Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dingens

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dingens

  1. Wenn der Stand der Erweiterungsfrage tatsächlich zutrifft, dass die Erweiterung im Grunde inzwischen möglich ist und sich nur noch durch formelle Belange seitens der Stadt verzögert, dann ist m. E. nicht mit einer größeren Baustelle im Park in naher Zukunft zu rechnen, weil der Park seine finanziellen und planerischen Ressourcen entsprechend zurückhält und dann auf die Erweiterung konzentriert.
  2. Dingens hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    …oder aber bauen hingegen ihren Brühler Standort aus (Smurfit Kappa). Renault hat nach massiven Unternehmensquerelen äußerst umstrittene Strukturveränderungen durchlaufen, wovon Brühl kurzerhand betroffen war. Und die Telekom ist, wie so viele andere Unternehmen, an Dienstleistungsstandorten nach dem Siegeszug des Homeoffice von Büro-Überkapazitäten belastet. Klar, dass die Schließungen zzt. von der Brühler Opposition für den Wahlkampf genutzt werden, um sie als Versagen des Bürgermeisters zu beklagen und diese Hintergründe dabei zu verschweigen. Aber ob das repräsentativ ist, kann man ohne konkrete Strukturdaten gar nicht sagen. Was einen eventuellen Autobahnausbau angeht, entscheidet und finanziert das ja nicht die Stadt Brühl, sondern der Bund. Dem kann die Stadt Brühl zwar einen Ausbau empfehlen und ihn ihm „schmackhaft machen“, aber mehr auch nicht. Das Ganze könnte dann hiervon abgesehen wiederum an den örtlichen Gegebenheiten scheitern, denn eine Spurerweiterung würde die Autobahn ggf. unzulässig nahe an den Park heranrücken und eventuell naturgeschütztes Gelände verbrauchen. Und eine ganz neue Abfahrt an andere Stelle wird niemand befürworten und finanzieren, wenn es um die Ecke am Park schon eine gibt.
  3. Ein Hotel ist am Ende immer „nur“ ein Hotel, also im Kern eine Schlafstätte. Insofern ist die Erwartung eines besonderen Programms o. ä., nur weil es einem Freizeitpark angegliedert ist, die falsche gedankliche Herangehensweise. Der Nutzen liegt entweder in etwas Praktischen, nämlich in der Entzerrung einer etwaigen weiten An-/Abreise für Parkbesuche, oder in etwas Emotionalem, nämlich dem Genuss eines für ein Hotel sehr ungewöhnlichen Ambientes, und die Gewissheit, mal direkt oder fast in einem Freizeitpark aufzuwachen. (Die kleinen Boni, wie eigener Parkeingang, Hotelquickpässe und kostenfreies Parken, zähle ich mal nicht mit; dazu sind sie für Buchungsentscheidungen zu unbedeutend. Und die freie Achterbahnstunde nach Parkschluss gibt es ja nicht mehr.) Wenn keins von beiden für dich interessant ist, lohnt sich die Ausgabe für dich nicht. (Auch wenn ich eigentlich der Ansicht bin, dass man atmosphärisch was verpasst, wenn man es nicht zumindest einmal gemacht hat.)
  4. Dingens hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Ich wüsste jetzt nicht, was an den 80ern piefig war, aber das 87er-Bilder nach den 80ern aussehen, ist ja nicht ganz überraschend. Das wird mit 2024er-Bildern in ein paar Jahren nicht anders sein. Zu spät. Vieles ist ungestraft wieder da. Die allgegenwärtige Alpaka-Frisur beispielsweise - Haupthaar, das büschelweise in die Stirn hängt ist eine Erfindung der frühen 80er, nur war damals das hintere Haar länger als heute; im Grunde ist die Alpaka-Frisur eine Vokuhila, nur anders herum (Volahiku). Oder Schnurrbärte; oder Trainingsanzüge; oder weiße Sportsocken zu kurzen Hosen - die Liste ist lang. Alles Sachen, die drei Jahrzehnte lang unter Todesstrafe standen (zu Recht). Garniert mit neueren gruseligen Modesünden, wie Männer-Umhängehandtäschchen, und schon ist er perfekt: Der Ablach-Look für Rückblicke in 20 Jahren. Zurück zum Thema Colorado-Adventure: Eine technische Aufrüstung, insbesondere in Form neuer Züge, fänd ich auch begrüßenswert. An eine thematische Aufwertung glaube ich allerdings nicht mehr. Zu lange verharrt die Bahnoptik im Status quo, und ewige Kuriositäten, wie die lieblos in der Station in der Ecke ausrangierte Kutsche, deuten auch nicht auf nennenswertes Interesse des Parks an einem verbesserten Auftritt der Bahn hin. Und die im Chiapas-Modell vor zehn Jahren für Corlorado angedeuteten Minen-Thematiserungsergänzungen sind auch nie umgesetzt worden. Von daher mache ich mir da keine Hoffnungen.
