Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dingens

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Bananenblatt in Neu 202X: Fantasy Baustelle   
    Dafür muss man aber kein notorischer Gegner von allem sein. Ich würde auch nicht plötzlich eine Wand vor meinem Garten haben wollen, egal wofür sie dient. Abgesehen davon ist ein wirksamer Schallschutz dadurch längst nicht garantiert, weil die Mauer von der Lärmquelle relativ weit entfernt stünde und sich der Schall dann lediglich etwas diffuser, aber möglicherweise nicht signifikant leiser, verteilte.
     
    Insofern war die Mauer meines Erachtens schon immer eine mittlere Schnapsidee.
  2. Lustig
    Dingens hat eine Reaktion von G-Stealer1 in [Deep in Africa] Black Mamba   
    Das Matamba ist definitiv 2008 eröffnet worden. Baubeginn war 2007.
     
    Das Foto ist aber nie im Leben so alt. So üppig und hoch gewuchert, wie die Vegetation direkt an der Schiene da ist, ist das Bild erst wenige Jahre alt. In den Anfangsjahren der Bahn waren die Bäume und Sträucher noch geradezu mickrig, so dass man sich gefragt hat, ob das mit dem Dschungel ernst gemeint war. 
     
     

  3. Churro!
    Dingens hat eine Reaktion von MortenV in Hotel Charles Lindbergh   
    Das fand ich auch mehr als kurios, als ich es gelesen habe. Vor Jahren habe ich mal Sachen im Schließfach vergessen und bin am nächsten Tag deswegen wieder hin. Da zierte man sich ordentlich, mich deswegen nochmal in den Park zu lassen. Es ging auch dann auch nur "ausnahmsweise" und nur gegen Hinterlegung des Ausweises sowie mit einem mit strengem Blick verhängten 15-Minuten-Limit.
  4. Churro!
    Dingens hat eine Reaktion von Mümpfchen in Hotel Charles Lindbergh   
    Das fand ich auch mehr als kurios, als ich es gelesen habe. Vor Jahren habe ich mal Sachen im Schließfach vergessen und bin am nächsten Tag deswegen wieder hin. Da zierte man sich ordentlich, mich deswegen nochmal in den Park zu lassen. Es ging auch dann auch nur "ausnahmsweise" und nur gegen Hinterlegung des Ausweises sowie mit einem mit strengem Blick verhängten 15-Minuten-Limit.
  5. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Philicious in [Rookburgh] F.L.Y.   
    Ich schätze, man muss auch nochmal unterscheiden zwischen "Wartebereichsgestaltung" und einer "Geschichtenerzählung". 
     
    Eine aufwändige Thematisierung des Wartebereichs trägt m. E. deutlich zur Einstimmung auf die Attraktion und am Ende des Tages auch unbewusst zum Gesamteindruck vom Park bei. Da bestehen im Park sowohl Licht als auch Schatten. Black Mama, Chiapas und Maus au Chocolat sind da beispielsweise durchgängig ganz vorne, während F.L.Y. und Taron mit ihrer Mischung aus Themenabschnitten und Wellblech- bzw. Bretterbudengängen da eher wechselhaft daherkommen und Colorado sogar mehr oder weniger ganz ohne Thematisierung auftritt.  Da besteht schon noch Potenzial.
     
    Dass Attraktion und Wartebereich darüber hinaus auch noch eine Geschichte erzählen, finde ich nicht notwendig und, soweit vorhanden, auch eher aufgesetzt. Beim Mystery Castle habe ich die Windhoven-Geschichte immer schon als hilflosen Erklärungsversuch empfunden, warum in einem mittelalterlichen Turm technische Anlagen sind, was sich thematisch sonst widersprechen könnte. Nebenan bei River Quest fehlt hingegen eine Erklärung, warum ein Wildwasserstrom durch eine mittelalterliche Burg fließt - ohne aber, dass ich bisher eine vermisst hätte.
     
