Alle Beiträge von TheDarkKyll
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Das wird nicht möglich sein, der See darf nicht bebaut werden. Auf dem See selbst sind nur temporäre Anlagen erlaubt. Daher wird der See so bleiben, wie er ist, und da wird sich nichts dran rütteln. 😂
-
Neu 202X: Angepasste Berlin Thematisierung
Na dann heißt es Gas geben, 23 Tage Zeit haben sie ja, damit man bis zum Wintertraum nichts mehr von der Metallkonstruktion sieht. Ich mach mir da echt absolut keine Sorgen, in Mexico waren sie ja auch flott unterwegs... 😂 Und wenn's doch nicht fertig wird bis zum Wintertraum, notfalls kann man ja ein bisschen Lametta übers Baugerüst sonst hängen. 😍
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Wenn du aktiv hier im Forum mitliest, wüsstest du, dass niemand davon ausgeht, dass das Hotel Ling Bao mit abgerissen werden soll, wenn China als eines der nächsten möglichen Großprojekte realisiert werden würde. Allerdings wird auch das Ling Bao die letzten Jahre was die Gestaltung angeht einer Umgestaltung unterzogen, welche mehr in Richtung tibetanischer Optik gehen. Die klassische China-Thematik von früher verschwindet halt mehr und mehr. Bei einem Abriss Chinas (ohne Hotel versteht sich) würde man denke ich alles mit einbeziehen was möglich ist. Dazu zählen Feng Ju Palace, die China-Gastronomie, das Restaurant Mandschu, die Geister-Rikscha und die verbliebene Silberminenhalle. Dementsprechend würde man auch eine sehr große Fläche bekommen, mit Unterkellerung wäre hier einiges an Fläche möglich. Grob gemessen kommt man auf fast 9000 m² Fläche, die man in eine neue immersive Themenwelt verwandeln könnte. Machen wir uns nichts vor, China ist als Themenbereich nicht wirklich der immersivste von allen. Wenn man bereits sieht, was bei Rookburgh, Chiapas und Klugheim für ein Niveau bei der Themenwelt erreicht worden ist, kann man sich denke ich bei China in einer tibetanischen Optik etwas wirklich Besonderes vorstellen. 😏
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Welcher neue Darkride? Aktuell ist noch gar nichts von offizieller Seite bestätigt bzw. angekündigt. Ein Darkride wird zwar von vielen hier favorisiert, aber es gibt noch nicht mal Gerüchte aktuell, was das angeht. Und ein Abriss von China deutet sich zwar in den letzten Jahren immer mehr an, aber auch da ist absolut noch nichts bestätigt. 😅
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Ich halte die Idee für wenig plausibel. Sollte der Eingang China wirklich für eine Zeit wegfallen, müssten lediglich die Einlasskreuze im Bereich Mystery Eingang ergänzt werden bzw. der Einlass dort verbreitert werden. Die Kassenbuden werden ja eh kaum noch genutzt. Die kann man sowieso direkt abziehen. Außer Sondertickets vor Ort wird ja eh nichts mehr dort verkauft. 🤔 Noch dazu würde der Bauaufwand aktuell in Fantasy irgendwie nicht dazu passen. Man reißt ja nicht die Wege weg, die man später braucht, wenn man lediglich einen größeren "Landeplatz" für Besucher schaffen will.
