Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

TheDarkKyll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TheDarkKyll

  1. Bei F.L.Y. wird entsprechend der Launchvorgang abgebrochen, sobald die SPS irgendeinen Fehler im Vorgang erkennt. Dabei wird der LSM-Antrieb eben in die Bremsfunktion beim Störfall umgeschaltet und bremst den Zug entsprechend ab. Das passiert bei Taron auch, wenn der Launch z.B. nicht geschafft wird, da der Zug sonst in die Station "krachen" würde. 🙂
  2. Alles eine Frage des Schallschutzes. 😅 Wenn entsprechend Gebäude als "Schallbrecher" wie zum Beispiel das mal angedachte Indoor-Spaßbad entlang der Autobahn platziert würden und diese den Schall absorbieren, wäre eine entsprechende ruhige Zone auf dem Ententeichdreieck durchaus möglich. Gab ja mal ein entsprechendes Lärmgutachten mit einer Skizze bzgl. der großen Erweiterung, wie auf der "Crazy Bats"-Ecke / Baumberger Irrgarten ein entsprechendes Gebäude gebaut werden muss, um dort die Schallemission für die Anwohner zu senken. 🙂
  3. Vollkommen richtig, ich persönlich halte die Idee auch für unwahrscheinlich. Gerade weil beide Bestandhotels eben auch in den Themenbereich perfekt eingearbeitet sind. Um aber irgendwann in 10-20 Jahren (deswegen das Beispiel mit den Investitionszyklen bei Hotelzimmern) im Park vielleicht doch noch zusätzliche Fläche generieren zu können, würde ich dem Phantasialand auch das Unwahrscheinliche zutrauen. Aber wie gesagt, ich halte das Szenario selber für unwahrscheinlich. Die Investitionskosten in eine neue Hotelanlage hätte im Endeffekt aus kaufmännischer Sicht auch keinen großen Zusatznutzen außer den Mehrkosten für einen Neubau + Abriss des alten Hotels. Da halte ich es eher für realistisch, dass wieder so etwas in Budget-Bereich wie das Smokeys Digger Camp auf der Erweiterungsfläche hinkommen wird. 🙂
  4. Auch wenn ich selber die Idee für abwegig halte, aber die Auslastung würde ich nicht als Grund gegen einen Neubau auf der Erweiterungsfläche anführen. Im Gegenteil, durch die hohe Auslastung der Hotels ist auch die Amortisierungsphase von Investitionen deutlich kürzer. Eine Hotelzimmersanierung ist einfach in gewissen Zeiträumen notwendig. Bei größeren Hotelketten werden die Zimmer alle 5 Jahre modernisiert, bei einzelnen familiengeführten Hotels ist ein 10-Jahre-Turnus üblich. Für die optische Abgrenzung der Themenbereiche können auch Felsmassive wie bei Klugheim oder die Lärmschutzwand bei Rookburgh sorgen. In allem Fall sind die Flächen von Matamba und Co zwar optische Erweiterungen der Themenbereiche, aber nutzbar für den Normalgast sind diese Flächen nicht. Ich halte die Idee zwar selbst für unwahrscheinlich, aber möglich ist in Brühl bekanntlich alles. 😅
  5. Sie hätten doch durch die Schlossstadt-Metropole Brühl flanieren können... *duck und weg*. 😂 Mir persönlich fehlt es ebenfalls an Übernachtungsgründen fürs Phantasialand. Ich sehe bei den Parkhotels eben keinen Mehrwert, außer dass man geographisch am nächsten am Park schläft und themenbezogene Hotels hat. Aber Programm etc. am Abend fehlt in Brühl einfach. Vielleicht ändert sich das ja auch mit dem Umbau vom 4D Kino, dass man dort vielleicht auch abendliche Filmunterhaltung anbietet.Wenn man schon Geld in ein neues Kino investiert, dann wird man sich denke ich diese Möglichkeit offen gehalten haben. 🙂
  6. TheDarkKyll hat auf Zhenya's Thema geantwortet in Allgemeines
    Die Mamba fährt bereits wieder, allerdings mit abweichender Warteschlangenführung. Ansonsten hat alles wie gewohnt geöffnet. 🙂 Aktuell kann es vermehrt zum Auftauchen halbstarker Jugendlicher im Park kommen, da wir kurz vor den Sommerferien in NRW stehen und somit viele Schulklassen ihre Klassenausflüge noch machen. Kann also auch etwas gefüllter werden. 😉 Nein, die Öffnungszeit des Parks bleibt die selbe. Gab früher mal ERTs auf Taron, aber die wurden ja bekanntlich eingestampft. 😅 Ansonsten gibt's nichts zu beachten. Bilder von der aktuellen Baustelle im Fantasybereich sind gerne gesehen im Forum. 🙂
