Reputationsaktivität
-
Claudia K. hat auf Simisu in Hotel Charles LindberghDas kann ich bestätigen. CA ging super im Brautkleid 😍
Aber Fly oder Taron hätte ich mich mit dem Kleid nicht getraut 😅
-
Claudia K. hat auf Freezymaniac in Hotel Charles LindberghAlso ich sehe es so: Bei einer Dinner Show wie Fantissima sollte man generell schon auf die Garderobe achten. Im Freizeitpark und deren Gastronomie darf es gerne leger zugehen. Ob man da dann aber in ner "Joggingbuchse" rumlaufen muss ... Da sollte sich jeder mal selber hinterfragen. Sonntags morgens zum Bäcker okay aber öffentlich in einem Freizeitpark. Naja ich weiß ja nicht ...
-
Claudia K. hat auf faulwurf in Hotel Charles LindberghDas ist doch gerade der Vorteil am Freizeitpark-Restaurant. Man kann sich in kurzer und nasser Hose reinsetzen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben
Ich persönlich hätte jedenfalls überhaupt keinen Bock auf Dresscode oder gar Verkleidungen. Ich würde allerdings auch nicht im Unterhemd und mit Jogginghose Abends essen gehen. Aber besonders fein muss es meiner Ansicht nach im Freizeitpark nicht sein.
-
Claudia K. hat auf MortenV in Hotel Charles LindberghBei der Diskussion bitte nicht vergessen, dass es in erster Linie ein Freizeitpark ist. In diesem will man Achterbahn fahren und ggf. auch mal nass werden. Da ist bequeme Kleidung zu empfehlen.
-
Claudia K. hat auf TheDarkKyll in Hotel Charles LindberghMan darf halt auch nicht vergessen, dass es einfach Urlaub ist. Persönlich kann ich zwar auch dem "Schlabberlook" mancher Leute in der Öffentlichkeit nichts abgewinnen, aber wenn's jemandem persönlich gefällt, wie zu Hause auf der Couch liegend ins Restaurant zu gehen, dem sei es gegönnt.
Klar könnte der Park einen Dresscode vorschreiben, aber das Ganze würde sich auch eher negativ auf die Auslastung auswirken. Nicht jeder hat salopp gesagt Bock sich im Steampunk-Look zu verkleiden oder in seiner Freizeit ein Hemd und eine Jeans zu tragen. Eventuell handelt es sich auch um Leute, die in ihrem Beruf jeden Tag Hemd, Krawatte und Co. tragen müssen und es deshalb auch im Privatsektor ablehnen. Die Gründe können vielfältig sein. 🙂
-
Claudia K. hat auf Mümpfchen in Hotel Charles LindberghHerzlich Willkommen hier bei uns @Willemijn.
Ich verstehe durchaus was du meinst, aber ein Dresscode wäre mMn völlig übertrieben. Ich persönlich ziehe mich auch lieber nett an, aber jeder so wie er will, stört mich nicht wirklich. Mit Jogginghose essen gehen finde ich allerdings auch völlig daneben.
Mach dich weiterhin hübsch, für Dich, weil Du es magst, so mache ich es auch. Viel Spaß noch hier.
-
Claudia K. hat auf PasXal in Unser 1. Besuch im EPAus Erfahrung:
Wenn du früh anfängst und bist zum Parkschluss im Park bist und alle 30 Sekunden einen Zug / Wagen bekommst schafft man das einfach auch nicht mehr oder hat keine Lust sich den Mund komplett fusselig zu reden. Es sieht einfach aus der Job, ist aber körperlich echt fordernt.
-
Claudia K. hat eine Reaktion von mschmidke in Unser 1. Besuch im EPDas hatte ich im Oktober im Phantasialand bei den Winjas. Ich hatte einen Batman-Pullover an und der Operator meinte scherzhaft "Krieg ich deinen Pulli, wenn du draufgehst?" Fand ich witzig und hab lachend mit "Nö" geantwortet, worauf er dann meinte "Aber du brauchst ihn dann doch nicht mehr!" Das war genau mein Humor und ich hatte den Eindruck, dass der junge Mann auch ein sehr gutes Auge dafür hatte, bei wem er so was bringen kann und bei wem nicht - gibt ja auch sicher manche, die das gar nicht lustig finden.
Am Folgetag hatte ich meinen Baby Groot-Pulli an, da wurde ich von Operatorin beim Würmling Express drauf angesprochen.
