Alle Beiträge von TheDarkKyll
-
Neu 202X: Angepasste Berlin Thematisierung
Beim Phantasialand kannst du dir zwar vieles sein, nur nicht sicher, ob Gebäude bestehen bleiben. Beim Brandenburger Tor hat auch niemand daran geglaubt, dass das mal irgendwann abgerissen wird, war es doch das damalige "Wahrzeichen" des alten Phantasialands. Bei der Straße in Berlin hätte auch niemand gedacht, dass irgendwann mal ein ganzes Haus darin abgerissen werden könnte. Also sicher ist man in Brühl nie vor einem Abriss als Bestandsgebäude im Phantasialand. Ich denke auch ehrlich gesagt nicht, dass man das Schauspielhaus abreißen wird. Dagegen spricht zum Beispiel, dass vor einigen Jahren erst dort die Turmspitze verlängert worden ist und ein Mobilfunkmast integriert worden ist, um den Mobilfunkempfang im Park zu verbessern. Und es ist wie ich bereits erwähnte eines der Hauptgebäude der Berliner Straße. Das würde schon extremst ins Gewicht fallen, wenn dort was anderes entstehen würde. Allerdings, sicher darf man sich da nie sein 😉😅
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Vielen Dank für die Bilder Rafael. Konntest du zufällig sehen, ob das "nur" ein beleuchtetet Bilderrahmen ist oder ob das eventuell ein Informationsbildschirm ist um eventuell dort Wartezeiten zeigen zu können? Auf jeden Fall hat sich der Zeitaufwand finde ich dort gelohnt, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Abkürzung zu Taron und Klugheim hin wird denke ich gut angenommen werden auf Dauer. Ich hatte ja fast schon Angst, dass man sich ein Wettrennen mit den Disneyland Studios und deren Frozen-Baustelle liefern wollte. 😅
-
[Mexico] Talocan
🤔 Selten so einen Blödsinn gelesen. Das war auch schon seit 2006 so, dass sich die Arme bei den Überschlägen in Überschlagsrichtung bewegt haben. Habe jetzt kein Video aus 2006 auf die Schnelle griffbereit, aber ein Top Spin muss! in der entsprechenden Überschlagsrichtung entsprechend auch nach vorne "wippen" können. Alles andere würde vom Verhalten rein physikalisch schon auf Dauer zu massiven Schäden der Anlage führen. Wir sprechen hier nicht von ein paar Kilogramm, die bei einem Überschlag an Gewicht wirken. Alleine die 38 Insassen à 75 KG Durchschnittsgewicht ergeben schon ein Gewicht von satten 13,3 Tonnen. Dazu dann noch das Leergewicht der Gondel, bei den Kirmes-Varianten sind das ungefähr 15 Tonnen meines Wissens nach. Die Gegengewichte bei so einem Top Spin haben ein ungefähres Gewicht von 4 Tonnen jeweils pro Seite. Das heißt, bei einem Überschlag bewegen sich da auch mal eben so 28 Tonnen bei vollbesetzter Fahrt nach vorne. Wenn da das Getriebe da nicht in Überschlagsrichtung nachgeben würde, sondern starr konstruiert wäre, würde das Getriebe keinen Tag stand halten, bevor es dann von selbst nachgibt. 😉
-
[Mexico] Talocan
Sind immerhin 8 Jahre dazwischen und der letzte Vorfall war auch nicht so ein langer Ausfall wie dieses Jahr, wenn ich mich richtig erinnere. Ich denke man hat jetzt einiges an Geld und Arbeit in die Anlage gesteckt, damit sie zukünftig wieder gut laufen wird. Kein Park lässt eine seiner Hauptattraktionen gerne über den kompletten Sommer in der Hauptgeschäftszeit gerne geschlossen. Die Anlage hat ja inzwischen auch schon ein Alter von 18 Jahren, da diese Summen zu investieren für die Wartung und Instandsetzung zeigt ja, dass man an Talocan festhalten wird. Und ich würde darauf wetten, dass wir die nächsten 10 Jahre jetzt erst mal keine größeren Ausfälle mehr an Talocan erwarten werden können, bei dem was man in den letzten Jahren an Geld investiert hat mitsamt komplett neuer Steuerung, Austausch des Antriebs und Co. Und ich vermute mal, dass man auch ordentlich durchkalkuliert hat, ob die Summen, die in Talocan die letzten Jahre investiert wurden, auch kostenrechnerisch sinnvoll wären. Dem Phantasialand scheint die Anlage auf jeden Fall die Reparaturen wert zu sein. Und ich sehe es positiv, wahrscheinlich ist der Wurm, der im Antrieb bzw. im Getriebe drin war die letzten Jahre, jetzt endgültig mal raus. 😉
