Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dingens

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dingens

  1. Das setzt aber voraus, dass baldige Maßnahmen auch baldig stattfinden, sonst wird (wie so oft im Phantasialand) aus Dingen, die nach Übergangslösungen ausgehen, leider ein Dauerzustand. Der Durchgang auf dem Foto sieht schon seit zehn Jahren so aus, und für den hier ständig herbeispekulierten China-Umbau gibt es nach wie vor keinerlei Anzeichen.
  2. Das hieße, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Unterschiedlicher Attraktionstyp, unterschiedliche Zielgruppe. Von daher dürfte das Schicksal des 4D-Kinos davon nicht abhängen. Der Ultra-Tower taucht bei den Spekulationen über neue Attraktionen ja alle paar Jahre aus der Mottenkiste wieder auf, aber der Park hat sich im Zweifel nicht von Galaxy/Atlantis getrennt, um sich wieder einen neuen Simulator zu bauen. Klar wäre der moderner als Galaxy/Atlantis, aber Galaxy/Atlantis war langfristig gesehen keine positive Erfahrung für den Park. Hat überhaupt irgendwo schon mal ein Ultra-Tower tatsächlich eröffnet? Ich habe nicht den Eindruck, dass er ein Verkaufsschlager ist.
  3. Wenn mal die bekannten Freizeitparkforen und im Prinzip auch dieses hier durchforstet, sieht man schnell, dass es Beiträge, laut denen „ganz bestimmt“ ein neuer Haupteingang geplant und auch „wirklich nötig“ ist, schon vor zwanzig Jahren gepostet worden sind und das Thema seitdem regelmäßig - etwa alle zwei Jahre - wieder aus der Versenkung holen, wenn man sich aus einer neuen Baustelle noch keinen Reim machen kann. Gestimmt hat es noch nie. Und die Wahrscheinlichkeit steigt auch nicht.
  4. Natürlich nicht, weil diese Leute eher die Arena-Treppe benutzen. Aber was hat das mit den Leuten zu tun, die ich meinte?
  5. Das widerlegt meine Mutmaßung nicht. Die von mir angesprochenen Besucher, die aus Richtung Churrostand kommen, nutzen in diesem Moment die Arena-Treppe gar nicht.
  6. Ich glaube nicht an eine Treppe. Zumindest nicht, falls sie auch noch über die Chiapas-Fahrrinne hinweg führen soll. Das wäre eine unkluge Planung, weil dann praktisch alle aus Richtung Churrostand kommenden Besucher, die nach Klugheim wollen, diese Treppe benutzen würden. Das würde erstens den aufwändig angelegten Zuweg an der Silberminenhalle stark entwerten und zweitens erhöhten Besucherzufluss im Bereich der Personentrockner und damit großes Menschengeknubbel auf dem relativ schmalen Weg entlang des Taron-Ausgangs erzeugen. Wenn Treppe, dann hoffentlich nur, um den Bereich unter dem Tacana anders erreichen zu können, als bisher. Was auch immer dann dort vorgesehen sein mag.
  7. Dingens hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Ich war die Tage auch im Park und in der Geister-Rikscha. Ich hatte den Eindruck, dass zwei dieser drei Figuren wieder ihr altes "Pilz-Gesicht" zurückbekommen haben. Die Fratzen der letzten Jahre mit den Riesenzähnen waren es nicht mehr. Der Zustand der Bahn hat sich unterdessen weiter verschlechtert. Die beiden schwertkämpfenden Drachen bewegen sich so gut wie gar nicht mehr, in der Friedhofszene bewegten sich einige Sache auch nicht mehr oder waren nicht mehr beleuchtet - und die Spiegelpassage war nur noch ein Trauerspiel: Mehrere Leuchtgeister fehlten komplett, einige der verbliebenen bewegten sich nicht, und bei zwei davon war auch noch der Kopf zur Seite umgeknickt.
  8. Fakt ist aber, dass hier in diesem Forum und auch anderswo teilweise gilt, dass in der Politik nur Volltrottel arbeiten und nur der Stammtisch weiß, wie die Welt funktioniert. Das ist Unfug, und es ständig zu befeuern, hilft nur Populisten, die noch weniger Antworten haben.
  9. Dingens hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Weiße Roben für diese Figuren hatten wir doch vor ein paar Jahren schon einmal, und schon damals sah es albern aus. Reichte dieser bescheidene Eindruck dem Park nicht? Oder haben die jetzt erst die Slush-Flecken rausbekommen?
  10. Und das beweist - wie jedes Mal, wenn das Thema seit Jahrzehnten gebetsmühlenartig ständig wieder auftaucht - weiterhin exakt: Nichts. Und schon gar nicht das Wild-West-Recht des ersten Claims "Wer zuerst baut, hat das Sagen". Denn die Flächennutzungs- bzw. Bebauungspläne haben damals im Zweifel wie üblich schon längere Zeit im Voraus festgestanden, so dass das Wohngebiet nicht vollkommen überraschend vom Himmel gefallen ist - egal, ob die Häuser erst nach und nach entstanden sind.