Etwas in der Art ist also durchaus auch in einem deutschen Park möglich, nur seltener 🙂 Im Europa-Park hatte ich das aber tatsächlich noch nicht.
Was das Theming angeht, finde ich auch, dass das Phantasialand das deutlich besser und beeindruckender macht, vor allem in Rookburgh, finde aber, dass auch der Europa-Park viele schöne und liebevoll gestaltete Ecken hat. Meiner Meinung nach hat das Phantasialand da mehr Highlights mit Wow-Effekt, der EP hat aber ebenfalls teils sehr schönes Theming. Letztes Mal habe ich, weil ich nicht viel fahren konnte und somit mehr durch den Park spaziert bin, sogar im Wallis eine Ecke mit einem Ziegenstall entdeckt, die ich noch gar nicht kannte, und in Irland oder im Schlosspark halte ich mich super gern auf, um eine Runde zu entspannen. Außerdem liebe ich Themenfahrten, und da gibt es im EP einige, die ich sehr mag, vor allem die Piraten, aber auch Snorri oder Madame Freudenreich.
Persönlich mag ich beide Parks etwa gleich. Das Phantasialand hat großartiges Theming, den schönsten Wellenflieger, den ich kenne und für meinen Geschmack auch die besseren Shows. Dafür bietet der EP mehr Fahrgeschäfte für Leute wie mich, die es eher gemäßigter mögen. Nachdem ich letztes Mal F.L.Y. auf einmal nicht mehr so gut vertragen habe, ist da die Auswahl im Phantasialand nochmal kleiner geworden. Dafür liebe ich Colorado Adventure und auch Maus au Chocolat und genieße die tolle Gestaltung, ganz besonders in Rookburgh, das ist meine große Liebe unter den Themenbereichen ❤️
Alles in allem steuere ich die Parks aus unterschiedlichen Gründen an. Wenn ich ein paar für mich sehr gut verträgliche und spaßige Bahnen und schöne Themenfahrten genießen will, bin ich in Rust besser aufgehoben. Steuere ich das Phantasialand an, liegt der Fokus dann mehr auf Shows, Essen und Theming genießen. In Brühl gibt es zwar top Bahnen, wenn man es etwas thrilliger mag als ich, mir taugt die insgesamt familienfreundlichere Ausrichtung der Fahrgeschäfte im EP mehr.
Fazit: Ich hab ein großes Herz für beide Parks, aus unterschiedlichen Gründen.
-
Claudia K. hat auf Marcel 1993 in Unser 1. Besuch im EPAuch da sind mir im Phantasialand schon Mitarbeiter aufgefallen, wo ich das nicht so bestärigen kann. Besonders im Wintergarten gibt es einen Einlasshelfer/Reiheneinteiler, der bei wirklich jedem meiner Besuche alle Besucher super freundlich und fröhlich empfängt, ihnen zuwinkt und gute Laune versprüht.
Bei Taron habe ich auch schon Ride op´s erlebt, die lustig und cool drauf waren. Als Beispiel kann ich hier meinen Besuch im letzten September geben. Ich stand in der Queue für Reihe 1 und war als nächstes dran. Ich sah, wie sich einer der Ride Ops auf der Seite der Gepäckfächer Handschuhe anzog, welche offensichtlich Handschuhe vom FC Köln waren. Für mich als Mönchengladbacher natürlich absolut kein schöner Anblick xD Ich war nun also an der Reihe, setzte mich in meinen Sitz und er zog seine Handschuhe wieder aus mit den Worten "mit den dingern kann ich grad nicht arbeiten", worauf ich ihm entgegnete, dass die Handschuhe ja eh hässlich und vom falschen Verein seien. Er schaute mich an, flaxte rum und sagte dann so zu mir (nicht 1:1 oTon) "Hömma Kollege, bedenke dass ich hier für deine Sicherung zuständig bin" Er fing an die Bügel zu kontrollieren und als er an meinem Bügel angekommen war drückte er aus spaß nochmal extra beim Bügel nach. Nach der Fahrt kam ich raus, wir schauten uns an, lachten und ich ging weiter durch den Park
-
Claudia K. hat auf Sascha Berger in Unser 1. Besuch im EPIch besuche den Park auch öfter und möchte mich kurz äußern.