     
    In Bezug auf den Sicherheitsrap war das nur ein Scherz, nehme ich an? 😉
    Ich kenne niemanden, der den nicht als grotesk und unfassbar nervtötend empfunden hat. 
     
  6. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Bonsai97 in Neu 202X: Fantasy Baustelle   
    Hoffentlich nimmt die Parkleitung diesen schauerlichen Anblick zum Anlass, das Quantum endlich außen umzugestalten. So verwittert, wie es mittlerweile ist, hat es eine Renovierung so oder so nötig, und mit etwas Geschick könnte man schon mit dem richtigen Farbeinsatz einiges gewinnen. Eine beige Fassade mit grünen und braunen Schnörkeln um die Fenster herum beispielsweise würde fürs Erste schon mal helfen. 
     
  7. Like
    Dingens hat eine Reaktion von LiberteToujours in Neu 202X: Fantasy Baustelle   
    Hoffentlich nimmt die Parkleitung diesen schauerlichen Anblick zum Anlass, das Quantum endlich außen umzugestalten. So verwittert, wie es mittlerweile ist, hat es eine Renovierung so oder so nötig, und mit etwas Geschick könnte man schon mit dem richtigen Farbeinsatz einiges gewinnen. Eine beige Fassade mit grünen und braunen Schnörkeln um die Fenster herum beispielsweise würde fürs Erste schon mal helfen. 
     
  8. Like
    Dingens hat eine Reaktion von MortenV in Neu 202X: Fantasy Baustelle   
    Hoffentlich nimmt die Parkleitung diesen schauerlichen Anblick zum Anlass, das Quantum endlich außen umzugestalten. So verwittert, wie es mittlerweile ist, hat es eine Renovierung so oder so nötig, und mit etwas Geschick könnte man schon mit dem richtigen Farbeinsatz einiges gewinnen. Eine beige Fassade mit grünen und braunen Schnörkeln um die Fenster herum beispielsweise würde fürs Erste schon mal helfen. 
     
  9. Like
    Dingens hat eine Reaktion von mrmren in Neu 202X: Fantasy Baustelle   
    Hoffentlich nimmt die Parkleitung diesen schauerlichen Anblick zum Anlass, das Quantum endlich außen umzugestalten. So verwittert, wie es mittlerweile ist, hat es eine Renovierung so oder so nötig, und mit etwas Geschick könnte man schon mit dem richtigen Farbeinsatz einiges gewinnen. Eine beige Fassade mit grünen und braunen Schnörkeln um die Fenster herum beispielsweise würde fürs Erste schon mal helfen. 
     
  10. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Simon in Neu 202X: Fantasy Baustelle   
    Hoffentlich nimmt die Parkleitung diesen schauerlichen Anblick zum Anlass, das Quantum endlich außen umzugestalten. So verwittert, wie es mittlerweile ist, hat es eine Renovierung so oder so nötig, und mit etwas Geschick könnte man schon mit dem richtigen Farbeinsatz einiges gewinnen. Eine beige Fassade mit grünen und braunen Schnörkeln um die Fenster herum beispielsweise würde fürs Erste schon mal helfen. 
     
  11. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Prada79 in Neu 202X: Fantasy Baustelle   
    Hoffentlich nimmt die Parkleitung diesen schauerlichen Anblick zum Anlass, das Quantum endlich außen umzugestalten. So verwittert, wie es mittlerweile ist, hat es eine Renovierung so oder so nötig, und mit etwas Geschick könnte man schon mit dem richtigen Farbeinsatz einiges gewinnen. Eine beige Fassade mit grünen und braunen Schnörkeln um die Fenster herum beispielsweise würde fürs Erste schon mal helfen. 
     
  12. Like
    Dingens hat eine Reaktion von vistalu in Neu 202X: Fantasy Baustelle   
    Hoffentlich nimmt die Parkleitung diesen schauerlichen Anblick zum Anlass, das Quantum endlich außen umzugestalten. So verwittert, wie es mittlerweile ist, hat es eine Renovierung so oder so nötig, und mit etwas Geschick könnte man schon mit dem richtigen Farbeinsatz einiges gewinnen. Eine beige Fassade mit grünen und braunen Schnörkeln um die Fenster herum beispielsweise würde fürs Erste schon mal helfen. 
     
