Alle Beiträge von TheDarkKyll
-
[Mexico] Colorado Adventure
Ich denke die Situation der Colorado Adventure ist auch einfach dem geschuldet, dass sie An lauter Attraktionen und Gebäuden hängt, die als mögliche Abrisskandidaten angesehen werden können. Silverado Theater, Geister Rikscha, China-Gastronomie und Silberminenhalle sind alles Flächen, die direkt oder indirekt such die Colorado betreffen. Ich denke solange sich in den Bereichen nichts tut, wird bei der Colorado auch nichts mehr gemacht. Selbst im Bereich vom Chiapaslift hat man auch nur das nötigste getan damals und die Colorado Adventure etwas stellenweise aufgefrischt. 😅
-
[Fantasy] Winja's Fear & Force
Dieses Treppenhaus wird ja auch nur genutzt, wenn Sonderveranstaltungen in Wuze Town sind. Die paar Male, die das vorkommt, kannst du im Jahr an einer Hand abzählen. Ich find es allerdings generell ein zweischneidiges Schwert, einen kompletten Indoorbereich für ein Firmenevent zu sperren. Klar, durch die Anmietung für das Event wird der Park schon eine gute finanzielle Einnahmequelle haben. Allerdings finde ich es gegenüber dem normalen Tagesbesucher schon etwas semigeil, wenn dann eine Themenwelt in nur stark abgespeckter Form erlebbar ist. Zumal sowas ja auch nirgends vorab vom Park kommuniziert wird. 😅
- 428 Antworten
-
- Fear
- Aufzug
- Maurer Söhne
- drehen
-
+4 more
Mit dem Tag versehen:
-
[Mexico] Talocan
Dann empfehle ich dir mal ein Blick auf die Concept Arts vom Toverland zu werfen, was Avalon und Port Laguna angeht, oder Expedition Zork. Wenn es in Deutschland sein soll, empfehle ich die Concept Arts der Karls Erlebnisdörfer oder von Tripsdrill. Die sind mehr als akkurat, was das Endergebnis angeht, stammen aber auch alle aus ein und derselben Zeichenfeder, Alex Korting um genau zu sein. Der hatte ja auch damals mal den Parkplan vom Phantasialand gezeichnet: https://alexkorting.de/old/Portfolio/Themepark/Phlsommer09/Phlsommer_reinzeichnung1.html
-
Das Phantasialand- Quiz!
Der Schimmel in der Arena de Fiesta? 🤪😂
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
-
[Mexico] Talocan
Ich glaube das mit der Lackierung täuscht etwas, es wurden lediglich die beiden roten Hauptträger lackiert, die vorher in rot lackiert waren. Die farbe an den Armen sieht aus wie immer. Das Rot der beiden Hauptträger ist ja noch ein Relikt der ursprünglich geplanten Farbgebung. Eigentlich sollten die Arme von Talocan ja weiß werden, wurde auch so angeliefert damals und dann nachträglich in braun umlackiert. Generell ist die Anlage ja doch etwas anders als angekündigt gebaut worden, vor allem wegen Lärrmschutzgründen.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Ich denke mal nach deiner Beschreibung wirst du die kleine Brücke hier meinen oder? Quelle: https://www.coasterbreaks.com/latest-news/review-taron-at-phantasialand Die Brücke dort ist schon seit Anfang an da, ist ein Technikerweg, um die Bolzen der Stützverbindungen überprüfen zu können. 🙂
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Also ich erkenn da "Fantasy"-Pilze und so eine Art Blumenknospe. Ich tippe mal darauf, dass die angelieferten Elemente für den Rundweg um den See sein werden, weil der ist ja auch gesperrt derzeit. Ich denke da wird dann auch in einem Zug der Bereich noch mal aufgewertet. Wobei mir dieser Alptraum in Pink da wirklich mehr Fragen aufwirft, als er beantwortet. 😅
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Ja die Trockner stehen an gewohnter Stelle. Wurden gestern auch rege genutzt als Aufwärmmöglichkeit. 😅
-
Wintertraum 2024/25
Ich meine beim vorbei gehen gesehen zu haben, dass im Quantum heute eine Veranstaltung von Hochtief stattgefunden hatte. Vielleicht meinst du das?
