Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dingens

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dingens

  1. Dingens hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Das glaubst Du doch wohl selbst nicht.
  2. Dingens hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Am Montag sind mir folgende Dinge aufgefallen: - In der ersten Szene lag eine leere Cola-Flasche mitten in der Deko. - In der „Schatzgräber“-Szene gibt es etwa in der Mitte einen kleinen Kobold mit fledermausartig großen Ohren. Zwischen unserer ersten Fahrt am Vormittag und unserer zweiten Fahrt am Nachmittag war diese Figur umgefallen und zuckte bäuchlings liegend vor sich herum. - Einige Gondeln waren gesperrt, mehrere fehlen ganz. - Die Spiegelgeister waren wieder komplett da, bewegten sich aber alle nicht. - Die fehlende der roten Säulen zwischen den Spiegeln war wieder an ihrem Platz.
  3. Dingens hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Das sehe ich anders. Wenn die Anzahl der mit Quickpass nutzbaren Attraktionen reduziert wird, ist das eine Wertminderung des Passes. Nicht in barer Münze messbar, aber dennoch. Das kann man einfach aus Kundenorientierung mal zum Anlass für einen Nachlass nehmen. So wie man im Restaurant schon mal ein Getränk oder Ähnliches bekommt, wenn man überlang aufs Essen wartet. Da argumentiert der Betreiber auch nicht, dass er am Ende dieselbe Menge Essen gekocht hat, sondern gleicht die Serviceeinschränkung mit einer positiven Geste aus und wartet nicht ab, bis die Markreaktion ihn zum Handeln zwingt.
  4. Dingens hat auf TOTNHFan's Thema geantwortet in Allgemeines
    Dieses englischsprachige Schild in Chinatown ist wohl nach ein paar Pflaumenweinen zuviel entstanden. Die große Portion von "soft serve ice cream" heißt hier "Softeis large". Und die Groß- und Kleinschreibung ist auf der Tafel auch eher gewürfelt.
  5. Dingens hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Den Wegfall von Chiapas aus dem Quickpass kann ich von gestern bestätigen. Eine fairerweise sinnhafte Ermäßigung des Quickpasses gab es dagegen nicht. Fand ich nicht so prickelnd. Für neue Boote wird es im Übrigen auch nach meiner Meinung Zeit. Gestern gab es wieder Ausfälle, und dann sind viele leere Boote gefahren. Man konnte von Nahem gut sehen, wie rostig die Metallteile innen schon sind und wie abgeranzt die "Kopfstützen" oder wie ausgeblichen die Dekoelemente. Vielleicht kann man dann auch darauf hoffen, dass die Sitzanordnung nicht mehr so gequetscht ausfällt. Das ist nach meinem Geschmack von Beginn an eines der wenigen Mankos der Bahn. Ein Sitzplatz weniger und dafür mehr Platz, das wäre nett. Auch wenn ich nicht beurteilen kann, wie das zur Balance der Boote passen würde.
  6. Dazu muss man unterscheiden, dass sich die Beschwerden bei Wakobato gegen das Jubeln und Grölen der Fahrgäste beim Treffen der Wasserkanonenziele richteten, nicht gegen das Fahrgeschäft an sich, wie man jetzt nach Stilllegung der Wasserkanonen gut sieht. Wikingerbootsfahrt und Märchenwald waren zuvor rund 30 bzw. 40 Jahre lang ohne nennenswerte Beschwerden in Betrieb, weil sie die Besucher nur zum stillen Betrachten oder zum Schmunzeln gebracht haben. Genau das ließe sich ja mit neuen Gestaltungen wieder herstellen, aber das wird, wie schon beschrieben, eher an der Puppenablehnung der Parkleitung scheitern. Ob sich dabei auch Wirtschaftlichkeitshindernisse stellen, weil z. B. der technische Aufwand für neue Häuschen und Höhlen und Animatronics vielleicht im Missverhältnis zur mutmaßlichen Akzeptanz bei den Besuchern stünde, ist natürlich auch schwer abzuschätzen.
  7. Was ist das denn für ein Humbug von den billigen Plätzen? Hier wurde die Befürchtung geäußert, dass Lärm gegen eine Neugestaltung mit Figuren usw. sprechen könnte. Dass so etwas lärmarm geht, hat der Märchenweg zweifellos bewiesen. Ob das aber genehmigungsfähig wäre, steht auf einem ganz anderen Blatt und war gar nicht mein Thema. Also komm wieder runter.
  8. Wozu das Herumtheoretisieren? Der alte Märchenweg hat längst gezeigt, dass und wie es geht. Durch Häuschen oder künstliche Höhlen eingehauste oder von der Anwohnerrichtung abgewandte Bauweise, und schon passt es. Das Ganze dürfte weniger am Schallschutz scheitern, als vielmehr an der ungebrochenen Aversion der Parkleitung gegen Puppen und Animatronics.
  9. Wir waren in den letzten Monaten mehrmals da und hatten nichts zu meckern. Qualität top, Personal freundlich. Tischbelegung zwar wie immer etwas rätselhaft, aber das ist ja nicht zwingend ein Qualitätsmerkmal.
