Alle Beiträge von Dingens
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Das Phantasialand ist noch unentschlossen, wie es scheint. https://mobil.express.de/koeln/besucher-besorgt-muss-bruehler-phantasialand-komplett-geschlossen-bleiben--36405150
-
Neu 2020: Rookburgh
Alle gehen irgendwie davon aus, dass das, was wir sehen, der Hotel(gebäude)eingang ist, dabei haben wir doch während des Baus gesehen, dass die rostige Front gar kein Gebäude ist, sondern nur ein Portal zum Hotelgelände. Ausgehend davon, dass für ein solches etwas andere Maßgaben gelten, werden die schon wissen, was sie da tun.
-
Neu 2020: Rookburgh
Das wäre eine echt gute Nachricht. Ich hatte schon fest damit gerechnet, dass der optische Stilbruch leider so bleibt.
-
Bauarbeiten am Matamba 2020
Ich bin davon überzeugt, dass es der Parkleitung immer ein gehöriger Dorn im Auge war, dass für das Matamba kein Parkzugang realisiert wurde, und ich schließe daraus, dass es einen handfesten Hinderungsgrund gegeben haben muss. Welcher das war, wissen vermutlich nur die Verantwortlichen, aber es kommen meines Erachtens eine ganze Reihe in Frage: Feuerwehrzufahrt, Dienstbarkeitsrechte (das ganze Wegstück ist meines Wissens rechtlich immer noch ein öffentlicher Weg) oder schlichte Planungsfehler (welche vom Architekten im Interview in der Baudoku für die ganze Baustelle ja offen eingeräumt wurden) kommen in Betracht. Insofern gehe ich schon davon aus, dass dieser Hinderungsgrund jetzt nach langer Zeit endlich ausgeräumt werden konnte. Vielleicht konnte man die Dienstbarkeit passend neu vereinbaren oder die Sicherheitsbedingungen hinsichtlich der Zugänglichkeit für die Feuerwehr konzeptionell überzeugender gestalten. Das werden wir wohl nicht genauer erfahren.
-
Bauarbeiten am Matamba 2020
Nur die Eindrücke aus der bekannten Bau-Doku. Im Modell war eine große Brücke oberhalb der Talsenke nach der Zero-G-Rolle angedacht und sollte sogar über den Gehweg hinweg führen. Ich gehe davon aus, dass das Modell zu Zeiten entstanden ist, als noch nicht alle Bauwerksdimensionen klar waren und man einfach mal alles an Ideen reingeworfen hat. Die Brücke dürfte dann unter Echtbedingungen dem eingeschränkten Platz zwischen Zero-G-Rolle und der (im Modell nicht vorhandenen) Immelmann-Felsgruppe zum Opfer gefallen sein. Und da sie im Modell außerdem mehr nach Hängebrücke aussah, steht für mich in Zweifel, ob sie überhaupt begehbar gedacht war oder nur als Deko. Bildquelle: RTL2 bzw. gut.tut.gut
-
Bauarbeiten am Matamba 2020
Schön wäre wäre es ja, und im Miniaturmodell des Themenbereichs war damals ja tatsächlich mal über eine Brücke in diesem Bereich nachgedacht worden. Ich glaube aber auch nicht dran. Die Arbeiten da sehen nach allem aus, nur nicht nach einem Brückenkopf.
-
Bauarbeiten am Matamba 2020
Genau diese Hoffnung mit der Einbeziehung dieses Weges ins Parkgelände hatte ich auch immer schon. Nicht nur dass es den genannten engen Bereich entlastet, es wäre als Rundweg auch insgesamt stimmiger und würde vor allem diese unsägliche Sackgasse auf der Loopingbrücke auflösen, das wertet die Brücke schon viel zu lange ab.
-
Bauarbeiten am Matamba 2020
Dazu hätte man auch einfach das Tor neben dem Bantu-Restaurant nutzen können.
-
Bauarbeiten am Matamba 2020
Die Abstände verkürzen sich: - Neugestaltung Temple of the Nighthawk 18 Jahre - Eventueller Matamba-Parkeingang 12 Jahre Wenn es so rasant weitergeht, können wir schon 2026 mit der nächsten Überraschung rechnen. 😉
-
Neue Öffnungszeiten
Also die Witterung hat den Park noch nie gehindert, schon Ende März zu öffnen, vergleiche zuletzt 2018. Und die Ferien scheinen auch nur in eher losem Zusammenhang zu stehen, denn letztes Jahr hat der Park schon zwei Wochen vor Ferienbeginn aufgemacht. Es scheint durchaus noch andere Gründe zu geben.
-
Neu 2020: Rookburgh
Es gibt Rostschutzbeschichtungen, die farblich ironischerweise selbst wie Rost aussehen. Das vergeht nach einigen Wochen, und die eigentliche Farbe des Metalls kommt durch. Das wird hier ähnlich sein. Konnte man auch gut bei den neuen Gullydeckeln beobachten, als der Berlin-Bereich vor einigen Jahren neu gepflastert worden ist.
-
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Das hängt davon ab, wie sehr die Thematiserungsarbeiten a) die Fahrten behindern (Gerüste usw.) und eine Begehbarkeit des Streckenbereichs durch Personen erfordern sowie b) ob die zeitlichen Planungen es ggf. zulassen, dass sich Thematisierungsarbeiten und Tests abwechseln. Black Mamba drehte ihre Testrunden schon im März 2006, als die Streckengestaltung noch eine teils rumpelige Schlammlandschaft war und die Häuschen drumherum noch unfertig waren. Alles fertig war erst Ende Mai kurz vor der Eröffnung.