  5. Dingens hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Ist es auch, aber es stand ja nicht so nah, dass es hier sichtbar sein müsste, sondern etwas schräg hinter dem Betrachter versetzt. Auf Bild 70 der Galerie ist das Cine 2000 dann auch zu sehen. Inklusive der damaligen China-Thematisierung des Eingangs. Eine sehr starke Bildersammlung, danke für den Link. Sogar mit äußerst seltenen Schnappschüssen aus dem Innern des Hawaii-Restaurants, dem Innern des Restaurants Alt Berlin und aus dem Picknickbereich - und alles überwiegend in einer guten Bildqualität. Ich fühle mich glatt wieder um dreieinhalb Jahrzehnte zurückversetzt...
  6. Passt ins Bild zu den bei Abschaffung des Jahreskarten-Hotelrabatts angekündigten, aber nie umgesetzten besonderen Angeboten. Stammkunden, nein danke.
  7. Wuze Town wird zu Australien umgebaut und Fantasy in Rookburgh verwandelt. Und das, nachdem gerade eine Riiiiiiesen-Schallschutzwand im opulentesten Fantasy-Stil entstanden ist, den das Wuzetal je gesehen hat. Spekulationsthread schön und gut, ein bisschen Realitätsnähe dürfen die Ideen aber schon haben.
  8. Aber eine GmbH & Co KG.
  9. Zu den Anmerkungen, man habe den Hollywood-Tour-Eingang bedauerlicherweise zu abseits geplant: Zur damaligen Zeit lag er ja nicht abseits. Der Vorplatz war ursprünglich von mehreren Attraktionen/Angeboten umringt (Hollywood-Tour, Petit Paris, Snackstand samt Sitzbereich, Durchgang zum oberen Märchenweg & Schloss Schreckenstein sowie später das Eingangsportal des Wuze-Town-Kinderlands) und dadurch durchaus belebt. Dass das alles mal wegfällt und das Kinderland-Portal nicht recht angenommen wird, war noch nicht vorherzusehen. Das konnte dann auch die Verlegung des Temple-Eingangs dorthin nicht mehr retten.
  10. Dingens hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Das sind aber letztlich alles nur Mutmaßungen von uns Außenstehenden - auch bei dem einen oder anderen unbewusst, um den sehnlichen Erweiterungswunsch zu unterfüttern. Mir ging es ja im Ausgangsbeitrag aber mehr darum, dass es schwierig sein dürfte, das den politischen Entscheidungsträgern perspektivisch belastbar zu beweisen, um Bedenken auszuräumen. Europapark, Euro-Disney und Co. sind den Phantasialand schon vor zwanzig Jahren weit enteilt, ohne dass das dem Phantasialand einen nach außen spürbaren Abbruch getan hätte. Da sind solche Perspektivargumentationen auf politischer Ebene im Zweifel mehr als schwierig.
  11. Dingens hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Na bitte. Mit Herzblut geht es wohl auch ohne Erweiterung.
  12. Dingens hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Man muss fairerweise aber auch sehen, dass umstrittene Entscheidungen zugunsten großer Unternehmen Präzedenzfälle schaffen. Dann stehen schnell alle anderen Unternehmen auf der Matte und wollen auch Extrawürste gebraten haben, und der sogenannte kleine Mann krakeelt gleichzeitig wieder, dass die Politik angeblich immer vor den Wirtschaftslobbys kuscht. Ich kann schon verstehen, dass man sich daher politisch mit solchen Entscheidungen schwer tut. Falsch sind die am Ende nämlich immer irgendwie. Und mal ganz ehrlich: Den Beweis, dass das Phantasialand wirtschaftlich wirklich zwingend auf die Erweiterung angewiesen ist, kann der Park vermutlich gar nicht valide erbringen. Schon gar nicht angesichts seiner Prosperität der letzten zwanzig Jahre.
  13. Dingens hat auf Keksi's Thema geantwortet in Allgemeines
    Die drei Dauerbrenner unter den Spekulationsklassikern, die aber bisher nie zu irgendetwas geführt haben. Du triffst den Nagel auf den Kopf.
  14. In Bezug auf das Ling Bao hat es aber eine Pressemitteilung gegeben. Ist aber ja auch nicht so, als würde die Pressewelt auf solche „wichtigen“ Neuigkeiten warten und sie dann unbedingt berichten wollen.