-
Neu 202X: Angepasste Berlin Thematisierung
.Die konventionellen Leuchtdrohnen-Shows finde ich auch eher langweilig, als Beiwerk zu einer entsprechenden Show als zusätzliche Komponente gerne, als Hauptfokus und Stand-Alone-Merkmal einer Show finde ich es immer etwas träge, wie bereits oben erwähnt wurde, außer animierte 3D-Pixelmodelle geht mit den Leuchtdrohnen sowieso nichts weiteres großartiges. Und für eine richtig gute Drohnenshow braucht man auch mehr als 250 Drohnen. Da finde ich andere Möglichkeiten mit Drohnen deutlich interessanter. Universal testet ja bereits im Epic Universe "Drachendrohnen" für den "How to tame a Dragon" -Bereich dort. Gerade Disney und Universal wissen, was man mit Drohnen alles so anstellen kann außer der langweiligen Lichtpixel-Kunst. 😅
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Eben, und gerade bei Pflastersteinen kommt dazu dass selbst, wenn es den Pflasterstein noch geben sollte, die Charge optisch anders aussehen kann und der Stein sowieso zu frisch aussieht, weil er nicht der Witterung ausgesetzt war. Und selbst wenn man das Pflaster nicht mehr braucht, macht es Sinn das Pflaster auf Paletten zu stapeln. Wird wie bei jeder Firma bestimmt auch jemanden geben, der das Pflaster für zu Hause gebrauchen kann bevor man es zum nächsten Wertstoffhof fährt. Ich gehe aber eher davon aus, dass man das Pflaster abräumt um darunter an die notwendigen Kabel, Rohre und Leitungen kommen zu können und das ganze später dann wieder zumacht. Dass man den Rundweg um den See in eine Sackgasse dort verwandeln wird, kann ich mir wirklich schwer vorstellen. 😉
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
https://www.facebook.com/share/p/KgRmfe5aiRyhhbiQ/ Themepark Magic hat auf Facebook neue Bilder von der Fantasy-Baustelle geteilt.
-
Neu 202X: Angepasste Berlin Thematisierung
Man sieht es ja auch relativ gut, dass die Aufbauten genau auf "Kante" der Rückwand stehen, wenn man sich die Bitumenbahnen darunter anschaut, welche an der Seite entsprechend darunter hoch gehen. Was mich etwas verwundert ist dieser "unnötige" Überhang Richtung Obstwiese. Von der Parkseite aus wird man diesen Überhang sowieso nicht sehen können, wenn nach vorne einfach Fassaden gestaltet werden. Dann hätte man sich auch die Kosten sparen können für diesen Teil der Konstruktion und die Konstruktion entsprechend bis zu den Auflagepunkten geplant. Wir haben aber trotzdem diese ungefähr anderthalb Meter Überhang. Warum man die eingeplant hat, wundert mich etwas. Ich vermute, da wird eventuell nach 2025 noch ein etwas umfangreicheres Projekt als bloßer Sichtschutz/Schallschutz Richtung Obstwiese/Anwohner entstehen. Mein Gedankengang: Mit der derzeitigen Erhöhung der Abgrenzung des Kaiserplatzes bildet man einerseits einen Abschluss der Fassaden von Berlin Richtung Obstwiese hin. Ab frühestens 2026, wenn ein rechtskräftiger neuer Bebauungsplan auch die Flächen der Obstwiese als Baufläche dem Park zurechnen würde, könnte man im Anschluss hingehen und hätte eine vom Park abgeschottete Fläche, in der man in Ruhe einen entsprechenden zentralen Gesamteingang für den gesamten Park bauen könnte. Das würde die Eingänge China, Mystery und Berlin obsolet machen und die Flächen, die derzeit für die Besucherströme + Kassen genutzt werden, könnten entsprechend in kleinere Attraktionen oder zur besseren Abgrenzung des eigentlichen Parks Richtung Parkplätze genutzt werden. Gerade beim Eingang Mystery mit der Fläche vom Barockgarten/Waldfläche Mystery Castle würde man auf eine relativ große zusammenhängende Fläche kommen, die man für eine neue Attraktion im Mystery-Bereich verwenden könnte. 😅
-
Hallo aus Neuss!
Hallo Christoph, Herzlich Willkommen auch von mir hier im Forum. Schön, dass du dich jetzt angemeldet hast. 🙂
-
Phantasialandreferenzen bei anderen Firmen
https://www.kinderlandparks.de/projekte/bruehl-phantasialand-adventure-trail Kinderland Parks hat unter anderem den Adventure Trail in Deep in Africa gefertigt. Seit diesem Jahr steht mit Avoras die zweite größere Spielanlage des Herstellers im Park. "Moptis Monkey Depot" beim Übergang Mexico/Deep in Africa ist ebenfalls von diesem Hersteller.