-
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Bei jedem normalen Stadthotel steht man nach dem Verlassen des Eingangs sofort auf dem Bürgersteig. Warum muss also hier unbedingt ein riesen Abstand her? Und der vorhandene Abstand vom Bauzaun bis zur Fassade gibt zudem noch den einen oder anderen Meter her, viel weiter weg ist der Matamba-Eingang vom Gehweg auch nicht weg.
-
Kuriositäten im Park
Hm, inwieweit ist das eine „Kuriosität im Park“? Den Appelschulze gibt da schon seit Jahrzehnten - mitsamt Jahreszahldeko.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Und - ich wiederhole mich da alle paar Wochen gern - weiterhin keine Spur von den „tollen und exklusiven“ Hotelangeboten per Newsletter. Seit vier Monaten ist die Neuregelung in Kraft, und nichts tut sich. Den ganzen Wintertraum über gibt es nur die Sonntags-Ramschtermine - und während der Winterferien noch nicht einmal diese! „Liebe Clubmitglieder, wir lieben unseren sensationellen Club, aber das Wir-Gefühl pflegt ihr keinesfalls in den Hotels. Auch wenn Ihr da mal Stammkunden wart.“
-
[Berlin] Heinos Kaffehaus
Sind sie auch. Wer im Heino-Cafe eine Waffel bestellt, wird höflich darauf hingewiesen, dass es sie nur noch in der Waffelbäckerei gibt, sie aber gerne im Heino-Cafe gegessen werden dürfen. Deshalb sitzen da oft Leute mit Waffeln.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Aber weiterhin weit und breit nichts zu sehen von den „exklusiven Hotelangeboten“ per Newsletter.
-
[Berlin] Pferdekarussell
Also auffällig genug dürfte es gewesen sein, vielleicht bist du immer nur auf der Vorderseite des Brandenburger Tors entlang gelaufen. Auf besagtem alten Standort hinter dem Brandenburger Tor gab es schon seit 1987 ein Pferdekarussell, und ab Ende der Neunziger war es das heutige große Exemplar samt Pavillon, das dann 2010 umgezogen ist.
-
1973-2011: Casa Magnetica - Das schiefe Haus
Einzig und allein durch eine leicht schiefe Anordnung von Wänden und Fußböden, so dass das Gefühl für die Waagerechte geschickt irritiert wurde.
-
[Fantasy] CrazyBats VR
...sowie - das riesige Raumschiff an der Bahnhofsdecke - die große Gemini-Raumkapsel mitsamt sich bewegenden Astronauten-Animatronics neben einem der Lifte - die diversen Raumkapselmodell- und Astronauten-Dioramen im oberen Wartebereich - die NASA-Funkverkehr-Soundkullisse im unteren Wartebereich - der stimmige Gesamtauftritt ab Betreten des Areals bis zum Fahrtbeginn, beginnend mit dem Star-Trek-artigen Torbogen vor der Halle, über die spacige Außenoptik der Halle bis zum Raumhafenlook im Bahnhof samt Tower.
-
Hotel LING BAO
Dass die Zimmer in Größe und Ausstattung komplett identisch sind, daraus macht der Park aber kein Geheimnis:
-
1967-2007: Märchenwald
Nach meiner Erinnerung verschwanden schon in den Achtzigern mit sinkender Bedeutung des Märchenwalds erste Szenen, vor allem die, die unter freiem Himmel standen und zwanzig Jahre der Witterung ausgesetzt waren, wie Gullivers Reisen und der gestiefelte Kater. Wann Robinson Crusoe abgebaut worden ist, weiß ich nicht. Das mit dem Aufschütten des Seeufers könnte aber passen. Hier ein altes Bild. Warum Robinson Crusoe überhaupt als Teil des Märchenwalds gezeigt wurde, war nie so ganz plausibel. Da hat man den Begriff des Märchens einfach etwas weit ausgelegt. Es war ja eigentlich mehr ein Abenteuerroman ohne Märchenelemente und nach einer wahren Begebenheit.
-
Mondsee
Echt jetzt? Die uralte „Der-Park-war-zuerst-da“-Kamelle wieder? Wer den ersten Stein setzt, definiert für alle Zeiten die Richtung? Da sind ja immer noch ausgiebige formelle Flächennutzungspläne für zuständig, und die werden nicht selten Jahre im Voraus erstellt. Dass die Umgebung für Wohnbebauung vorgesehen war, könnte also längst festgestanden haben, als man nebenan einem kleinen unbedeutenden Märchenrundgang den Bau erlaubt hat.
-
Phantasialand Mythen
Ist kein Mythos, sondern eine eindeutige Aussage des Parks, siehe hier bei Minute 1:20. Losgelöst von Wortwahlfragen hier war diese Zielsetzung des Parks nachvollziehbar, denn Deep in Africa stellt den schwarzafrikanischen Bereich um Mali und Kamerun dar (wird in der Doku ebenfalls erklärt), da passen dunkelhäutige Mitarbeiter nunmal gut hin. So wie asiatische nach Chinatown auch. Das hat man vermutlich nur einfach personalplanerisch nicht ewig durchgehalten.
-
Phantasialand Mythen
Wenn es denn mal so stimmt. Brühl hat ihnen immerhin noch weniger zugestanden. Da dürften schon noch ein paar andere Faktoren entscheidend gewesen sein.