Sehr enttäuschende Thematisierung kann ich nicht nachvollziehen. Ich sage hier nur mal als Beispiele die Deutsche Allee, Italien und Spanien. Diese Bereiche sind doch gut thematisiert. Und die Warteschlange von Wodan ist für mich einer der besten Wartebereiche die ich kenne. Klar, der Park thematisiert die Fahrt der Achterbahn nicht so wie das PHL, aber man will die Bahn ja auch verkaufen. Ich persönlich mag eher einen guten Wartebereich wie eine Top thematisierte Achterbahn. Aber nur deshalb weil man im Wartebereich mehr Zeit verbringt als während der Fahrt.
Du hattest noch das Essen angesprochen. Zugegeben das ist im EP etwas schwierig, aber im Spices, Fjord Restaurant oder im Schlossrestaurant kann man durchaus gut essen.
Zum Thema Mitarbeitende. Es kann durchaus sein das die vereinzelt einen schlechten Tag hatten, aber das es bei allen war bezweifle ich doch sehr. Sind halt viele Schwaben, die sind halt etwas „murriger“ als die Rheinländer.
Zu Silverstar kann ich nur sagen das die Mitarbeiter jeden Bügel kontrollieren. Nur wenn am Wagen angezeigt wird das ein Bügel nicht ausreichend geschlossen wird drückt der Mitarbeiter nach. Ansonsten höflich nachfragen, dann klappt das schon.
Wenn man ausschließlich nach Anzahl der Attraktionen geht, ist das PL-Verhältnis im EP deutlich besser als im PHL, wenn man rein nach dem normalen Preis geht. Qualitativ ist es persönliches Empfinden.
Ich persönlich bin dann lieber mehrere Tage im EP als im PHL da man im EP doch mehr Abwechslung rein bringen kann und fast immer andere Aktionen gibt die jeden Besuvh anders machen.
-
Claudia K. hat eine Reaktion von Ruechrist in Unser 1. Besuch im EPJein. Die Kooperation mit Gazprom bei Blue Fire gibt es z.B. nicht mehr, aber das Voletarium ist z.B. von Eurowinga gesponsort und das ist auch erkennbar, z.B. im Vorfilm. Ich finde es allerdings nicht störend und habe es früher als penetranter empfunden, wobei das natürlich auch ein Stück weit Gewöhnung sein kann, so dass man eher blind dafür wird. Momentan gibt es eher mehr Werbung für eigene Produkte, z.B. wurden bei Madame Freudenreich Hinweise auf die Kika-Serie dazu ergänzt.
Was es noch gibt sind Shops der Partner, wobei der von dm sicher für Familien ne feine Sache ist. Ob man nun in nem Freizeitpark bei Wrangler oder Camp David shoppen gehen will, muss jeder für sich entscheiden. Alles in allem finde ich die Werbung aber im Rahmen, in manchen Attraktionen gibt es gar keine, in anderen etwas mehr wie beim Voletarium mit der deutlichen Eurowings-Präsenz. Die Kooperation mit Mercedes läuft meines Wissens auch aus - bei der Umgestaltung der Halle bei Silver Star zum Bereich Monaco wird es also vermutlich eher weniger Werbung geben.
Am deutlichsten ist die Partnerschaft wohl momentan bei den Geschenken für Hotel Friends, weil es da oft was von den Partnern gibt wie Zahncreme oder Cremes von dm oder ne Zeit lang Fertiggerichte im Glas von Green Force, aber das hat ja mit dem Erlebnis im Park nichts zu tun.
-
Claudia K. hat auf flaffstar in Unser 1. Besuch im EPDer Europapark macht viel Werbung, vor allem auch sehr viel Cross-Promo für ihre "anderen" Produkte - das stimmt. Ohne die Werbung wäre der Eintritt vermutlich höher und es gäbe seltener Neuheiten. Allerdings finde ich die Werbung wenig störend mittlerweile. Silverstar ist nächstes Jahr auch nicht mehr von Mercedes gesponsort. Voltron passt zum Thema und ist auch nicht aufdringlich.
Übrigens: Die Gazprom / Nordstream Werbung gibt es nicht mehr. Ich würde dir aber DRINGEND ans Herz legen, nochmal zu googlen was Propaganda eigentlich ist. Werbung für einen Gaslieferanten ist es nämlich nicht.
-
Claudia K. hat eine Reaktion von Mümpfchen in Unser 1. Besuch im EPJein. Die Kooperation mit Gazprom bei Blue Fire gibt es z.B. nicht mehr, aber das Voletarium ist z.B. von Eurowinga gesponsort und das ist auch erkennbar, z.B. im Vorfilm. Ich finde es allerdings nicht störend und habe es früher als penetranter empfunden, wobei das natürlich auch ein Stück weit Gewöhnung sein kann, so dass man eher blind dafür wird. Momentan gibt es eher mehr Werbung für eigene Produkte, z.B. wurden bei Madame Freudenreich Hinweise auf die Kika-Serie dazu ergänzt.