-
Neu 202X: Angepasste Berlin Thematisierung
Bei mir funktioniert das Bild nicht. 😅
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Naja die Investitionen sind mit 5 Jahren bereits von der Investition her in der Buchhaltung komplett abgeschrieben. Ob es jetzt Sinn macht, einen Neubau zu beginnen, um später dann umzuziehen, ist eine andere Frage. Ich denke mal, dass man das Interior, was man im Backstage-Bereich mitnehmen könnte, auch mitnehmen würde. Ebenso die neue Leinwand an der Bühne. Bei der alten Leinwand hat man ja auch wie du sagtest den Platz in der Arena de Fiesta gefunden. Schwieriger finde ich bei der ganzen Theorie tatsächlich die doch stark eingeschränkten Platzverhältnisse auf dieser Fläche. Mit vernünftigem einladendem Foyer, Toilettenanlagen, einem vernünftig großen Theatersaal, einer Bühne inkl. Backstagebereich, wäre das auf der Fläche ein doch sehr planungsaufwendiger Stapelbau. Noch dazu kommt die uneinladende "Eingangs"-Atmosphäre wie @Goudurix bereits erwähnt hatte von außen dazu. Das mit der Konditorei wusste ich nicht, spricht aber auch eher dagegen, weil das gibt der Platz dann alles irgendwie doch nicht her wahrscheinlich. 😅 Ich denke allerdings ein Gebäude kann an der Stelle als relativ wahrscheinlich betrachtet werden. Und es würde entsprechend hoch werden müssen, um an den Anschlusspunkten der grünen Wand auszukommen. Das würde tatsächlich wieder eher in Richtung Fahrgeschäft sprechen. Einen Darkride kann ich mir auf der Fläche auch schwieriger vorstellen. Dann bleibt tatsächlich eher etwas in Richtung immersiver Indoor-Attraktion. Die Frage ist in dem Fall nur, welcher Attraktionstyp sich auf dieser Fläche anbieten würde. 🤔
-
Neu 202X: Angepasste Berlin Thematisierung
Irgendwie seltsam, dass man in Richtung Obstwiese Dachschrägen bereits verbaut hat. Eventuell werden es vielleicht wirklich nur Fassaden auf dem Dach, um Berlin abzugrenzen. So richtig Sinn macht der Aufwand aktuell, den man in Berlin betreibt, allerdings noch nicht wirklich. 😅
-
[Berlin] Das verrückte Hotel Tartüff
Das kann ich mir nicht vorstellen. Die Fläche würde zusammenhängend überhaupt keine Größe für eine solche Attraktion bieten, zumal ich eine Zuschlagung zu Rookburgh für absolut unwahrscheinlich halte. Jeglicher Zugang zur Fläche wird durch die Zuwegung/dem Versorgungsweg auf der Rückseite Richtung Maus au Chocolat unterbunden. Auf der anderen Seite beim Gang Richtung Rookburgh hast du die Lillis Café im Weg, um die Fläche irgendwie Rookburgh zuweisen zu können. Dazu kommen die Hallen hinterm Hotel Tartüff, wobei ich jetzt nicht genau weiß, was für ein Fachbereich in den Hallen da genau drin ist. 🤔 Klar, das 4D-Kino ist wirklich altbacken und hätte eine Renovierung samt neuem Film wirklich mehr als nötig. Aber ein "Danse Macabre" sehe ich da auf keiner Art und Weise in Zukunft. Dagegen spricht schon, dass die Gebäude in ihrer jetzigen Form erhalten bleiben müssten von der Front. Würdest du jetzt den Teil mit Schauspielhaus bis hinten zu Lillis Cafe abreißen, würde die gesamte Berliner Straße ihren Flair verlieren. Zumal das Schauspielhaus neben dem Wintergartengebäude die beiden schönsten Kulissen dort bilden.