-
Neu 202X: Angepasste Berlin Thematisierung
Kann mir jemand sagen, was dort vorher in der Ecke drin war? Das ist so eine Ecke, wo ich bei meinen Besuchen nie so richtig drauf geachtet habe bisher. Ich hoffe ja, dass man das Schauspielhaus stehen lässt und nur innen neu macht, wenn was passieren sollte. Weil ansonsten wird der Kaiserplatz definitiv runtergewertet, das Level von der Architektur schaffen die Neubauten in Berlin nicht mehr. 🤔
-
[Mexico] Talocan
Ich denke der Ausfall dieses Jahr ist etwas, womit man selbst mit sehr engmaschigen Wartungsintervallen nicht rechnen konnte. Und das Ersatzteil scheint in der Fertigung jetzt auch nichts zu sein, was man als Stangenware eben mal so im Lager liegen hat. Man weiß ja auch nicht, wo die Ersatzteile beschafft worden sind, beim Thema Huss Fahrgeschäfte kann ich mir auch vorstellen, dass die Ersatzteile eben nicht von Huss mehr gekommen sind, sondern man sich direkt an SAD gewandt hat, die haben ja bereits sehr gute Erfahrung im Bereich der Huss Break Dance-Anlagen sammeln können und denen traue ich inzwischen auch das Know How zu, und die sitzen quasi direkt um die Ecke. Und so perfekt wie Talocan in Mexico und Africa eingefasst ist, wird ein Abriss sehr schwierig werden. Zumal mit der jetzigen Instandsetzung die nächsten 10 Jahre für Talocan vermutlich gesichert sind. 😉
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Ich bin mal gespannt, wie das Endergebnis sein wird. So wie es am "Wandverlauf" ausschaut bei den Aussparungen, wird das Dach vermutlich auch auf mehreren Ebenen lang laufen. Das Ergebnis kann aber auf jeden Fall jetzt schon überzeugen. Die Treppe sieht verdammt gut aus, ich bin mal gespannt, wie das ganze dann in echt wirken wird und hoffe, dass am Montag alles begehbar sein wird. 🤩
-
Wintertraum 2024/25
Naja ich denke es geht nicht nur um den Schall vom Feuerwerk, sondern auch der Musikuntermalung der Abendshow. Ich denke man wird da anhand von Modellrechnungen schon ausgerechnet haben, was eine Erhöhung des Arkadengangs in dem Bereich für die Anwohner im Bereich Badorf an Schallemissionen verringern wird. Klar, die 4-5 Meter wirken nicht viel, brechen aber die Schallwellen in Richtung Badorf deutlich. Aber auch das Feuerwerk verursacht beim Zünden entsprechend Lärm, der wird so durch die Mauer halt weitestgehend geschluckt. Für das Feuerwerk selbst oben nützt aber auch der beste Schallschutz nichts. Da hat man aber bereits in den letzten Jahren auf die sehr lauten Effekte, die es sonst so auf dem Markt gibt, meines Wissens nach bereits verzichtet. Bin mal auf die diesjährige Ausgabe vom Feuerwerk gespannt. 🙂 Sind das die Schneekugeln, die im Park stehen als Miniausgabe für zu Hause? 😍
-
Aus dem Netz gefischt
TheDarkKyll hat auf PhantaFriends.de - Team's Thema geantwortet in Offtopic-Bereich / Alles über DichEs gibt nur ein wahres Dönerfahrgeschäft, und das ist wirklich kein Scherz, Karls baut das Ding tatsächlich mit einem Dönerspieß: 😂 Quelle: https://www.instagram.com/p/C5QdAd6KzIm/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
-
[Mexico] Talocan
Hier ein Video von den Testfahrten heute. Ungewohnt, Talocan ohne Musik zu hören. 😅
-
Neu 202X: Angepasste Berlin Thematisierung