Was es noch gibt sind Shops der Partner, wobei der von dm sicher für Familien ne feine Sache ist. Ob man nun in nem Freizeitpark bei Wrangler oder Camp David shoppen gehen will, muss jeder für sich entscheiden. Alles in allem finde ich die Werbung aber im Rahmen, in manchen Attraktionen gibt es gar keine, in anderen etwas mehr wie beim Voletarium mit der deutlichen Eurowings-Präsenz. Die Kooperation mit Mercedes läuft meines Wissens auch aus - bei der Umgestaltung der Halle bei Silver Star zum Bereich Monaco wird es also vermutlich eher weniger Werbung geben.
Am deutlichsten ist die Partnerschaft wohl momentan bei den Geschenken für Hotel Friends, weil es da oft was von den Partnern gibt wie Zahncreme oder Cremes von dm oder ne Zeit lang Fertiggerichte im Glas von Green Force, aber das hat ja mit dem Erlebnis im Park nichts zu tun.
-
Claudia K. hat eine Reaktion von Simisu in Unser 1. Besuch im EPDas hatte ich im Oktober im Phantasialand bei den Winjas. Ich hatte einen Batman-Pullover an und der Operator meinte scherzhaft "Krieg ich deinen Pulli, wenn du draufgehst?" Fand ich witzig und hab lachend mit "Nö" geantwortet, worauf er dann meinte "Aber du brauchst ihn dann doch nicht mehr!" Das war genau mein Humor und ich hatte den Eindruck, dass der junge Mann auch ein sehr gutes Auge dafür hatte, bei wem er so was bringen kann und bei wem nicht - gibt ja auch sicher manche, die das gar nicht lustig finden.
Am Folgetag hatte ich meinen Baby Groot-Pulli an, da wurde ich von Operatorin beim Würmling Express drauf angesprochen.
Etwas in der Art ist also durchaus auch in einem deutschen Park möglich, nur seltener 🙂 Im Europa-Park hatte ich das aber tatsächlich noch nicht.
Was das Theming angeht, finde ich auch, dass das Phantasialand das deutlich besser und beeindruckender macht, vor allem in Rookburgh, finde aber, dass auch der Europa-Park viele schöne und liebevoll gestaltete Ecken hat. Meiner Meinung nach hat das Phantasialand da mehr Highlights mit Wow-Effekt, der EP hat aber ebenfalls teils sehr schönes Theming. Letztes Mal habe ich, weil ich nicht viel fahren konnte und somit mehr durch den Park spaziert bin, sogar im Wallis eine Ecke mit einem Ziegenstall entdeckt, die ich noch gar nicht kannte, und in Irland oder im Schlosspark halte ich mich super gern auf, um eine Runde zu entspannen. Außerdem liebe ich Themenfahrten, und da gibt es im EP einige, die ich sehr mag, vor allem die Piraten, aber auch Snorri oder Madame Freudenreich.
Persönlich mag ich beide Parks etwa gleich. Das Phantasialand hat großartiges Theming, den schönsten Wellenflieger, den ich kenne und für meinen Geschmack auch die besseren Shows. Dafür bietet der EP mehr Fahrgeschäfte für Leute wie mich, die es eher gemäßigter mögen. Nachdem ich letztes Mal F.L.Y. auf einmal nicht mehr so gut vertragen habe, ist da die Auswahl im Phantasialand nochmal kleiner geworden. Dafür liebe ich Colorado Adventure und auch Maus au Chocolat und genieße die tolle Gestaltung, ganz besonders in Rookburgh, das ist meine große Liebe unter den Themenbereichen ❤️
Alles in allem steuere ich die Parks aus unterschiedlichen Gründen an. Wenn ich ein paar für mich sehr gut verträgliche und spaßige Bahnen und schöne Themenfahrten genießen will, bin ich in Rust besser aufgehoben. Steuere ich das Phantasialand an, liegt der Fokus dann mehr auf Shows, Essen und Theming genießen. In Brühl gibt es zwar top Bahnen, wenn man es etwas thrilliger mag als ich, mir taugt die insgesamt familienfreundlichere Ausrichtung der Fahrgeschäfte im EP mehr.