  13. Like
    Dingens hat eine Reaktion von LiberteToujours in [Rookburgh] F.L.Y.   
    Ich schätze, man muss auch nochmal unterscheiden zwischen "Wartebereichsgestaltung" und einer "Geschichtenerzählung". 
     
    Eine aufwändige Thematisierung des Wartebereichs trägt m. E. deutlich zur Einstimmung auf die Attraktion und am Ende des Tages auch unbewusst zum Gesamteindruck vom Park bei. Da bestehen im Park sowohl Licht als auch Schatten. Black Mama, Chiapas und Maus au Chocolat sind da beispielsweise durchgängig ganz vorne, während F.L.Y. und Taron mit ihrer Mischung aus Themenabschnitten und Wellblech- bzw. Bretterbudengängen da eher wechselhaft daherkommen und Colorado sogar mehr oder weniger ganz ohne Thematisierung auftritt.  Da besteht schon noch Potenzial.
     
    Dass Attraktion und Wartebereich darüber hinaus auch noch eine Geschichte erzählen, finde ich nicht notwendig und, soweit vorhanden, auch eher aufgesetzt. Beim Mystery Castle habe ich die Windhoven-Geschichte immer schon als hilflosen Erklärungsversuch empfunden, warum in einem mittelalterlichen Turm technische Anlagen sind, was sich thematisch sonst widersprechen könnte. Nebenan bei River Quest fehlt hingegen eine Erklärung, warum ein Wildwasserstrom durch eine mittelalterliche Burg fließt - ohne aber, dass ich bisher eine vermisst hätte.
     
     
    In Bezug auf den Sicherheitsrap war das nur ein Scherz, nehme ich an? 😉
    Ich kenne niemanden, der den nicht als grotesk und unfassbar nervtötend empfunden hat. 
     
  14. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Bananenblatt in [Rookburgh] F.L.Y.   
    Ich schätze, man muss auch nochmal unterscheiden zwischen "Wartebereichsgestaltung" und einer "Geschichtenerzählung". 
     
    Eine aufwändige Thematisierung des Wartebereichs trägt m. E. deutlich zur Einstimmung auf die Attraktion und am Ende des Tages auch unbewusst zum Gesamteindruck vom Park bei. Da bestehen im Park sowohl Licht als auch Schatten. Black Mama, Chiapas und Maus au Chocolat sind da beispielsweise durchgängig ganz vorne, während F.L.Y. und Taron mit ihrer Mischung aus Themenabschnitten und Wellblech- bzw. Bretterbudengängen da eher wechselhaft daherkommen und Colorado sogar mehr oder weniger ganz ohne Thematisierung auftritt.  Da besteht schon noch Potenzial.
     
    Dass Attraktion und Wartebereich darüber hinaus auch noch eine Geschichte erzählen, finde ich nicht notwendig und, soweit vorhanden, auch eher aufgesetzt. Beim Mystery Castle habe ich die Windhoven-Geschichte immer schon als hilflosen Erklärungsversuch empfunden, warum in einem mittelalterlichen Turm technische Anlagen sind, was sich thematisch sonst widersprechen könnte. Nebenan bei River Quest fehlt hingegen eine Erklärung, warum ein Wildwasserstrom durch eine mittelalterliche Burg fließt - ohne aber, dass ich bisher eine vermisst hätte.
     
     
    In Bezug auf den Sicherheitsrap war das nur ein Scherz, nehme ich an? 😉
    Ich kenne niemanden, der den nicht als grotesk und unfassbar nervtötend empfunden hat. 
     
  15. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Frisbee in [Rookburgh] F.L.Y.   
    Ich schätze, man muss auch nochmal unterscheiden zwischen "Wartebereichsgestaltung" und einer "Geschichtenerzählung". 
     