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Was momentan bei der Theorie mit dem Fantissima-Theater noch einfließen sollte, ist wie bereits vorher erwähnt wurde, die Feuerwehrzufahrt in der grünen Wand, siehe Bild unten rechts. Die würde entsprechend mit berücksichtigt werden müssen bei einem Theater. Und wenn man die Fläche abzieht, könnte es eventuell schon etwas "knapp" für ein mögliches Fantissima-Theater werden. Was mich an der grünen Wand immer etwas gewundert hat, ist der exakt vertikal verlaufende Übergang zu den Felsen bei Klugheim . Da mich aber mal interessiert hat, wie groß die genaue Fläche ist, bin ich mal auf Tim-Online gegangen. Hier sieht man die Gesamtfläche inklusive Feuerwehrzufahrt und der dahinterliegenden Dreiecksfläche hinter der Felsgestaltung von Taron, insgesamt wären wir also bei ungefähr aufgerundet bei 840 m². Diese Bebauungsform der gesamten Fläche halte ich aber auch für die unwahrscheinlichste Fläche, weil hier auch direkt an die Felsseite Richtung verlängertem Anstellbereich gegangen werden würde. Möglichkeit 2: Eine Abgrenzung der Fläche hin zur Feuerwehrzufahrt, das macht für mich aber bautechnisch auch nicht so richtig Sinn, weil man hier über 180 m² verschenkt und eine unnötige Gasse hätte. Kommen wir nun zu Möglichkeit 3, mein persönlicher Favorit in dem Fall. Mit dieser Möglichkeit würde die Gestaltung der Felswand nicht mehr in die Quere kommen und könnte weiterhin bestehen bleiben. Der Verlust der Fläche wäre mit 50 Quadratmetern sehr moderat. Das entspricht einer kleinen Singlewohnung. Grundbedingung für diesen Schnitt ist allerdings, dass die Feuerwehrzufahrt entsprechend mindestens 3 Meter in der Breite und einer Mindesthöhe von 3,50 Metern entspricht. Realistischer ist, dass die jetzige Feuerwehrzufahrt unverändert erhalten bleibt in Breite und Höhe. Man müsste also einen entsprechenden Tunnel bei dieser Lösung einplanen. Zum Vergleich: Das Quantum hat eine Raumgröße von 29x26 Metern. Ist aber auch ein quadratisch-praktisch-guter Multifunktionsbau. Mit Bankettbestuhlung sind dort laut Webseitenempfehlung maximal 400 Personen unterzubringen. Der Raum des Quantums hat eine Fläche von 750 Quadratmeter. Alle genauen Daten kann man hier gut nachlesen: https://www.phantasialand.de/de/business-to-pleasure/locations/eventlocation-quantum/ Ich überlege gerade, ob ich mal einen groben relativ maßstabsgetreuen Entwurf eines möglichen Fantissima-Theaters in Planet Coaster probieren soll, allerdings denke ich wird das heute zeittechnisch nichts mehr. 😅
-
[Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen
Die Wintertraum-Vorverkauf-Ticket-Aktion ist wieder verlängert worden. Lustiger FunFact: Irgendwer im Marketing vom Phantasialand hat scheinbar beim Prozentrechnen im Unterricht ein ordentliches Nickerchen abgehalten. 34 Euro Ersparnis im Vergleich zum Normalpreis von 64 Euro sind mehr als bis zu 50 Prozent Ersparnis... 😂
-
Neu 202X: Angepasste Berlin Thematisierung
Ich halte einen Umzug des Feuerwerks auf das Dach des Arkadengangs für Nonsens. Dafür investiert man jetzt nicht in Dämmmaterialien innen im Arkadengang und fängt an eine tragfähige Konstruktion auf dem Hallendach zu montieren, nur um dann ein mal im Jahr von dort aus das Feuerwerk zünden zu können. Zumal die Brandschutztheorie sowieso keinen Sinn macht. Stahlbetonelemente sind feuerfest. Die Decken des Arkadengangs sind aus fertigen Stahlbetonelementen. Da kann sowieso nichts Feuer fangen. 🙂 https://www.pabstundpartner.de/portfolio-items/phantasialand-bruehl-2/