Ja der Übergang zu Rookburgh ist so ein Thema für sich. Ich finde auch den Wegfall und den Bruch der Berliner Straße etwas unglücklich gelöst. Das ist nicht auf den eigentlichen Übergang bezogen, sondern auf Den Bereich der sich in Berlin an der Straße befindet. Der Übergang selbst und das Abkommen im Bereich Rookburgh ist mehr als genial. Allerdings ist der Abriss von der kompletten Fassade in Berlin schade, weil es nach oben hin keinen Grund gab, das Gebäude abzureißen. Mit einer Entkernung des Erdgeschosses und Stützträgern im Dachbereich der zweiten Etage hätte man das Gebäude wahrscheinlich auch behalten können. ich denke es war aber auch eine Kostenfrage. Klar der lichtdurchflutete Übergang mit Lilis Cafe rechts ist schön angelegt und für den Bereich Rookburgh ist das Opfer mehr als vertretbar gewesen. Nur wirkt es in Berlin immer noch seltsam, weil man merkt, da fehlt halt eine Häuserfassade. Und bei dem Rundbogen mit Rookburgh hatte ich anfangs immer gedacht, da würde noch irgendwas drüber kommen. 😅
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Ich weiß nicht warum, aber ich muss bei so einer Aussage immer an dieses Video denken: Also los, steinigt ihn. 😂
-
Neu 202X: Angepasste Berlin Thematisierung
Ich glaub, das wird einfach nur ein Lagerraum sein, welchen man mit einer Leiter erreichen kann später. Wenn er nicht benutzt wird, bleibt die Türe dann einfach geschlossen. So kann man aber jederzeit die Fläche da oben als Lagerraum nutzen. Da wird ja auch der Abzug der Dunstabzugshaube wahrscheinlich hochlaufen. 🙂 Wobei ich mich auch immer frage, warum beim Lenterbachweg diese Gitterfenster immer noch vorhanden sind. Die waren ja bereits damals vor dem Neubau des Kaiserplatzes an derselbigen Stelle vorhanden. Kann es sein, dass die nicht zugebaut werden dürfen rechtlich? Naja gut, im Wintertraum wird der meiste Umsatz in der Gastronomie am Kaiserplatz umgesetzt, dass da der Fokus wirklich darauf liegt, dass die neue Gastronomie dort schnellstmöglich aufmacht, ist verständlich. Daher auch der Hauptfokus auf den Kaiserplatz. Zur Not verzichtet man halt auf ein paar Details, wichtiger ist, dass dort Umsatz generiert wird. 😏 Die neuen Gebäude sehen auf jeden Fall gut aus und reihen sich qualitativ in die Bestandsmasse des neuen Kaiserplatzes perfekt ein. Kleiner Kritikpunkt meiner Meinung nach: An die alten Gebäude in Berlin wird aber leider keins der Gebäude am Kaiserplatz heranreichen. Diese Detailverliebtheit, welchen man an der Berliner Straße sehen kann, vermisst man dann doch beim Kaiserplatz. Ich denke auch tatsächlich, dass die Gebäude, so wie sie jetzt sind am Kaiserplatz größtenteils fertig sind. Lediglich bei der neuen Gastronomie wird man im Dachbereich noch das Fenster einbauen, aber ansonsten sehe ich da auch keinen weiteren Handlungsbedarf. 🤔 Kannst du auf dem letzten Bild gut sehen, dass da mehr als eine Fritteuse drin ist:
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Ich bleib dabei, das wird ein Pfannkuchenhaus wie "Polles Keuken" am See. 😂 Aber ich denke auch, dass ein Restaurant aktuell schon realistisch erscheint. Eine weitere Vergrößerung des Baulochs kann ich mir nicht vorstellen, man fängt ja bereits mit den Fundamentarbeiten bereits an, wie man sehen kann. Am Ende schockt uns das Phantasialand aber vielleicht doch noch und es wird das Fundament für einen Ultra-Tower mit Seeblick. 🤪😍
-
Neu 202X: Angepasste Berlin Thematisierung
Ich find bei den Aufbauten beim Arkadengang muss man auf die finalen Details erst mal warten. Ich vermute mal, sobald die "Fake"-Fenster noch vorne drangesetzt werden wirkt, das ganze schon anders. Aktuell stören die Metallträger ja nicht, weil sie durch die Traversen von der Beleuchtung gut überdeckt werden. Allerdings denke ich, dass es nach dem Wintertraum auch da dann weitergehen wird und noch irgendwas abgeändert wird, damit die Metallträger verschwinden. 🙂