Fazit: Ich hab ein großes Herz für beide Parks, aus unterschiedlichen Gründen.
-
Claudia K. hat auf Volker in Unser 1. Besuch im EPInteressante Diskussion.
das Preis-/Leistungsverhältnis, insbesondere beim Essen, kann man durchaus bemängeln.
Dass die ein oder andere Bahn evtl. eher gemächlich ist, mag stimmen. Hier liegt die Messlatte aber mit Taron auch recht hoch.
Dass dein Sohn Colorado feiert, aber der Alpenexpress oder insbesondere auch Wodan keine Alternativen für ihn sind wundert mich etwas, aber nungut.
Die Freundlichkeit der Mitarbeiter: Dafür müsste ich mir dir unterwegs gewesen sein, kann ja durchaus sein, dass du nur solche Exemplare getroffen hast. Das ist da aber aus der Erfahrung mehrerer Besuche weder der Regelfall noch Dauerzustand.
Dass es keine fastpass Tickets gibt bzw. nur ganz wenige für Kinder, wenn sie im Juniorclub Punkte gesammelt haben, wurde bereits geklärt. Die Menge der Virtual line Tickets pro Bahn ist im Vergleich zu den käuflichen Fastpässen im PHL aber ohne Auswirkung. Es kann sein, dass du gerade einen Zug erwischt hat hast, aber es ist nicht so, dass viele Züge hintereinander mit VL-Tickets gepflastert werden. Hättest du das ausprobiert, hättest du gemerkt, wie rar die Dinger sind. Hat schon was von Lotterie.
Was ich dir aber nach rd 200 Besuchen im EP sagen kann: ein Sicherheitsproblem haben die da ganz sicher nicht!
Ich könnte mir vorstellen, dass du beim Silverstar in Reihe 5 auf den mittleren beiden Plätzen gesessen hast. Die sind für größere Personen. Ich freue mich, weil ich da mit 197cm und 140kg mitfahren kann. Meine Frau freut sich, weil der Sitz etwas zu groß ist und sie auf den Hügeln im Sitz abhebt.
Wenn Du wirklich einen (scheinbar) losen Bügel erwischt haben solltest, solltest du das unbedingt melden. Ich habe das noch nie in diesem Park erlebt und kann es mir fast nicht vorstellen.
Es ist richtig, dass die Mitarbeiter nur nach ausdrücklicher Bitte kräftig nachdrucken. Aber das ist dann eher fürs persönliche Empfinden als für die Sicherheit. Sicherheit ist im EP gegeben!
-
Claudia K. hat eine Reaktion von Ruechrist in Unser 1. Besuch im EPDas hatte ich im Oktober im Phantasialand bei den Winjas. Ich hatte einen Batman-Pullover an und der Operator meinte scherzhaft "Krieg ich deinen Pulli, wenn du draufgehst?" Fand ich witzig und hab lachend mit "Nö" geantwortet, worauf er dann meinte "Aber du brauchst ihn dann doch nicht mehr!" Das war genau mein Humor und ich hatte den Eindruck, dass der junge Mann auch ein sehr gutes Auge dafür hatte, bei wem er so was bringen kann und bei wem nicht - gibt ja auch sicher manche, die das gar nicht lustig finden.
Am Folgetag hatte ich meinen Baby Groot-Pulli an, da wurde ich von Operatorin beim Würmling Express drauf angesprochen.
Etwas in der Art ist also durchaus auch in einem deutschen Park möglich, nur seltener 🙂 Im Europa-Park hatte ich das aber tatsächlich noch nicht.
Was das Theming angeht, finde ich auch, dass das Phantasialand das deutlich besser und beeindruckender macht, vor allem in Rookburgh, finde aber, dass auch der Europa-Park viele schöne und liebevoll gestaltete Ecken hat. Meiner Meinung nach hat das Phantasialand da mehr Highlights mit Wow-Effekt, der EP hat aber ebenfalls teils sehr schönes Theming. Letztes Mal habe ich, weil ich nicht viel fahren konnte und somit mehr durch den Park spaziert bin, sogar im Wallis eine Ecke mit einem Ziegenstall entdeckt, die ich noch gar nicht kannte, und in Irland oder im Schlosspark halte ich mich super gern auf, um eine Runde zu entspannen. Außerdem liebe ich Themenfahrten, und da gibt es im EP einige, die ich sehr mag, vor allem die Piraten, aber auch Snorri oder Madame Freudenreich.