  7. Das wird nicht passieren, dass die alte Dame das Haus zu Lebzeiten verlässt, da es da eine Absprache gab, vermutlich wurde das Ganze auch vertraglich beim Kaufvertrag des Hauses auch festgehalten. Der einzige Fall steht in den Beiträgen weiter oben von mir. Ich vermute, Pläne für die Fläche sind bereits in den Schubladen. Allerdings wird da nichts passieren, solange die ältere Person noch lebt. Ein Fantissima-Theater kann ich mir irgendwie allerdings nicht so wirklich vorstellen auf der Fläche. Dafür ist die verbliebene Möglichkeit Parkgelände zu erweitern dort zu kostbar um die Fläche mit einem Fantissima-Neubau zu verplanen. 🙂
  8. Ist die Fläche jetzt bebaubar oder ist die Fläche nicht bebaubar? Irgendwie widersprichst du dir selber. 🤔
  9. Die Erweiterung hat fast keine Auswirkung auf die derzeitige Parkfläche. Lediglich Gebäude wie Verwaltung oder das Fantissima-Theater könnten entsprechend auf dem neuen Areal Platz finden und somit noch mal ungenutzte Flächen dem Park zuschreiben. Für den reinen Park selbst hat die Erweiterung also keine Auswirkungen, der eigentliche Park wird sich nicht auf die andere Seite der Berggeiststraße erweitern (leider). Ich rechne ebenfalls am wahrscheinlichsten mit China als nächsten Kandidat. Dafür müsste aber erst in der nächsten Wintersaison/Offseason entsprechend die damalige geplante Umlegung des River Quest Eingangs nach Mystery/Klugheim erfolgen. Während der Bauphase müsste dann der Ausgang von Colorado Adventure Richtung Eingangsbereich verlegt werden, damit der gesamte Bereich ungestört bebaubar wäre. Mal abwarten, wann es das nächste große Loch im Park geben wird. 😅
  10. Mit Taktlosigkeit hat die Feststellung von @Frisbee jetzt nichts zu tun, es wäre, mal angenommen, dass die Person dort wirklich verstorben ist, eben tatsächlich so, dass die Fläche bebaut werden kann. Man hatte damals ja so wie man aus verschiedenen Quellen gehört hat wie weiter oben erwähnt extra drauf verzichtet, die Fläche mit Rookburgh sofort zu bebauen um der dort wohnhaften älteren Person eben keinen Umzug für den restlichen Lebensabend zuzumuten. Da ist meiner Meinung nach aber nichts, was man als Taktlosigkeit bezeichnen könnte. 🤔
  11. Sicher, dass das Haus "frei" geworden ist? Meines Wissens wohnte doch dort eine ältere Person und man hatte extra die Fläche nicht bebaut, um dieser im Alter den Umzug nicht antun zu müssen. Ich höre tatsächlich zum ersten Mal davon, dass dann der natürliche Weg seinen Gang genommen hat und das Haus nun als Abrissfläche zur Verfügung steht. Es handelt sich um Fluchtwege. Zumindest kann man das Fluchtwegzeichen auf diesem Bild während des Baus gut oberhalb der Türe der vorletzten Etage erkennen. Ein Heranbauen an Fluchtwege stellt an sich kein Problem dar, ich glaube bei dem Rettungsweg handelt es sich auch um einen zusätzlichen Rettungsweg, der zwingend notwendige Rettungsweg ist ja auf der anderen Seite die Eingangstüre zur "Kapsel". Wichtiger ist aber die Zufahrtsmöglichkeit und Erreichbarkeit für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, ob die Fläche da so einfach bebaut werden kann, ohne die Erreichbarkeit für die Feuerwehr zu verbauen, ist eine andere Frage. Ich denke entsprechend, dass die Rundung an der Ecke dort extra ausgewählt worden ist. 🙂