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Oh ja, ne Holzachterbahn wäre was wirklich feines, wären die Dinger nicht nur so laut. Aber ganz ehrlich, einen naturbelassenen Bereich gibt es doch bereits im Park mit dem Mondsee. Da Fläche auch weiterhin kostbar sein wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass es große Naturzonen auf der Erweiterungsfläche geben wird. 😉 Was den Naturschutz angeht, man sollte aber auch immer schauen, hier wird entsprechender Ausgleich geschaffen in entsprechend guter Qualität, die Erweiterungsfläche ist kein Naherholungsgebiet. Das ist einfach nur das Stück Fläche zwischen Autobahn, Landstraße und Zubringerstraße zum Phantasialand. Im Ernst mal, die Wege die da reinführen sind reine Sackgassen. Gehst du nach links: Sackgasse, gehst du nach rechts: Sackgasse. Also für einen abendlichen Spaziergang jetzt nicht die idealste Fläche. Außer man will Bahnen laufen. 😂 😅 Offtopic: Ich finde das "grüne" Gewissen immer sehr prekär. Beim Tagebau Garzweiler 2 hat es auch nichts ausgemacht, ein ganzes Dorf für den Tagebau zu räumen und umzusiedeln Jetzt soll das Dorf wieder belebt werden, weil es doch nicht weggebaggert wird. Aber hey, der Tagebau schafft ja irgendwann ein schönes kleines Binnenmeer in Deutschland, da ist das dann vollkommen okay. 😂
-
Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darf
😅 Man darf sich heute nicht mal mehr auf Nachrichten verlassen. Kann jetzt leider nicht mehr sagen, wo ich es gelesen habe. Ich hatte es allerdings auch nicht weiter überprüft, da ich mich mit US-Präsidenten vor der Ära von Bill Clinton von der Reihenfolge auch gar nicht auskenne. Ich wusste lediglich, dass Cleveland einer der US-Präsidenten war. Danke für die Richtigstellung. 👍 Ich bin jetzt mal gespannt, wie es in den nächsten Tagen in Deutschland weitergehen wird. Nachdem Scholz ja versucht hat, sich bei Friedrich Merz anzubiedern um in der Zeit bis Januar eine Minderheitenregierung mithilfe der CDU hinzukriegen, hat er ja relativ rasch eine Absage von Friedrich Merz bekommen mit der Aufforderung die Vertrauensfrage nächste Woche zu stellen.
- Planet Coaster 2
-
Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darf
Aktuell tut sich ja so einiges im politischen Bereich: https://www.tagesschau.de/ausland/uswahl/donald-trump-wahlsieg-100.html Donald Trump hat gegen Kamala Harris bei den diesjährigen US-Wahlen gewonnen. Er ist damit der erste Präsident, der seine zweite Amtszeit mit einer Pause dazwischen antritt. Die deutsche Politik rumort auch extrem, vor allem heute: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/merz-vertrauensfrage-100.html https://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-stellt-die-vertrauensfrage-so-ist-der-weg-zur-neuwahl-in-deutschland-a-10544e20-a1ef-4372-8bd7-1efe35b56cb8 Interessant finde ich, dass unser derzeitiger Kanzler, welcher an Demenz erkrankt ist, (siehe Cum-Ex-Skandal) noch bis zum 15. Januar warten will, um die Vertrauensfrage zu stellen. Die große Koalition ist zerbrochen, eine Mehrheitsregierung ist folglich nicht mehr möglich. Was dieses Hinauszögern der Vertrauensfrage soll, bleibt rätselhaft. 🤔
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Naja also was großes sehe ich jetzt durch den Kran aber auch nicht. Das ist ein relativ kleiner Baustellenkran. Spielplatz halte ich eigentlich auch für ausgeschlossen. Bei dem Kran würde ich schon eher mit einem Gebäude rechnen auf der Fläche. 🙂
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Also liebes Phantasialand, was Bauzäune angeht, solltet ihr wirklich mal in andere Parks schauen. Auch provisorische Zäune müssen nicht so aussehen. 😅 Wobei, ich hab mir schon immer weihnachtlichen Natodraht bei Baustellen gewünscht. Jetzt noch ne King Kong Animatronic dahinter.... 😍
-
Planet Coaster 2