Persönlich mag ich beide Parks etwa gleich. Das Phantasialand hat großartiges Theming, den schönsten Wellenflieger, den ich kenne und für meinen Geschmack auch die besseren Shows. Dafür bietet der EP mehr Fahrgeschäfte für Leute wie mich, die es eher gemäßigter mögen. Nachdem ich letztes Mal F.L.Y. auf einmal nicht mehr so gut vertragen habe, ist da die Auswahl im Phantasialand nochmal kleiner geworden. Dafür liebe ich Colorado Adventure und auch Maus au Chocolat und genieße die tolle Gestaltung, ganz besonders in Rookburgh, das ist meine große Liebe unter den Themenbereichen ❤️
Alles in allem steuere ich die Parks aus unterschiedlichen Gründen an. Wenn ich ein paar für mich sehr gut verträgliche und spaßige Bahnen und schöne Themenfahrten genießen will, bin ich in Rust besser aufgehoben. Steuere ich das Phantasialand an, liegt der Fokus dann mehr auf Shows, Essen und Theming genießen. In Brühl gibt es zwar top Bahnen, wenn man es etwas thrilliger mag als ich, mir taugt die insgesamt familienfreundlichere Ausrichtung der Fahrgeschäfte im EP mehr.
Fazit: Ich hab ein großes Herz für beide Parks, aus unterschiedlichen Gründen.
-
Claudia K. hat eine Reaktion von Mümpfchen in Unser 1. Besuch im EPDas hatte ich im Oktober im Phantasialand bei den Winjas. Ich hatte einen Batman-Pullover an und der Operator meinte scherzhaft "Krieg ich deinen Pulli, wenn du draufgehst?" Fand ich witzig und hab lachend mit "Nö" geantwortet, worauf er dann meinte "Aber du brauchst ihn dann doch nicht mehr!" Das war genau mein Humor und ich hatte den Eindruck, dass der junge Mann auch ein sehr gutes Auge dafür hatte, bei wem er so was bringen kann und bei wem nicht - gibt ja auch sicher manche, die das gar nicht lustig finden.
Am Folgetag hatte ich meinen Baby Groot-Pulli an, da wurde ich von Operatorin beim Würmling Express drauf angesprochen.
Etwas in der Art ist also durchaus auch in einem deutschen Park möglich, nur seltener 🙂 Im Europa-Park hatte ich das aber tatsächlich noch nicht.
Was das Theming angeht, finde ich auch, dass das Phantasialand das deutlich besser und beeindruckender macht, vor allem in Rookburgh, finde aber, dass auch der Europa-Park viele schöne und liebevoll gestaltete Ecken hat. Meiner Meinung nach hat das Phantasialand da mehr Highlights mit Wow-Effekt, der EP hat aber ebenfalls teils sehr schönes Theming. Letztes Mal habe ich, weil ich nicht viel fahren konnte und somit mehr durch den Park spaziert bin, sogar im Wallis eine Ecke mit einem Ziegenstall entdeckt, die ich noch gar nicht kannte, und in Irland oder im Schlosspark halte ich mich super gern auf, um eine Runde zu entspannen. Außerdem liebe ich Themenfahrten, und da gibt es im EP einige, die ich sehr mag, vor allem die Piraten, aber auch Snorri oder Madame Freudenreich.
Persönlich mag ich beide Parks etwa gleich. Das Phantasialand hat großartiges Theming, den schönsten Wellenflieger, den ich kenne und für meinen Geschmack auch die besseren Shows. Dafür bietet der EP mehr Fahrgeschäfte für Leute wie mich, die es eher gemäßigter mögen. Nachdem ich letztes Mal F.L.Y. auf einmal nicht mehr so gut vertragen habe, ist da die Auswahl im Phantasialand nochmal kleiner geworden. Dafür liebe ich Colorado Adventure und auch Maus au Chocolat und genieße die tolle Gestaltung, ganz besonders in Rookburgh, das ist meine große Liebe unter den Themenbereichen ❤️
Alles in allem steuere ich die Parks aus unterschiedlichen Gründen an. Wenn ich ein paar für mich sehr gut verträgliche und spaßige Bahnen und schöne Themenfahrten genießen will, bin ich in Rust besser aufgehoben. Steuere ich das Phantasialand an, liegt der Fokus dann mehr auf Shows, Essen und Theming genießen. In Brühl gibt es zwar top Bahnen, wenn man es etwas thrilliger mag als ich, mir taugt die insgesamt familienfreundlichere Ausrichtung der Fahrgeschäfte im EP mehr.
