Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dingens

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dingens

  1. Stimmt der Thread-Titel? Mir scheint, dass der Zusatz "Familien-Kletterspaß" nicht zum Namen der Attraktion gehört, sondern nur eine Erläuterung ist.
  2. Wenn sie das auf der Birne sitzend und im Original-Outfit wie im Video macht, hätte sicher der eine oder andere nicht mal was dagegen…
  3. Rust ist mit seinen 3.700 Einwöhnerchen aber auch nicht viel mehr als ein Dorf. Was will man da rumkamellen, wenn man so ein geringes Gewicht hat und voll am wirtschaftlichen Tropf des Parks hängt?
  4. Hier ist auch bald gar keine Attraktion vor Abrisstheorien und Neubaugenehmigungsproblematisierungen mehr sicher...
  5. Dingens hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Die Rikscha mal im Hellen zu sehen und tiefere Einblicke zu bekommen, fänd ich auch spannend, denn sie gehört seit 40 Jahren zu meinem Standardprogramm bei jedem Parkbesuch. Aber Führungen hinter Attraktionskulissen gehören zu den zahlreichen nicht umgesetzten Ankündigungen des Parks aus den vergangenen Jahren an die Clubkartenbesitzer, und auch sonst hat der Park seine Fan-Pflege ja praktisch eingestellt. Insofern kann man sich die Mühe für eine solche Anfrage sicher sparen. Das gilt erst recht, wenn es um die Rikscha geht, deren Verschleiß dann erst richtig zu Tage träte.
  6. So wie Hafema und Intamin wussten, wie man TÜV-sichere Wasserbahnen baut? 😉
  7. Interessant, heute Vormittag konnte man den Artikel noch frei lesen; mittlerweile ist es ein Bezahlartikel. Dass einem ehemaligen Requisiteur das Herz blutet, wenn seine Schöpfungen abgeschafft werden, ist nachvollziehbar, aber dass er eine Erwartung durchblicken lässt, dass die Figuren für die Ewigkeit sein sollten, ist schon ein bisschen abgedreht. Hat der gute Mann ernsthaft gedacht, dass die Attraktion unbegrenzt lange betrieben wird? 30 Jahre sind schon keine schlechte Dauer, zumal sie schon nach der Hälfte dieser Zeit in die Jahre gekommen war. Im Übrigen wird die Sache mit den alten Figuren m. E. zu hoch aufgehängt. Der Park schuldet niemandem Rechenschaft, wenn er alte Sachen verschrottet und sie nicht salbungsvoll zu Grabe trägt. Schade ist es um die alten Figuren natürlich. Aber mehr auch nicht.
  8. Dingens hat auf flaffstar's Thema geantwortet in Wintertraum
    Das war seit Einführung des Wintertraum schon immer so, dass Parköffnung und Fahrgeschäftestart zeitgleich um 11 Uhr waren, von den genannten kleineren tagesindividuellen Abweichungen abgesehen.
  9. Denn mal toi, toi, toi für die TÜV-Abnahme dieser Rutsche.
  10. Da war einer schneller. Ich wollte auch schon gerade fragen, ob ich beim Restaurant was verpasst habe. Zu der Zeichnung oben mit den Eingangsweg außen herum: Der würde teilweise über den Parkplatz führen, ist also praktisch auszuschließen.
  11. Hat denn damals überhaupt jemand mitbekommen, dass da hinter der Tür tatsächlich ein neuer nutzbarer Eingang für River Quest gebaut worden ist? Immerhin war das vorher nur die Öffnung für die Phantasialand-Jet-Durchfahrt, also möglicherweise ohne begehbaren Boden oder Wegführung zum Wartebereich. Insofern ist der Schriftzug gar kein Beleg dafür, dass es sich wirklich um einen Eingang handelt; er könnte auch nur Deko sein, so wie beim alten großen Colorado-Adventure-Schild an der Vorderseite der Bahn, das nicht die Bohne etwas mit dem Eingang auf der Rückseite zu tun hatte.
  12. Oder… man lässt es so, wie es ist. Funktioniert seit 50 Jahren tadellos. Kleine Renovierung des Berlin-Eingangs und weiter geht‘s.
  13. Deswegen gibt es ja schon seit 2010 keinen Eingang mehr, den der Park als Haupteingang bezeichnet. So heißt der Berlin-Eingang eigentlich nur noch bei den Fans aus Gewohnheit.
  14. Nein, das ist ein Attribut, dass dem Ling Bao zugeordnet wird, nicht Chinatown. Das Ling Bao gilt als größtes zusammenhängendes chinesisches Gebäude außerhalb Chinas. Es kratzt m. E. auch in Peking niemanden, falls China Town umgebaut werden sollte. Und es wäre schon vermessen, wenn Peking einem deutschen Freizeitpark reinreden würde. Da gibt es bedeutendere politische Felder. Und käme es doch so, könnte man ja dagegen argumentieren, dass Chinatown von Taiwanesen gebaut worden ist...
  15. (Hoppla, ich sehe gerade, dass mein zweites Bild viermal eingefügt ist. Das war natürlich nicht beabsichtigt. Vielleicht können die Admins die überzähligen drei löschen?)