-
Wintertraum 2024/25
Nicht nur reingezogen, sondern live erlebt. Selten ein so unorganisiertes Chaos erlebt. Wir haben insgesamt aber das beste raus gemacht. 😅 Aber erst mal zum Anfang. Das Chaos fing morgens bereits damit an, dass sämtliche Wartezeitenbildschirme für ungefähr die erste Stunde im gesamten Park nicht mit Wartezeiten versorgt wurden. Die App konnte ebenfalls nicht mit den Wartezeiten synchronisiert werden. Irgendwann nach 12 Uhr gingen dann die Wartezeitenanzeigen im Park, nachdem permanent "vorübergehend geschlossen" stand. Downtimes und schlechte Operations waren durchweg den ganzen Tag vertreten, egal ob bei Taron, Fly oder Black Mamba. Maus au Chocolat war den ganzen Tag down, um 5 Uhr hatte man kurz den Wartebereich geöffnet, eine Viertelstunde später ear aber dasselbe Problem, was für den ganzen Tag Stillstand gesorgt hatte wieder vorhanden. F.L.Y. hatte heute auch den ganzen Tag mit Problemen zu kämpfen. Man war froh, wenn die Bahn mal auf hatte. 😅 Selbst der Würmling-Express hatte zwischendurch ne Downtime und war den ganzen Tag bis auf abends bei über 20 Minuten Wartezeit. Eine Baustellenfahrt habe ich mir dann heute gespart. 😂 Schlimmer fand ich aber die angeschlagenen Showzeiten. Überall im Park liefen Hinweise, dass z.B. "Spectaculum Phantastère" im Silverado laufen würde. Fand allerdings fen ganzen Tag heute nicht statt. Hatte man nach der ersten "ausgefallenen" Vorstellung dann auch korrigiert. Selbiges Problem war bei Tiempo de Fuego, atand am Kaiserplatz noch um 17:40 Uhr der Hinweis, dass die Show um 18 Uhr stattfinden würde, bekam man dann um 17:55 Uhr von Mitarbeitern mitgeteilt, dass die 18 Uhr - Vorstellung ausfallen würde. Mystery Castle war aber das absolute Negativ-Highlight des gesamten Tages. Nach 30 Minuten Wartezeit konnte man dann sehen, warum die Wartezeit so unnötig lange war. Eine ganze Reihe war um 15 Uhr in Betrieb. Und die hat dann auch noch gestreikt, so dass Mystery Castle dann auch für eine Weile down war. Alles in allem konnte man den Tag mit einer dermaßen schlechten Kommunikationspolitik seitens des Parks wirklich als keine gute Werbung für den Park bezeichnen. Positiv waren "Der goldene Faden" im Wintergarten und die neue temporäre Fassung von Tiempo de Fuego, wirkt durch die neue Zusammensetzung deutlich stimmiger, auch wenns wahrscheinlich nur bis zur neuen Show eine temporäre Lösung sein wird. 😅👍🏻
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Bilder von heute. Ich hab mal im Ausgangsbereich bei Chiapas die Stelle fotografiert, wo ein Dach ansetzen könnte. Generell sieht man der Treppe noch wirklich gut an, dass sie frisch aufgemacht hat. Überall sind noch Schlieren vom Bauschutt auf den Fliesen zu sehen. 😅 Es wurde auch heute im oberen Bereich gut gearbeitet, allerdings kann man nicht erkennen, was in dem kleinen Raum oben drin ist. IMG_20241118_155525.HEIC IMG_20241118_155525.HEIC
-
[Mexico] Talocan
Selbst der Defekt dieses Jahr vor den Sommerferien ist mit einberechnet worden in der Statik der Anlage. Man glaubt gar nicht wie komplex solche Statiken sind, da wird jede Möglichkeit mit einberechnet, falls sich mal ein Teil des Getriebes oder sonstiges verabschiedet. Für den Laien wirkt das von außen schon extrem, aber die Anlage hat bei dem Vorfall im Juni quasi das gemacht, was sie sollte. 😉
-
Neu 202X: Angepasste Berlin Thematisierung