  12. Ich hatte damals ein asynchrones Erlebnis auf dem Matterhornblitz. Was man dem Europapark nicht ankreiden kann, ist fehlender Kunden-Support. Nachdem ich auf das Problem aufmerksam gemacht habe nach der Fahrt durfte ich ohne große Diskussion noch mal fahren und meine Begleitet ebenfalls (allerdings ohne VR-Brille). Und bei der Fahrt hat dann auch alles gepasst. Hattest du damals denn auf das Problem deiner VR-Brille aufmerksam gemacht? Valerian fand ich von der Grafik allerdings ebenfalls grausig, genau so schlimm wie das Phantom der Oper-Gedöns. 😅 Bei Crazy Bats wird bei Hinweis auch direkt defektes Brillenmaterial aus dem Verkehr gezogen, das Bild find ich persönlich überraschend gut und die VR-Lösung ordne ich persönlich qualitativ auf jeden Fall vor den VR-Erlebnissen des Europaparks ein. Klar, ein 4K-Filmerlebnis ist auch Crazy Bats nicht, aber das muss es auch nicht. Für "die letzte Salbung" des Space Center Komplexes ist es eine durchaus gelungene Lösung. Ich denke bald werden dort die Bagger auch anrollen, die Hollywood Tour liegt weiterhin brach, eine Reaktivierung der Fläche blieb aus. Sobald Fantissima eine neue Location bekommt, wird das ganze relativ schnell gehen. 🙂
  13. Das kann kein Zufall sein, ich glaube du bist etwas ganz Großem auf der Spur. 😬
  14. Ich denke du interpretierst da auch sehr viel rein. Damals wusste man noch gar nicht, wie erfolgreich die Verfilmung von der Herr der Ringe werden würde und dass es generell einen Fantasy-Boom in den Kinos geben würde. 🙂 Als Wuze Town eröffnet wurde, war die Realverfilmung von "Harry Potter und der Stein der Weisen" ein erster Blick in die cineastische Richtung der 2000er Jahre. Bei Space Center waren das Thema SciFi eben bereits schon stark etabliert durch die von dir angeführten Marken Star Wars und Star Trek, ebenso wie durch die deutsche Produktion "Raumpatrouille Orion", was ja auch mal der ursprüngliche angedachte Name des Space Centers war, also "Orion". 😅
  15. So schön das neue Restaurant auch wird, leider hat es einen riesen Nachteil. Der Fokus wird durch die Blickrichtung unweigerlich noch mehr auf die dahinter befindliche ungestaltete Fassade des Quantums gelenkt. Ich hab ja die Hoffnung, dass man die Fassade als nächstes angehen könnte, wenn das Restaurant fertig ist. 😅
  16. Die "neue" Doku ist lediglich nen Recycling der vorherigen Doku. Da ist absolut nichts neues. Ich bin auch persönlich froh drum, dass wir keine Doku wie "Die Löffelhardts - Jetset-Leben zwischen Achterbahn und Churros" bekommen. Wobei, wenn ich so nachdenke, erinnert mich das an etwas: https://www.youtube.com/watch?v=BhIs4pyYbb4
  17. Ich denke auch, dass man irgendwann in den nächsten Jahren auch Wuzetown überarbeiten wird, man sieht dem Bereich inzwischen an, dass er nicht mehr ins bisherige Konzept rein passt. Vor allem der Wartebereich der Winjas ist leider absolut nicht mehr auf dem Niveau vom Rest des Parks. Eine Überholung/Modernisierung/Überarbeitung einer bestehenden Attraktion/ eines bestehenden Themenbereichs.
  18. Nein, unbeliebt machst du dich damit nicht. Was die Optik angeht, kommt auch nichts über echte Holzschindeln. Jetzt kommt aber das große ABER. Die Pflege von Holzschindeldächern ist immens. Jedes Jahr muss beziehungsweise sollte entsprechend vor der einsetzenden Witterungsphase entsprechend neue Schutzlasur aufgetragen werden. Diese Spritzbetonkonstruktionen kommen der Originaloptik sehr nah, brauchen weniger Pflege und wenns dann mal erneuert werden muss, ist es dann mal in einigen Jahren ein neuer Anstrich. Im Endeffekt ist es eine Kosten/Nutzen-Rechnung. Und im Park hab ich jetzt weder bei Chiapas, Klugheim oder Deep in Africa keine ausgeblichenen Felsen gesehen seit Universal Rocks da Hand angelegt hat. Den Hagelschaden bei Black Mamba sollte man denke ich gesondert behandeln. 🙂
  19. Mich interessiert jetzt eher, wie der Park dort vorgehen wird, weil die Mamba ja nach wie vor ein Kapazitätsmonster ist und ordentlich Leute pro Stunde wegfahren kann. Wird man das ganze wieder auf dieselbe Weise, wie die neuen Felsen dort aufgetragen wurden, schnell notdürftig reparieren, um hier für den Rest der Saison die Mamba schnell wieder betriebsbereit zu bekommen oder wird man hingehen und die entsprechenden Felsen komplett abtragen und vernünftig wieder aufbauen? Ich tippe auf ersteres und anschließender vernünftiger Sanierung in der Offseason 2025/2026 🤔