  16. Mit Gehwegen, Sträuchern und Sitzbänken? Da müsste dem Zeichner schon ordentlich die Fantasie durchgegangen sein. Hier nochmal in höherer Auflösung: Die anderen Dächer sind dagegen auf diesem Plan nicht ausgeschmückt:
  17. Siehe Parkplan 2001:
  18. Man kann dafür aber die Fahrstrecke im Gebäude „aufeinanderstapeln“, denn Auf- und Abfahrten zur Überwindung von Höhenunterschieden sind heutzutage viel raffinierter machbar, als noch zu Silberminen- und Rikscha-Zeiten mit platzraubenden Rampen. Und lange Auslaufzonen, wie bei Achterbahnen und Wildwasserbahnen, fallen eh nicht an.
  19. Für einen Park, der es geschafft hat, eine dreistöckige Wildwasser-Rafting-Bahn zu bauen, sollte begrenzter Platz gerade für eine langsame Themenfahrt kein ernstzunehmendes Hindernis sein.
  20. Das mit der grünen Wand hat mich beim Bau schon gewundert. Da baut man einen solch spektakulären neuen Themenbereich und zimmert dann so ein hässliches Monstrum daneben. Und meine Hoffnung, dass es bewusst einfach gehalten worden ist, weil es nur ein vorübergehendes Provisorium sein soll, bis etwas anderes dorthin kommt, hat sich nach den aufwändigen Überdachungen des Wartebereiches und vor allem nach mittlerweile 7 Jahren des Wartens zerschlagen. Aber wie an anderer Stelle schon erwähnt: Das Phantasialand definiert „Provisorien“ zeitlich sehr eigenwillig.
  21. Mit fast denselben Argumenten könnte man genauso gut einen großen Umbau des Fantasy-Bereichs statt China für wahrscheinlich halten: das Alter der Spacecenter-/Temple-/Bats-Bahn (nur 7 Jahre jünger als die Geisterrikscha) die mäßige Beliebtheit von Wakobato geschlossener Imbiss im Kinderland geschlossene Showbühne im Kinderland sowie darüber hinaus misslungende Wuze-Town-Teilprojekte (Dachgarten, Außenempore) diverse Vernachlässigungen (einige See-Bereiche, Sternwarte, Wakobato-Boote), lieblose Umgestaltungen (Winja-Wartebereichszusammenlegung) und Renovierungsbedürftigkeiten (Wuze-Town-Inneres, Der lustige Papagei) geringe Akzeptanz des Kinderlands hässliche und unzeitgemäße Bats-Halle und insbesondere: Abriss des Irrgartens Stilllegung der Hollywood-Tour Entfernung von Pheni's Matsch-Matsch Worauf ich hinaus will: Wahrscheinlichkeiten sind im Phantasialand noch nie ein Indiz für tatsächlich anstehende Veränderungen gewesen. Jeder war 2014 völlig überrascht, als 2008/2009 unerwartet drei ikonische Wahrzeichen des Parks plattgemacht wurden (Phantasialand Jet, Brandenburger Tor, Gondelbahn), als 2014 von den drei verbliebenen Themenfahrten ausgerechnet die besterhaltene und beliebteste abgerissen wurde (Silbermine), als 2016 nach gerade einmal 20 Jahren das Galaxy dran glauben musste - während andere Attraktionen und Bereiche, die schon tausendfach totgesagt waren und als sichere Abriss-/Umgestaltungskandidaten galten, gefühlt ewig fortbestanden oder teils sogar noch fortbestehen (Pirates in 4D, Geisterrikscha, Silver City, Temple of the Nighthawk, Wakobato, Hollywood Tour u. a.). Ein China-Umbau ist nicht auszuschließen, aber nicht wahrscheinlicher als vieles andere. Denn nichts ist im Phantasialand so unwahrscheinlich wie das Wahrscheinliche und umgekehrt.
  22. Die Nutzung dieses Grünstreifens für den Park war über die Jahre schon öfter Gegenstand von Spekulationen, vor allem in Richtung Nutzung für Parkplätze bzw. ein Parkhaus. Aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war die Erhaltung dieses Grünstreifens eine der Bedingungen für die Baugenehmigung für das Ling Bao. Von daher wird das alles leider nichts.
  23. Dingens hat auf Visolpex's Thema geantwortet in Allgemeines
    Hoppala…
  24. Dingens hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Danke, das bringt es auf den Punkt. Ein großer Chinatown-Umbau wird mit jeder Spekulation hier ja immer mehr zur ausgemachten Sache, obwohl nichts, aber auch gar nichts, darauf hindeutet, dass das ansteht. Und dass die derzeitigen Gebäude hier entgegen dem beim Bau betriebenen künstlerischen und handwerklichen Aufwand schon zum „China-Restaurant-Stil“ degradiert werden, verblüfft da schon ein wenig.
  25. Dingens hat auf TOTNHFan's Thema geantwortet in Allgemeines
    Nach über 40 Jahren verschwindet der legendäre Dachschriftzug auf der Arena de Fiesta:

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.