-
Phantasialandreferenzen bei anderen Firmen
Ich bin mir bei dem Titel des Threads nicht so ganz sicher, wie ich ihn nennen sollte. Falls jemand eine bessere Idee hat, kann er die gerne bitte einbringen. 😅 Da ich öfter mal durch Zufälle auf Firmen stoße, die irgendwelche der bisherigen Bauprojekte umgesetzt haben, würde ich hier gerne mal eine Art Sammlung erstellen mit den entsprechenden Links, die man im Internet so finden kann. Ich fang mal mit den Firmen an, die mir vom Kaiserplatz Berlin bekannt sind: https://holzbau-plan.de/projekte Holzbau Plan hat die Dachstühle der Türme und die Dächer am Kaiserplatz errichtet. https://www.pabstundpartner.de/portfolio-items/phantasialand-bruehl-2/ Diese Firma lieferte die Statik für die Tribüne + Arkadengang am Kaiserplatz Falls wer Links hat zu verschiedenen Baufirmen, Architekten, Planungsbüros und ähnlichem einfach hier posten. 🙂
-
Neu 202X: Angepasste Berlin Thematisierung
Eine weitere Verlängerung über den Weg scheint durchaus möglich zu sein. Wenn man sich das Bild mal genauer anschaut, kann man glaube ich Anschlussplatten an den jeweiligen Höhen der Enden der vom Dach kommenden Stahlträger sehen. Allerdings würde ich dafür jetzt meine Hand auch nicht ins Feuer legen, dafür ist die Auflösung zu gering und es könnte am Ende auch ein Schattenwurf sein. Da muss man mal die nächsten Bilder abwarten. 🙂 Interessant finde ich die neue Häuserfront in Berlin. Mich verwundert es etwas, dass man die Fassaden aus Holz baut statt wie gewohnt aus Spritzbeton oder Fertigbauelementen. Dann sind die Türen beim Mexicogang wohl wirklich nur für den Stauraum im Haus angedacht. 😅
-
1990 - 2021: [Fantasy] Hollywood Tour
Ich denke auch, dass das Gerücht mit dem Wasserschaden der Hollywood Tour als glaubhaft anzusehen ist. Bei einem solchen Schaden muss ja nicht nur das Becken an der Stelle repariert werden, sondern das gesamte Wasserbecken überprüft werden. Ich denke einfach, dass diese Kosten den Rahmen an Instandsetzungskosten einfach gesprengt hat und man daher der Hollywoodtour im wahrsten Sinne des Wortes den Stecker gezogen hat. Die Reparatur der Fassaden bei Fantissima wird da denke ich Vorrang gehabt haben. 😉
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Fantasy Springs von außen ist wirklich beeindruckend. Der Peter Pan - Darkride, da scheiden sich aber dann doch die Geister. Für viele ist der Darkride ein Monitorfest, das weltweit seines gleichen sucht. Während der Anfang des Darkrides noch die perfekte Symbiose aus echten Kulissen und Screens darstellt, geht es ab Tinkerbell quasi im Mittelteil in eine einzige Screen-Themenfahrt über. Dabei finde ich, dass der Darkride stellenweise sogar zeigt, wie man gut die Symbiose aus Screen und echter Kulisse schafft. Die Szene bei Minute 8 und 40 Sekunden, die Trommel ist da perfekt im Übergang mit dem Screen. Am Anfang, wo einer der verlorenen Jungs mit dem Steuerrad das Boot "in echt" hochdreht. Das sind verdammt gute Ansätze. Nur hat man es im Mittelteil leider verhauen meiner Meinung nach, indem man diese geniale Mischung aus Screen-Geschehen und Kulisseninteraktion zu sehr auf das reine Screen-Geschehen gelegt hat. Was ich dem Darkride aber hoch anrechne ist die Einbindung des Wilhelm-Schreis bei 9:24 Minuten. 😏 Dann lieber den erstklassigen Rapunzel-Darkride. 🤩