  15. Vier, vier und null Sterne, um genau zu sein. Das Matamba hat mittlerweile auch vier Sterne.
  16. Natürlich. Aber der Gebäudeeingang der Bahn lag ja schon immer in Mexiko, nie in China. Erkennbar in der Umgebung an der Wegpflasterung, der Beetdeko und der Hintergrundmusik. Es ist halt so, dass man den Bahnhofskomplex immer komplett links oder rechts herum umrunden muss, um zum Gebäudeeingang zu gelangen. Und einer dieser zwei Wege führt durch China, was oft zu dem Missverständnis führt, der Eingang der Bahn läge in China. Vielleicht soll die Neugestaltung des anderen Weges das klarer herausstellen. Nein. Beim Rausschauen kann man die eigene Fassade ja nicht betrachten. Man kann diesen Fassadenteil des Quantums allerdings von außerhalb des Parks sehen. Nämlich wenn man in Richtung Mystery-Parkplatz den Lenterbachstunnel durchfährt/-geht und sofort nach dessen Ende nach links schaut. Setzt allerdings voraus, dass die Sichtachse nicht wie zurzeit durch ein Gerüst für das Feuerwerk versperrt ist.
  17. Das ist schon seit Jahrzehnten so, und genauso lange wird schon spekuliert, was der Park damit vorhat. Und dass das Quantum-Gebäude noch weiter hinter den gelben Arkadengang hinausragt und auch dort eine Alt-Berlin-mäßige Jugendstilfassade bekommen hat, obwohl diese für Parkbesucher gar nicht einsehbar ist, hat die Spekulationen seit 2011 noch mal angeheizt. Aber offenbar hält der Park die Wiese noch als sehr langfristige Platzreserve zurück. Ich vermute mal, bis endgültig feststeht, ob es zu einer Erweiterung kommt. In der Vergangenheit hat der Park die Wiese ja an besonders vollen Tagen als Zusatz-Parkplatz genutzt. Auch das könnte ein Grund sein, dass noch von einer Bebauung abgesehen worden ist. Ob sich das durch den gesteuerten Ticketvertrieb erübrigt, wird man sehen. Er ist nicht verlegt, sondern nur neu gestaltet worden.
  18. Dingens hat auf sascha69's Thema geantwortet in Nostalgie
    Das trifft es. Nicht selten waren die Geschichten über die Jahre entweder dünn oder albern oder beides. Dann lieber ohne.
  19. Auf welcher Bauschuttkippe auch immer.
  20. Man darf sich auch nicht darauf versteifen, dass sich eine neue Attraktionen nur dann lohnt, wenn sie ein ausgeprägter Besuchermagnet ist, wie Taron usw. Wäre das so, hätte man sich die Hälfte aller "kleineren" Attraktionen im PHL sparen können oder könnte alle Shows einstellen). Vielmehr geht es ja auch darum, das Portfolio stets gut zu durchmischen und hierdurch Besucher anzulocken - oder zumindest keine Besucherpotenziale abzuschrecken, denen andernfalls die Angebotsbreite je nach Interessengruppe zu gering erscheint. Inwieweit Themenfahrten hierfür heutzutage geeignet sind, kann nur empirische Marktforschung beantworten. Alles andere ist hier nur Raterei.
  21. Dingens hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Ähm, bitte was?
  22. Dingens hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    So ist es. Daher kann die Spekulationsmaschinerie einschließlich der unvermeidlichen China-Abriss-Theorien wieder eingestellt werden. Hier eine 3D-Ansicht aus Apple Karten, Bild-Stand 2015:
  23. Da hat sich der Autor aber mal locker um 20 Jahre vertan. Das Spieleland war 1993 eröffnet worden, nicht Mitte der Siebziger.
  24. Ich verstehe das Verkaufskonzept nach wie vor nicht. Nicht nur, dass man bekanntlich kein Getränk kaufen kann, ohne zum Kauf von Törtchen gezwungen zu werden. Wie oft habe ich da schon deswegen enttäuschte Gäste wieder rausgehen sehen. Eine unnötige Verprellung von Kunden. Aber die Krönung ist, dass ich jetzt feststellen durfte, dass Törtchen erst ab 13 Uhr verkauft werden, obwohl der Laden dann schon lange offen hat. Vorher gibt es ironischerweise NUR Getränke - auch wenn die ganze Auslage schon komplett mit Törtchen bestückt ist. Auch das hat dieser Tage zur Verärgerung von Kunden geführt, denen man um 12:45 Uhr noch keine Törtchen rausrücken wollte. Eine Beschilderung, die auf diesen Umstand hinweist, haben wir nicht entdeckt, so dass wir - so wie die anderen Gäste - das erst vom Personal erfahren haben, nachdem wir die Auslage bestaunt hatten und dann unsere Auswahl bestellen wollten. Das ist für mich alles ziemlich widersprüchlich und nicht wirklich kundennah.
  25. Dingens hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Kurz nachgefragt!
    Ich würde gar nicht auf diesen Thread eingehen. Das war doch nur ein externer Scherzbold, der die Nerds mit einer provokanten Frage herausfordern will, weil Abrisstheorien hier zurzeit so in Mode sind. Black Mama abreißen, so ein Unfug.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.