  11. Die Idee, den Churro-Stand dorthin zu verlegen, gefällt mir gut. Aber ich fürchte, es schießen hier wie üblich nur die Spekulationen ins Kraut, ohne dass etwas dahintersteckt. Am Ende wird es im Zweifel nur ein Deko-Gebäude, ähnlich wie die an der Felskulissenwand zwischen Colorado und Chiapas hinter dem Glockenturm. Und natürlich muss sie an diesem Standort massiver gebaut werden, weil eine „zu platte“ Konstruktion ihre Illusion verlieren würde, wenn man sie von allen Seiten betrachten kann.
  12. Nach Klugheim gibt es zwei Zugänge mit Treppen und zwei Zugänge ohne Treppen. Wenn man die Treppen zwischen River Quest und Feng Ju Palace meiden möchte, kann man, wie hier schon beschrieben, außen um River Quest herum am Mystery Castle und dem Mystery-Parkeingang vorbei nach Klugheim reingehen. Und wenn man die lange Treppe an der ehemaligen Silberminenhalle meiden möchte, kann man stattdessen zwischen dem Tacana-Restaurant und der Colorado-Halle hindurch, dann am Ende des Weges rechts über die Chiapas-Brücke laufen und an deren Ende über die seitliche Rampe hinunter und dann am Chiapas-Ausgang vorbei nach Klugheim reingehen. Beides Umwege natürlich, je nachdem, von welchem Ausgangspunkt man kommt, aber es geht.
  13. Im Zweifel, weil es gar nicht geplant ist. Da hinter dem vermeintlichen neuen Eingang gar kein gangbarer Weg ist und der geschnitzte Schriftzug schon seit Jahren vor sich hindümpelt, kann man die Idee getrost als unwahrscheinlich abhaken. Im Übrigen: Dass der Ausgang der Geisterrikscha in Mexiko liegt, juckt auch seit Jahrzehnten keinen. Also, was soll’s.
  14. Dingens hat auf Nerotip's Thema geantwortet in Berlin
    Dampf-Pferdekarussell, Künstlerpavillion, Veteranenbus, Pferde-Straßenbahn, Starparadenshow, Klimbimski-Show, Dumbo-Karussell, Biene-Maja-Karussell, Ballon-Miniriesenrad, Phanti-Parade, Miracle-Of-Light, Minigolf, Bauklötzchenshow, Walzertraum, Kinderparadies. Je nach Ära des Themenbereichs. Die Gondelbahn 1001 Nacht hat anfangs nicht zu Alt Berlin gehört, alle Attraktionen nördlich des Brandenburger Tors bildeten zunächst keinen festen Themenbereich und waren thematisch auch uneinheitlich gestaltet. Erst viel später in den 2000ern, als entschieden wurde, dass es keine themenbereichsfreien Attraktionen mehr geben soll, sind sie Berlin eingegliedert worden. Das Cafe Oriental hat nie zu Alt Berlin gehört. Es wurde lange vor der vorgenannten Themenbereichssortierung erst in eine Automatenspielhalle umgestaltet und dann zugunsten des Galaxy-Baus abgerissen. Und auch das Galaxy war schon wieder weg, bevor die Sortierung kam. Vergleichbares gilt für die Bottichfahrt.
  15. Hab auch nicht behauptet. Mein Beitrag bezog sich darauf, dass das Phantasialand sich selbst ausdrücklich gegen eine Erweiterung nach Osten ausgesprochen hat. Insofern sind alle Fantastereien, wie man den Parkplatzbetreibern das Wasser abgraben könnte, um an deren Grundstücke zu kommen, Sackgassen. Seit wann das denn? Meinst du den neuen Parkplatz an der Kuhgasse? Der kompensiert ja gerade mal den 2005 für den Deep-in-Africa-Bau geopferten Parkplatz an der Berggeiststraße. Und auch ansonsten hat das Phantasialand seine eigenen Parkplatzkapazitäten indirekt eher noch zurückgefahren, als es entschieden hat, den Berlin-Parkplatz kaum noch für Tagesgäste zu verwenden, sondern für Gäste von Fantissima, Stocks und Hotel Charles Lindberg und zeitweise auch noch als Lagerplatz. Das Phantasialand besteht seit 57 Jahren und hat bis heute nicht ein einziges Parkhaus gebaut. Das sollte schon Indiz genug sein, dass das Phantasialand am Parkplatzgeschäft grundsätzlich wenig interessiert ist.
  16. … die der Park aber gar nicht haben will, wie hier schon mehrfach erwähnt.
  17. Genau, einfach mal zwei Schneisen für Autos durchs Naturschutzgebiet schlagen. Also, dass die Stadt Brühl da nicht von selbst drauf gekommen ist...