-
Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darf
Bei den von dir angeführten 20 Prozent unter 1300,00 Euro netto fällt alles rein, nur keine Vollzeitstelle zum Mindestlohn von 12,41 (Stand 2024). Von daher ist dieses Argument leider wenig aussagekräftig. Du müsstest wenn schon hingehen und aufschlüsseln, wie viel Prozent wie viel Stunden arbeiten gehen im Durchschnitt für diese 1300 Euro Netto, dann würde man einen genauen Vergleich auch ziehen können. 😉 Selbst im härtesten möglichen Fall mit Steuerklasse 1, Kirchenzugehörigkeit, keinen Steuerfreibeträgen und einem Krankenkassenzusatzbeitrag von 1,7 Prozent kommst du bei einer Vollzeitstelle 1550,62 Euro als Nettoeinkommen heraus. Das Bruttoeinkommen beträgt 2151,00 Euro. 700,62 Euro kassiert in dem Fall der Staat von deinem Gehalt ein. Ein Drittel deines Gehaltes gehst du für Sozialstaat arbeiten. Bei den restlichen 2 Dritteln deines Gehaltes kassiert der Staat ebenfalls munter weiter. Deine Miete versteuert der Vermieter. Mehrwertsteuer, GEZ-Gebühren, Tabaksteuer, CO²-Steuer (indirekt), Stromsteuer, Alkoholsteuer, KFZ-Steuer, Versicherungen und last but not least nicht zu vergessen mit jedem Liter Benzin zahlst du über 50 Prozent an den Staat an Abgaben. International gesehen liegt Deutschland weltweit mit der Höhe der Abgabenlast auf Platz 2. Das einzige Land, wo noch mehr Abgaben gesamt bezahlt werden müssen ist übrigens Belgien. Also ja, der Staat ist vor allem bei Geringverdienern zu gierig, während die Steuersätze in höheren Bereichen fast schon human ansteigen. Gerade der Spitzensteuersatz wurde seit den 1980er Jahren aber hingegen wohlwollend immer weiter herabgesenkt. Dass man vor allem bei Gutverdienern mal die Steuern erhöhen sollte, um niedere Einkommensschichten zu entlasten, ist ein anderes Thema. Generell ist die Abgabenlast in Deutschland zu hoch. Trotz dieser enorm hohen jährlichen Steuereinnahmen wandert das Geld überall hin, nur nicht dahin wo es mal nötig wäre. Infrastruktur, Schulbildung, Wohnungsbau. 🙃
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Die Frage mit der Umleitung der Taron Queue über den dann quasi ehemaligen Ausstieg bei Chiapas finde ich spannend. Ich Frage mich aber eher, ob ihr da nicht die Kapazität des erweiterten Wartebereichs unterschätzt. Was da an Besuchern auf die Zickzack-Warteschlange reinpasst, wird glaube ich eher schwieriger mit der neuen eventuellen Erweiterung da bei Chiapas aufzufangen. Ich hab noch mal über die Fantissima-Idee nachgedacht. Weiß jemand wie groß genau die jetzige Fantissima-Location ist, also ohne Küche aber plus Backstage-Area der Bühne?
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Zudem lief das Petit Paris später ab 2000 um den Dreh dann Christallion nie so richtig. Zwar mündete der Ausgang der Hollywoodtour früher ins Petit Paris, aber das Konzept so quasi die Kunden fürs Petit Paris bzw. die dort befindlichen Gastronomie- und Shopangebote abzufangen, war nie wirklich ertragreich. Da man aber die schöne Location bereits hatte, hat man dort Fantissima reingesetzt. Showbühne und Küchen waren ja alles schon vorhanden. 🙂