Fazit: Ich hab ein großes Herz für beide Parks, aus unterschiedlichen Gründen.
-
Claudia K. hat auf Phlorian in Unser 1. Besuch im EPMal ganz davon abgesehen, ob man deine Meinung jetzt teilt oder nicht: Das Ganze hat ja nichts mit "nicht wahrhaben möchten" zu tun. Teile deiner Anschuldigungen/Behauptungen sind ja nun mal schlicht weg falsch wie durch mehrere Forenmitglieder hier bestätigt. Das wird aber auch das einzige sein was ich in diesem Thread hier posten werde, denn man spricht wie man sieht einfach gegen eine Wand von Meinung.
-
Claudia K. hat auf Marcel 1993 in Unser 1. Besuch im EPIch kann diese Eindrücke auch in keinster Weise teilen.
Ich selbst habe den Park jetzt auch schon das ein oder andere mal besucht und ich habe bisher keinen Mitarbeiter erlebt, der Lustlos gewirkt hat, unfreundlich gewesen ist oder sonstiges. Zu behaupten Voltron wäre nur im 2 Zug Betrieb unterwegs gewesen und dann wurde ein dritter zug irgendwann noch rein gebracht, finde ich persönlich auch ein wenig frech. Wenn man über die Bahn nicht richtig infomiert ist, sollte man solche Sachen einfach nicht breit treten. Ja, das Problem bleibt das selbe, ob jetzt 3 oder 7 Züge, aber es ist ja auch nicht auszuschließen, dass an dem Zug vorher etwas nicht in ordnung gewesen ist, weshalb er nicht schon den ganzen Tag fahren konnte. Auch, dass Bügel nicht kontrolliert werden, habe ich dort noch nicht erlebt. Wie hier schon geschrieben wurde, bei Silverstar beispielsweise wird alles mögliche dafür getan, dass auch etwas fülligere Menschen in den Genuss kommen die Bahn fahren zu können, es wird jeder Bügel kontrolliert. Virtual Line ist ein Thema für sich, aber auch hier gilt, wenn man sich informiert, hat jeder auch die Möglichkeit das Angebot kostenlos zu nutzen. Natürlich sollte es nicht der Fall sein, dass 20 Minuten lang immer wieder nur Virtual Line Leute zu den Schließfächern gelassen werden, habe ich so im letzten Jahr aber auch nicht erlebt.
Bei Preis/Leistung kann man sich sicherlich drüber streiten, den Punkt gebe ich dir, aber ich finde auch nicht, dass sich der Park optisch vor irgendwas schämen müsste.
Der Park ist einfach sehr groß, es ist auch durchaus eine Reizüberflutung die da einsetzen kann. Ich will dir deine Eindrücke nicht nehmen oder ausreden, es mag ja sein, dass du oder auch deine Kids das so empfunden habt, aber ich persönlich und viele andere hier wohl auch, können das nicht nachvollziehen.
-
Claudia K. hat auf Mümpfchen in Unser 1. Besuch im EPAlles gut @Xeil0n, wir kommen hier nicht weiter. Wie gesagt, um den EP positiv zu erleben muss man länger als einen Tag dort gewesen sein. Alles andere ist wahnsinnig und vermittelt falsche Eindrücke. Wie bei Dir. Ich möchte Dir nichts unterstellen, aber Du kannst unmöglich einen entspannten Tag gehabt haben. Nicht als Erstbesucher für einen Tag. Jetzt sei nicht beleidigt, nur hier reden User, die den Park regelmäßig besuchen und auch ziemlich gut kennen , und das hat auch nichts mit in Schutz nehmen zu tun. Wir sind hier die Phantafriends und unsere Herzen schlagen für das PH.
Was du hier schilderst, scheinen Eindrücke zu sein die durch Stress entstehen.Dafür kannst du nichts, mach es beim nächsten Mal besser und lass dir Zeit.
Vielen lieben Dank für Deine Eindrücke und dass Du sie mit uns teilst. Wir teilen Dir nur unsere. 🙂
-
Claudia K. hat auf Bananenblatt in Unser 1. Besuch im EPIch sage mal Jein! Definitiv falsch gehandelt hat IMHO ein MP der Star Trek IIRC wenige Wochen nach der Eröffnung ins Speedy Pass System genommen hat.