  18. Es wird wohl gewollt sein, dass die Parkbesucher so auf das Shuttle gesteuert werden. Ich bin früher per Bus zur Schule nach Brühl gefahren, und es war oft ein Graus, wenn am Bahnhof Heerscharen von Parktouristen in den Bus quollen. Und viele von denen haben dann auch noch beim Fahrer ein Einzelticket gekauft und damit den Linienbetrieb ewig aufgehalten. Macht insofern nur wenig Unterschied zum überfüllten Shuttle.
  19. Und was ist mit der Linie 985? Die fährt die Strecke stündlich. Hält zwar nicht direkt am Phantasialand, aber um die Ecke.
  20. Es hat mich immer schon gewundert, dass der Gang vom Churrostand zum Tacana seit dem Bau irgendwie unfertig wirkt. Rechterhand die bogenförmigen Ausgucke, linkerhand - nix. Und oben drüber auch nichts, was von Chiapasseite immer etwas nackig aussieht. Ich hatte damals eigentlich erwartet, dass der Gang irgendwann noch überdacht wird, in etwa wie der Gang beim Focacciaverkauf. Und im Übrigen dass auch noch der Glocken-Torbogen aus dem Modell kommt. Aber zehn Jahre lang ist das leider ausgeblieben. Mal sehen, was man sich da jetzt ausgedacht hat.
  21. Dingens hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Ich wusste gar nicht, dass die DSGVO auch für Geister gilt, sodass auch deren Gesichter auf veröffentlichten Fotos unkenntlich gemacht werden müssen…
  22. Dingens hat auf PhLucas's Thema geantwortet in Nostalgie
    Auch aus damaliger. Das kann ich dir aus eigener damaliger Erfahrung versichern. Wer am Puls der Zeit war, war schon Mitte der Achtziger auf Amiga umgestiegen. Aber davon abgesehen ging es ja nicht darum, ob ein C64 1988 schon altmodisch war, sondern ob in einer Deko, die Futuristisches darstellen soll, Gegenwartstechnik nicht automatisch veraltet wirkt.
  23. Dingens hat auf PhLucas's Thema geantwortet in Nostalgie
    Also das dürfte aber eher genau umgekehrt gewesen sein. Das Phantasialand hat da gegen den Trend gebaut. 1988 war Star Wars tot: Die Filme nicht mehr in den Kinos, die Spielzeug- und Merchandiseflut verschwunden, das Science-Fiction-Genre inzwischen von Dystopien besetzt (Alien, Mad Max, Robocop). Star Trek wiederum war hierzulande als Kinofilmreihe noch eine Randerscheinung und als fortgesetzte TV-Serie (Das nächste Jahrhundert) noch völlig unbekannt. „Klassische Raumschiff-Abenteuer-Science-Fiction“ war aus der Mode gekommen und hatte sogar ein leichtes Imageproblem bekommen als naiv und zu romantisierend; sie hat erst viel später wieder eine Neubelebung erfahren, und heute kommen ständig neue Filme und Serien dieses Genres heraus. Insofern waren wir damals sehr überrascht, dass das Phantasialand mit dem Space-Center trotzdem etwas in dieser Richtung gebaut hat. Und das auch noch auf kitschigem Level mit viel Silberglitzer, grünhäutigen Außerirdischen, monotonen Roboterstimmen und altmodischer C64-Deko. Das schien wie aus der Zeit gefallen. Ähnliches gilt für das Westernthema: Als Silver City eröffnet hat, lag der klassische Hollywood-Western und auch der Italo-Western im Kino im Sterben, und die Produktion der Karl-May-Filme war schon seit Jahren eingestellt. Silver-City schöpfte seinen Anklang bei den Besuchen insofern eigentlich - genau wie später das Space-Center auch - allein aus dem hohen Bekanntheitsgrad seines Genres. Nicht aus seiner Aktualität.
  24. Dingens hat auf PhLucas's Thema geantwortet in Nostalgie
    Ein Themenmix hatte damals im Grunde Tradition, denn der Park hat früher rund um den See immer schon einfach Sachen gebaut, auf die er gerade Lust hatte bzw. die er für interessant hielt, ohne Blick auf thematische Zusammenhänge. Wikingerboote hier, Märchenwald da, Oldtimerfahrt dort, Westernexpress hüben, Gruselschloss drüben, plus kirmesmäßige Kinderkarussells. In ganz alten Zeiten noch ein Puppentheater, eine indianische Ponyreitbahn und ein Delfin-Bassin. Das passte alles nicht die Bohne zusammen, war aber auch nie so gedacht und hat damals auch niemanden gestört. (Und die Wikinger-Bootsfahrt war dabei sogar noch eine besonders drollige Themenvermischung in sich: Wikinger-Drachenboote, die unter anderem an Afrika-Animatronics, einem Piratenschiff und einer Atlantis-Ruine vorbei fuhren...)
  25. Dingens hat auf MusicMan's Thema geantwortet in Mystery
    Meinst du dieses Bild? Das dürfte der Durchgang von Klugheim nach Mexiko neben Colorado Adventure sein. Da, wo es durch das Tor hindurch nach links zur Colorado und nach rechts zum Tacana geht.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.