    Eine aufwändige Thematisierung des Wartebereichs trägt m. E. deutlich zur Einstimmung auf die Attraktion und am Ende des Tages auch unbewusst zum Gesamteindruck vom Park bei. Da bestehen im Park sowohl Licht als auch Schatten. Black Mama, Chiapas und Maus au Chocolat sind da beispielsweise durchgängig ganz vorne, während F.L.Y. und Taron mit ihrer Mischung aus Themenabschnitten und Wellblech- bzw. Bretterbudengängen da eher wechselhaft daherkommen und Colorado sogar mehr oder weniger ganz ohne Thematisierung auftritt.  Da besteht schon noch Potenzial.
     
    Dass Attraktion und Wartebereich darüber hinaus auch noch eine Geschichte erzählen, finde ich nicht notwendig und, soweit vorhanden, auch eher aufgesetzt. Beim Mystery Castle habe ich die Windhoven-Geschichte immer schon als hilflosen Erklärungsversuch empfunden, warum in einem mittelalterlichen Turm technische Anlagen sind, was sich thematisch sonst widersprechen könnte. Nebenan bei River Quest fehlt hingegen eine Erklärung, warum ein Wildwasserstrom durch eine mittelalterliche Burg fließt - ohne aber, dass ich bisher eine vermisst hätte.
     
     
    In Bezug auf den Sicherheitsrap war das nur ein Scherz, nehme ich an? 😉
    Ich kenne niemanden, der den nicht als grotesk und unfassbar nervtötend empfunden hat. 
     
  16. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Bananenblatt in Neue Informationen zum "Phantasialand Club"   
    Mich ärgert unter anderem auch, wie es formuliert ist:
     
    “Daher setzen wir uns derzeit ausführlich damit auseinander, diesbezüglich neue Lösungen zu entwickeln„
     
    Man kann semantisch trefflich darüber streiten, ob statt „wir entwickeln zurzeit neue Lösungen“ lieber „wir setzen uns damit auseinander, zu entwickeln“ zu schreiben, bedeutet „wir überlegen noch, ob wir überhaupt etwas Neues machen“.
     
    Aber auf jeden Fall stellt sich mir aber die Frage: Wo sind denn diese Angebote? Warum wird da noch entwickelt? Der Verkauf von Clubkarten ist schon vorletztes Jahr eingestellt worden und die Auskunft, dass der Club voraussichtlich nicht fortgeführt wird, hat man im Gästeservice zuletzt schon seit einem Jahr bekommen - also massig Zeit für Entwicklungen!
     
    Aus negativer Erfahrung mit den nie in die Tat umgesetzten Ankündigungen bei Hotelangeboten und Club-Events halte ich solche nichtssagenden Aussagen des Parks mittlerweile grundsätzlich für Hinhaltetaktik und lasse mich nur noch von sichtbaren Fakten überzeugen.
  17. Lustig
    Dingens hat eine Reaktion von Herr Aquarium in Kuriositäten im Park   
    Dieses englischsprachige Schild in Chinatown ist wohl nach ein paar Pflaumenweinen zuviel entstanden.
     
    Die große Portion von "soft serve ice cream" heißt hier "Softeis large". Und die Groß- und Kleinschreibung ist auf der Tafel auch eher gewürfelt.
     
     
     
     