Grundsätzlich tun sich beide Systeme wenig, wie dann vor Ort verfahren wird liegt unabhängig von Parkpolitik erstmal im Ermessen des Personals. Der Unterschied ist aber dass es im PHL eine finanzielle Entscheidung ist, im EP nicht. Das man um das System wissen muss und wenn man sich dazu entscheidet noch Kapazitäten frei sein müssen gilt für beide Parks. Einzig das einfacherer System (Papierkarten zum abreißen) kann man hier dem PHL als Vorteil auslegen. Das System im EP funktioniert meines Wissens nach nur Digital.
Das sich die Wartezeit bei vielen Leuten mit "Sonderkarten" verlängert ist in beiden Fällen gleich. Meinem Cosuin ist das letztes Jahr bei Chiapas extrem negativ aufgefallen.
-
Claudia K. hat auf Mümpfchen in Unser 1. Besuch im EP@Xeil0n, niemand möchte dich beleidigen, aber du schilderst hier Situationen die es im Park einfach nicht gibt. Es wurde nie ein 3.Zug bei Voltron rausgeholt, es sind immer 5, 6 Züge unterwegs. Es gibt auch keine Fastpass Tickets gegen Bezahlung. Jeder Gast hat die Möglichkeit sich virtuell anzumelden. Es scheint mir , als ob Du ziemlich unvorbereitet in den Park gefahren bist. Kein Mensch fährt mit kleinen Kindern einen Tag in den EP. Du hast die schönen Dinge des Parks, die vielen wunderschönen Blumen etc doch gar nicht richtig wahrgenommen. Für den EP braucht man Zeit. Auch ich möchte dich nicht kritisieren oder beleidigen, bitte denk das nicht. Aber du hast schlichtweg ziemlich schlechte Voraussetzungen für einen schönen Parkbesuch gehabt. Versuch es nochmal. Wie gesagt, mindestens 3 Tage und wenn die Kinder etwas älter sind.
Liebe Grüße 🙂
-
Claudia K. hat auf Mümpfchen in Unser 1. Besuch im EPVielen lieben Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Ja, PHL bleibt die Nummer 1, da bin ich bei Dir.
Wir haben JK vom EP , fahren schon seit über 15 Jahren regelmäßig dort hin, EP samt Hotels oder Ferienwohnung ist Urlaub für uns. Wenn ich Deinen Bericht so lese, habe ich das Gefühl dass einer von uns beiden im falschen Park war.
Ich habe dort noch nie unfreundliche Mitarbeiter angetroffen. Bügel werden immer ordentlich kontrolliert , bei Silver Star versucht man auch immer fülligeren Menschen eine Fahrt zu ermöglichen. Der Park ist sehr groß, ja. Aber er hat so viele liebevolle kleine ruhige Ecken zum ausruhen.
Der erste Besuch lief wahrscheinlich für Euch mit Kleinkindern ein wenig hektisch ab. Für den EP braucht man mindestens 3 Tage um es entspannt angehen zu lassen. Ein Tag , völlig fremd mit kleinen Kindern in so einem großen Park kann nicht funktionieren. Da ist der Stress doch schon vorprogrammiert. Geht das ganze noch mal in Ruhe an wenn die Kinder auch was größer sind. Gebt dem Park eine Chance, er ist wirklich wunderschön..
Danke nochmal für Deine Eindrücke. 🙂
-
Claudia K. hat auf flaffstar in [China Town] Geister RikschaOh nein! Jemand hat herausgestellt wie katastrophal beschissen der Zustand der Geisterrikscha ist..
Ja Fans sind oft anstrengende Nörgler, aber ausgerechnet bei dem Post zu erwähnen, dass es wegen sowas keine JKs gibt find ich wild.
-
Claudia K. hat auf Peddaaa in 1999 - 2025: [Berlin] Pirates in 4DIch stell mir gerade das Gespräch in der Runde der Entscheider vor.
Person 1, nennen wir sie fiktiv mal Robert:"Wir brauchen was Neues. Ideen bitte!"
Person 2, fiktiver Name Sebastian:"Können wir nicht noch ne Rekord Achterbahn in das Gebäude vom 4D Theater bauen?"
Person 3, Codename Annette"Öch nö. Nicht schon wieder ne Achterbahn. Ich wäre für den Ultra Tower! Türme thematisieren kann ich."
Person 4, Codename Fan:"Alles Quark. Wir haben doch keinen Platz und müssen uns quasi bei jeder Attraktion neu erfinden... Ich habs. Wir machen Teetassen"!