  20. Sowas kann bei Starkregenereignissen durchaus passieren. Da ist es dem Regen dann auch egal, ob es vor 4 oder 5 Jahren bereits schon mal vorgekommen ist. Denke mal der Regen wird entsprechend im Lichtraumprofil Material aus anderen höheren Bereichen runtergespült haben und das muss nun erstmal korrigiert werden, da die Bahn ansonsten keine Betriebserlaubnis hat. 🙂
  21. TheDarkKyll hat auf TOTNHFan's Thema geantwortet in Allgemeines
    In Zeiten von KI und Bildbearbeitungsprogrammen muss ich einfach mal fragen. Ist das Bild echt? 😂 Und wenn ja warum zum Teufel lagert dort eine Chaise der Winjas? 🤔😅
  22. Wie deutsch möchtest du sein? - Ja! 😂 Im Ernst mal, in anderen Parks hinterlegst du auch deinen Personalausweis, Führerschein oder ähnliches als Pfand für nen Bollerwagen. Wo kein Kläger, da bekanntlich auch kein Richter. Es ist ja nett, dass der Park aus Kulanz anbietet gegen Vorlage eines Pfands kurz im Souvenirshop was kaufen zu gehen oder Churros zu holen. Und zum Beispiel, wenn der Kunde nicht wiederkommt oder Scheiße baut. Auf dem Personalausweis steht eben auch die komplette Anschrift der Person, daher kommt die letztere Option so gut wie nie in der Realität vor. Ist genau so wie irgendwo einzubrechen und deine Visitenkarte gut sichtbar zu hinterlegen. Beim Vergessen der Wiedermitnahme des Ausweises kann der Park den Personalausweis entsprechend einfach in den nächsten Briefkasten der Post schmeißen. Die stellen den dann kostenfrei als Service dem Besitzer wieder zu. Haben wir damals bei uns auf der Arbeit auch so gehandhabt mit solchen Fundgegenständen. 😉 Und am Ende ist es immer noch eine reine Kulanzaktion des Parks bzw. der Mitarbeiter vor Ort. Wenn so eine Aktion aber dann auch eingestellt wird, weil sich irgendwer beschwert, dass man das mit dem Ausweis als Pfand nicht darf, ist es eben wieder so ein typisches "Alman"-Ding. 😬
  23. Man darf halt auch nicht vergessen, dass es einfach Urlaub ist. Persönlich kann ich zwar auch dem "Schlabberlook" mancher Leute in der Öffentlichkeit nichts abgewinnen, aber wenn's jemandem persönlich gefällt, wie zu Hause auf der Couch liegend ins Restaurant zu gehen, dem sei es gegönnt. Klar könnte der Park einen Dresscode vorschreiben, aber das Ganze würde sich auch eher negativ auf die Auslastung auswirken. Nicht jeder hat salopp gesagt Bock sich im Steampunk-Look zu verkleiden oder in seiner Freizeit ein Hemd und eine Jeans zu tragen. Eventuell handelt es sich auch um Leute, die in ihrem Beruf jeden Tag Hemd, Krawatte und Co. tragen müssen und es deshalb auch im Privatsektor ablehnen. Die Gründe können vielfältig sein. 🙂
  24. Du siehst ja bereits die Schienen für die Deckenpanele. Denke da muss noch irgendwas an der Elektrik gemacht werden, danach kann die Zwischendecke dort geschlossen werden. 🙂 Die Vermutung, dass der Arkadengang entsprechend zu einer Art Wintergarten werden könnte, hatten wir ja bereits mal vor einiger Zeit. Mal abwarten, was dort noch passiert. Hat ja dann gar nicht so lange gedauert bis man diese hässliche Stelle mal angepackt hat. Nur mehr als 10 Jahre. 😅
  25. Die vom Bewegungsablauf absolut gruselig sind. Glaube noch weniger Bewegung ist bei einer Animatronic auch gar nicht möglich. 👀🙈 Ich kann mir bei der Taron - Warteschlange ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das mal anders geplant war. An sich finde ich den Wartebereich auch außerhalb der Extended Queueline relativ gelungen. An die schöne Warteschlange von Maus au Chocolat kommt keiner der neueren Wartebereiche ran, weder Chiapas noch Taron oder zu guter letzt F.L.Y., wobei F.L.Y. stellenweise auch wieder ein Weg in die richtige Richtung war. Dafür sind die stellenweise langen Blechgänge doch etwas zu viel und zu eintönig. 🙂

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.