  18. Like
    Dingens hat eine Reaktion von LiberteToujours in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Ich finde die jetzige VR-Lösung besser (hätte zwar auch nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, denn ich mag VR im Freizeitpark erhältlich nicht), weil sie elegant und unauffällig ein Problem löst: Den harmlosen Streckenverlauf. Sie fügt optisch eine zusätzliche Portion Action hinzu und simuliert größere Höhen, schnelleres Tempo und aufwändigere Fahrfiguren, als tatsächlich vorhanden ist. Das könnte eine reine Illumination der Schienen und der Umgebung nicht oder nur wenig leisten. 
  19. Like
    Dingens hat eine Reaktion von OpenMinded in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Ich finde die jetzige VR-Lösung besser (hätte zwar auch nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, denn ich mag VR im Freizeitpark erhältlich nicht), weil sie elegant und unauffällig ein Problem löst: Den harmlosen Streckenverlauf. Sie fügt optisch eine zusätzliche Portion Action hinzu und simuliert größere Höhen, schnelleres Tempo und aufwändigere Fahrfiguren, als tatsächlich vorhanden ist. Das könnte eine reine Illumination der Schienen und der Umgebung nicht oder nur wenig leisten. 
  20. Like
    Dingens hat eine Reaktion von MortenV in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Ich finde die jetzige VR-Lösung besser (hätte zwar auch nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, denn ich mag VR im Freizeitpark erhältlich nicht), weil sie elegant und unauffällig ein Problem löst: Den harmlosen Streckenverlauf. Sie fügt optisch eine zusätzliche Portion Action hinzu und simuliert größere Höhen, schnelleres Tempo und aufwändigere Fahrfiguren, als tatsächlich vorhanden ist. Das könnte eine reine Illumination der Schienen und der Umgebung nicht oder nur wenig leisten. 
  21. Like
    Dingens hat eine Reaktion von UP87 in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Ich finde die jetzige VR-Lösung besser (hätte zwar auch nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, denn ich mag VR im Freizeitpark erhältlich nicht), weil sie elegant und unauffällig ein Problem löst: Den harmlosen Streckenverlauf. Sie fügt optisch eine zusätzliche Portion Action hinzu und simuliert größere Höhen, schnelleres Tempo und aufwändigere Fahrfiguren, als tatsächlich vorhanden ist. Das könnte eine reine Illumination der Schienen und der Umgebung nicht oder nur wenig leisten. 
  22. Like
    Dingens hat eine Reaktion von RoKo in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Ich finde die jetzige VR-Lösung besser (hätte zwar auch nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, denn ich mag VR im Freizeitpark erhältlich nicht), weil sie elegant und unauffällig ein Problem löst: Den harmlosen Streckenverlauf. Sie fügt optisch eine zusätzliche Portion Action hinzu und simuliert größere Höhen, schnelleres Tempo und aufwändigere Fahrfiguren, als tatsächlich vorhanden ist. Das könnte eine reine Illumination der Schienen und der Umgebung nicht oder nur wenig leisten. 
  23. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Nico N. in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Ich finde die jetzige VR-Lösung besser (hätte zwar auch nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, denn ich mag VR im Freizeitpark erhältlich nicht), weil sie elegant und unauffällig ein Problem löst: Den harmlosen Streckenverlauf. Sie fügt optisch eine zusätzliche Portion Action hinzu und simuliert größere Höhen, schnelleres Tempo und aufwändigere Fahrfiguren, als tatsächlich vorhanden ist. Das könnte eine reine Illumination der Schienen und der Umgebung nicht oder nur wenig leisten. 
  24. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Bananenblatt in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Ich finde die jetzige VR-Lösung besser (hätte zwar auch nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, denn ich mag VR im Freizeitpark erhältlich nicht), weil sie elegant und unauffällig ein Problem löst: Den harmlosen Streckenverlauf. Sie fügt optisch eine zusätzliche Portion Action hinzu und simuliert größere Höhen, schnelleres Tempo und aufwändigere Fahrfiguren, als tatsächlich vorhanden ist. Das könnte eine reine Illumination der Schienen und der Umgebung nicht oder nur wenig leisten. 
  25. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Nachtfalke in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Ich finde die jetzige VR-Lösung besser (hätte zwar auch nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, denn ich mag VR im Freizeitpark erhältlich nicht), weil sie elegant und unauffällig ein Problem löst: Den harmlosen Streckenverlauf. Sie fügt optisch eine zusätzliche Portion Action hinzu und simuliert größere Höhen, schnelleres Tempo und aufwändigere Fahrfiguren, als tatsächlich vorhanden ist. Das könnte eine reine Illumination der Schienen und der Umgebung nicht oder nur wenig leisten. 

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.