Das ist auch so der bittere Beigeschmack, den das Spiel bei mir hinterlassen hat. Ich war ehrlich etwas überrascht, als ich die Themes gestern durchgeschaut habe. Ich hatte doch irgendwie gehofft, dass man bei den ganzen Frontier Insights nur sich auf die Neuerungen an Themes fokussiert hatte. Da war man doch etwas entsetzt, wie viele der tollen Objekte aus dem ersten Teil hier in Planet Coaster 2 gestrichen worden sind. Am meisten hat mich aber echt einfach die Menüführung gestört. Dieses stumpfe mehrmalige Klicken im Vergleich zum Vorgänger. Für mich macht Planet Coaster 2 genau denselben Beigeschmack wie so viele Vollpreis-Spiele der letzten Jahre. Es wurde einfach etwas unfertiges zum Vollpreis auf den Markt geworfen. Frontier brauchte scheinbar nach dem letzten schlechten Jahr einen schnellen Erfolg und so wurde dieses Spiel in kürzester Zeit durchgepeitscht. Das Ergebnis stellt leider wirklich nicht zufriedenstellend. Größter Kritikpunkt meinerseits ist aber immer noch die nicht ergriffene Chance eines vernünftigen Multiplayers. Ein Planet Coaster mit vernünftigem Multiplayer wäre schon was feines gewesen. Klar, zeitgleich an derselben Achterbahnstrecke bauen ist Blödsinn. Aber zeitgleich auf der Map zum Beispiel agieren zu können, dass Spieler A den Coaster weiterbaut und Spieler B bereits die Warteschlange gestaltet, wäre für mich einfach ein würdiges Planet Coaster 2 geworden. Ich mein das Ergebnis ist auch schon etwas enttäuschend, wenn man sich auch mal den direkten Vergleich zwischen Planet Coaster 1 und Planet Coaster 2 anschaut:
-
Planet Coaster 2
Ich hab es gestern Abend rund 1,5 Stunden ausgetestet und muss als PC-Spieler leider sagen: Der große Wurf ist Planet Coaster 2 für mich leider nicht. Man merkt dem ganzen Spiel einfach an, dass es statt wie Planet Coaster 1 für den Konsolenmarkt konzipiert worden ist, was die Steuerung angeht. Verdirbt mir als PC-Spieler direkt die Lust am ganzen Spiel. Wurde Planet Coaster auf Konsole nachträglich portiert, hat man hier genau das Gegenteil gemacht und die Konsolenversion auf den PC portiert. Man merkt es der Steuerung an jeder Ecke einfach an. 😐 Zugegeben: Die Verbesserungen sind nett, vor allem, dass Darkrides jetzt auch endlich dunkel sind. Die Switch Tracks sind eine sehr schöne Ergänzung. Aber man merkt dem Spiel an vielen Ecken eben auch an, dass 1-2 Monate mehr Entwicklungszeit gut getan hätten. Der Wasserpark-Kram ist schön, in der Praxis werde ich ihn kaum nutzen. Viel interessanter ist das "Pimp my Ride"-Feature an Zügen und Fahrgeschäften. Der individuellen Kreativität sind damit keine Grenzen gesetzt. Das neue Pathing-System ist auch gut. Den Elektrizitätskram finde ich eine nette Ergänzung, hätte ich aber ehrlich nicht gebraucht. Wäre die Steuerung nicht so bescheiden, würde es fast schon Spaß machen. Da ist aber der Knackpunkt. Die Steuerung versemmelt es einfach. Bei der Szenerie fehlen auch Sachen, die ich mal als "Basic-Essentials" für den Gebäudebau beschreiben würde: Glasscheiben - ja richtig gehört, es gibt keine Glasscheiben bei Planet Coaster 2. Das tolle Restaurant-System aus Planet Zoo hat man leider auch nicht integriert. Wegen der Steuerung habe ich es heute Nacht bei Steam übrigens nach den anderthalb Stunden zurückgegeben. Für den Vollpreis ist es mir das Spiel derzeit ehrlich nicht wert. Das Downgrade bei der Steuerung ist wirklich ein fettes Manko und hat mich extremst enttäuscht. Wie kann man ein Spiel, was im ersten Teil für PCs entwickelt wurde, so dermaßen durch Konsolenpriorisierung versauen? Ich werde jetzt erst mal ein paar Monate warten, bis man vielleicht irgendwas patchen wird. Aktuell fühlt sich Planet Coaster 2 für mich einfach an wie das Addon von Rollercoaster Tycoon 3 - "Soaked" - nur als Vollpreisspiel. Und die Problematik bei der Steuerung, mal sehen, ob sie den Mist beheben können... 😵
-
Movie Park Germany
Der Park hat ja immer noch eine Schließzeit ab dem 06. Januar, in der man wieder mal an der Strecke gewisse Abschnitte retracken kann. Das als Ausschlusskriterium mit der Winteröffnung zu nehmen, sind ja schließlich immer noch 3 Monate Zeit bis zur Saisoneröffnung im April dann 😉 Und wenn alle Stricke reißen, kann man auch einfach den Namen umbenennen: "fifty shades of Grey - the coaster." Passen würde des sanfte Hauen der Bahn ja. 🤪
- Planet Coaster 2