  10. Der Durchgang zwischen Rookburgh und Fantasy ist im Zweifel lediglich genauso ein reiner Versorgungs- und Notdurchgang wie der zwischen Klugheim und China neben der alten Silberminenhalle oder wie der zwischen Berlin und Rookburgh neben Maus au Chocolat - der vielleicht mal bei Sonderevents ausnahmsweise zur Entlastung geöffnet wird, aber nicht als genereller und offizieller Weg gedacht ist. Oberhalb des verschnörkelten WC-Zeichens waren ja früher bis zum Atlantis-Abriss tatsächlich Toiletten. Ich gehe mal davon aus, dass es angedacht war, dort wieder welche einzurichten, was sich dann aber aus irgendwelchen Gründen zerschlagen hat.
  11. Die wurde jahrelang tagsüber während der Parköffnungszeiten unterbrochen, damit man noch zu den Toiletten gelangen konnte.
  12. Ich auch, da es auch für Männer keine gab. Also nochmal: Gibt es die nicht mehr? Auf dem Parkplan sind sie nicht (mehr?) vermerkt.
  13. Gibt es die nicht mehr?
  14. Da wird ein bisschen verklärt, was für eine tote Ecke das damals war. Kein Pferdekarussell, kein Bolles Riesenrad, keine Bolles Flugschule und bis 2007 auch kein Übergang zu Deep in Africa. Und auf der Straße auch noch kein Rookburgh-Durchgang und kein Hotel Tartüff. Wer sich in diesem Straßenabschnitt oder am Brunnen aufhielt, wollte gerade mal Waffeln oder Kuchen essen oder kam nach der Show aus dem damaligen seitlichen Wintergarten-Ausgang. Das war es auch schon. Infolgedessen war es dort mitunter über weite Phasen des Tages ziemlich trostlos, insofern hält sich meine Wehmut in Grenzen. Und dass das Karussell klobiger ist bzw. die Sicht versperrt, fällt auch nur von oben vom Parkeingang negativ auf.
  15. Dingens hat auf PhLucas's Thema geantwortet in Nostalgie
    Petit Paris. Dass zu diesem Zeitpunkt noch nichts für die Hollywood-Tour in Vorbereitung war, wie weiter oben geschrieben wurde, kann man aus dem Video m. E. nicht rückschließen. Im Video ist ja nur der Westteil der Halle zu sehen, wo sich die Hollywood-Tour gar nicht befand.
  16. Dingens hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Die Hoffnung des Interviewers, Neues zur Erweiterung zu erfahren, hat sich nicht erfüllt. Herr Kentner hat nur sehr eloquent dargelegt, dass alles noch denselben Stand wie vor dreieinhalb Jahren hat. Also warum Energie verschwenden für Debatten, deren Gegenstand und Grundlagen sich nicht geändert haben? Artikel gelesen, Haken dran.
  17. Dingens hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Dass die Geisterrikscha ein Stück der chinesischen Mauer darstellen soll, höre ich in 44 Jahren zum ersten Mal und halte ich für weit hergeholt. Ihre burgartige Optik könnte jeder x-beliebigen anderen historischen Festung aus China entlehnt sein, und das Sonderheft "Chinatown" des Phantasialands von 1981, das in epischer Breite ausführt, welche Baustile und Vorbilder in den Themenbereich eingeflossen sind, und auch spätere Park-Magazine verlieren kein Wort über die chinesische Mauer, obwohl sich das geradezu aufdrängen würde, wenn die Rikscha sie tatsächlich darstellen sollte.
  18. Das dürfte eher ein Relikt von früher sein. Da hatte die zweite Kugel einen ganz eigenen Preis und war billiger als die erste und die dritte. Siehe Foto im zweiten Beitrag von oben.
  19. Die mittlere der drei Preiszeilen hätte man sich sparen können.
  20. Zu Scala-Zeiten fehlte der ganze vordere und seitliche Anbau des Gebäudes mit den diversen Türmen noch, und da hat man die Wartenden einfach auf dem kleinen eingezäunten Vorplatz vor dem Gebäude warten lassen. Ich meine mich auch an Warteschlangengatter erinnern zu können. Hier nochmal von der Seite.
  21. Macht es jetzt auch nicht besser.
  22. So eine Negativerfahrung kann ich bestätigen. Auch als wir mal ein Zimmer gebucht haben, haben wir auch Wünsche über die Lage geäußert. Heraus kam ein Zimmer, dessen Lage praktisch genau dem Gegenteil unseres Wunsches entsprach. Mag sein, dass die recht gute Belegung des Hotels das vielleicht nicht anders zuließ. Aber kommuniziert hat man mit uns dazu in keiner Weise, weder bei der Buchungsbestätigung noch beim Einchecken oder sonst wann, so dass wir uns in dieser Hinsicht ziemlich ignoriert fühlten. Das Freifeld für Anmerkungen während des Buchungsvorgangs ist insofern jedenfalls ziemlich sinnfrei, wenn die Anmerkungen komplett untergehen.
  23. Du irrst nicht. Auf der ganzen Länge zwischen dem Unter-den-Linden-Restaurant bis zum Churro-Stand. Das war nämlich früher zu Zeiten Bolles Spieleland ebenerdig zum Lenterbachsweg und musste beim Bau des Kaiserplatzes im Niveau entsprechend angehoben werden.
  24. Das wäre mir neu. Gebaut war das Theater ursprünglich für die Electronic-Show "Klimbimski-Show". Die Kinoausstattung ist erst später nachgerüstet worden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.