Beim Phantasialand kannst du dir zwar vieles sein, nur nicht sicher, ob Gebäude bestehen bleiben. Beim Brandenburger Tor hat auch niemand daran geglaubt, dass das mal irgendwann abgerissen wird, war es doch das damalige "Wahrzeichen" des alten Phantasialands. Bei der Straße in Berlin hätte auch niemand gedacht, dass irgendwann mal ein ganzes Haus darin abgerissen werden könnte. Also sicher ist man in Brühl nie vor einem Abriss als Bestandsgebäude im Phantasialand. Ich denke auch ehrlich gesagt nicht, dass man das Schauspielhaus abreißen wird. Dagegen spricht zum Beispiel, dass vor einigen Jahren erst dort die Turmspitze verlängert worden ist und ein Mobilfunkmast integriert worden ist, um den Mobilfunkempfang im Park zu verbessern. Und es ist wie ich bereits erwähnte eines der Hauptgebäude der Berliner Straße. Das würde schon extremst ins Gewicht fallen, wenn dort was anderes entstehen würde. Allerdings, sicher darf man sich da nie sein 😉😅
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Vielen Dank für die Bilder Rafael. Konntest du zufällig sehen, ob das "nur" ein beleuchtetet Bilderrahmen ist oder ob das eventuell ein Informationsbildschirm ist um eventuell dort Wartezeiten zeigen zu können? Auf jeden Fall hat sich der Zeitaufwand finde ich dort gelohnt, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Abkürzung zu Taron und Klugheim hin wird denke ich gut angenommen werden auf Dauer. Ich hatte ja fast schon Angst, dass man sich ein Wettrennen mit den Disneyland Studios und deren Frozen-Baustelle liefern wollte. 😅
-
[Mexico] Talocan
🤔 Selten so einen Blödsinn gelesen. Das war auch schon seit 2006 so, dass sich die Arme bei den Überschlägen in Überschlagsrichtung bewegt haben. Habe jetzt kein Video aus 2006 auf die Schnelle griffbereit, aber ein Top Spin muss! in der entsprechenden Überschlagsrichtung entsprechend auch nach vorne "wippen" können. Alles andere würde vom Verhalten rein physikalisch schon auf Dauer zu massiven Schäden der Anlage führen. Wir sprechen hier nicht von ein paar Kilogramm, die bei einem Überschlag an Gewicht wirken. Alleine die 38 Insassen à 75 KG Durchschnittsgewicht ergeben schon ein Gewicht von satten 13,3 Tonnen. Dazu dann noch das Leergewicht der Gondel, bei den Kirmes-Varianten sind das ungefähr 15 Tonnen meines Wissens nach. Die Gegengewichte bei so einem Top Spin haben ein ungefähres Gewicht von 4 Tonnen jeweils pro Seite. Das heißt, bei einem Überschlag bewegen sich da auch mal eben so 28 Tonnen bei vollbesetzter Fahrt nach vorne. Wenn da das Getriebe da nicht in Überschlagsrichtung nachgeben würde, sondern starr konstruiert wäre, würde das Getriebe keinen Tag stand halten, bevor es dann von selbst nachgibt. 😉
-
[Mexico] Talocan
Sind immerhin 8 Jahre dazwischen und der letzte Vorfall war auch nicht so ein langer Ausfall wie dieses Jahr, wenn ich mich richtig erinnere. Ich denke man hat jetzt einiges an Geld und Arbeit in die Anlage gesteckt, damit sie zukünftig wieder gut laufen wird. Kein Park lässt eine seiner Hauptattraktionen gerne über den kompletten Sommer in der Hauptgeschäftszeit gerne geschlossen. Die Anlage hat ja inzwischen auch schon ein Alter von 18 Jahren, da diese Summen zu investieren für die Wartung und Instandsetzung zeigt ja, dass man an Talocan festhalten wird. Und ich würde darauf wetten, dass wir die nächsten 10 Jahre jetzt erst mal keine größeren Ausfälle mehr an Talocan erwarten werden können, bei dem was man in den letzten Jahren an Geld investiert hat mitsamt komplett neuer Steuerung, Austausch des Antriebs und Co. Und ich vermute mal, dass man auch ordentlich durchkalkuliert hat, ob die Summen, die in Talocan die letzten Jahre investiert wurden, auch kostenrechnerisch sinnvoll wären. Dem Phantasialand scheint die Anlage auf jeden Fall die Reparaturen wert zu sein. Und ich sehe es positiv, wahrscheinlich ist der Wurm, der im Antrieb bzw. im Getriebe drin war die letzten Jahre, jetzt endgültig mal raus. 😉
-
Neu 202X: Angepasste Berlin Thematisierung
Kann mir jemand sagen, was dort vorher in der Ecke drin war? Das ist so eine Ecke, wo ich bei meinen Besuchen nie so richtig drauf geachtet habe bisher. Ich hoffe ja, dass man das Schauspielhaus stehen lässt und nur innen neu macht, wenn was passieren sollte. Weil ansonsten wird der Kaiserplatz definitiv runtergewertet, das Level von der Architektur schaffen die Neubauten in Berlin nicht mehr. 🤔
-
[Mexico] Talocan
Ich denke der Ausfall dieses Jahr ist etwas, womit man selbst mit sehr engmaschigen Wartungsintervallen nicht rechnen konnte. Und das Ersatzteil scheint in der Fertigung jetzt auch nichts zu sein, was man als Stangenware eben mal so im Lager liegen hat. Man weiß ja auch nicht, wo die Ersatzteile beschafft worden sind, beim Thema Huss Fahrgeschäfte kann ich mir auch vorstellen, dass die Ersatzteile eben nicht von Huss mehr gekommen sind, sondern man sich direkt an SAD gewandt hat, die haben ja bereits sehr gute Erfahrung im Bereich der Huss Break Dance-Anlagen sammeln können und denen traue ich inzwischen auch das Know How zu, und die sitzen quasi direkt um die Ecke. Und so perfekt wie Talocan in Mexico und Africa eingefasst ist, wird ein Abriss sehr schwierig werden. Zumal mit der jetzigen Instandsetzung die nächsten 10 Jahre für Talocan vermutlich gesichert sind. 😉
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Ich bin mal gespannt, wie das Endergebnis sein wird. So wie es am "Wandverlauf" ausschaut bei den Aussparungen, wird das Dach vermutlich auch auf mehreren Ebenen lang laufen. Das Ergebnis kann aber auf jeden Fall jetzt schon überzeugen. Die Treppe sieht verdammt gut aus, ich bin mal gespannt, wie das ganze dann in echt wirken wird und hoffe, dass am Montag alles begehbar sein wird. 🤩
-
Wintertraum 2024/25
Naja ich denke es geht nicht nur um den Schall vom Feuerwerk, sondern auch der Musikuntermalung der Abendshow. Ich denke man wird da anhand von Modellrechnungen schon ausgerechnet haben, was eine Erhöhung des Arkadengangs in dem Bereich für die Anwohner im Bereich Badorf an Schallemissionen verringern wird. Klar, die 4-5 Meter wirken nicht viel, brechen aber die Schallwellen in Richtung Badorf deutlich. Aber auch das Feuerwerk verursacht beim Zünden entsprechend Lärm, der wird so durch die Mauer halt weitestgehend geschluckt. Für das Feuerwerk selbst oben nützt aber auch der beste Schallschutz nichts. Da hat man aber bereits in den letzten Jahren auf die sehr lauten Effekte, die es sonst so auf dem Markt gibt, meines Wissens nach bereits verzichtet. Bin mal auf die diesjährige Ausgabe vom Feuerwerk gespannt. 🙂 Sind das die Schneekugeln, die im Park stehen als Miniausgabe für zu Hause? 😍
-
Aus dem Netz gefischt
TheDarkKyll hat auf PhantaFriends.de - Team's Thema geantwortet in Offtopic-Bereich / Alles über DichEs gibt nur ein wahres Dönerfahrgeschäft, und das ist wirklich kein Scherz, Karls baut das Ding tatsächlich mit einem Dönerspieß: 😂 Quelle: https://www.instagram.com/p/C5QdAd6KzIm/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
-
[Mexico] Talocan
Hier ein Video von den Testfahrten heute. Ungewohnt, Talocan ohne Musik zu hören. 😅
-
Neu 202X: Angepasste Berlin Thematisierung
Ja der Übergang zu Rookburgh ist so ein Thema für sich. Ich finde auch den Wegfall und den Bruch der Berliner Straße etwas unglücklich gelöst. Das ist nicht auf den eigentlichen Übergang bezogen, sondern auf Den Bereich der sich in Berlin an der Straße befindet. Der Übergang selbst und das Abkommen im Bereich Rookburgh ist mehr als genial. Allerdings ist der Abriss von der kompletten Fassade in Berlin schade, weil es nach oben hin keinen Grund gab, das Gebäude abzureißen. Mit einer Entkernung des Erdgeschosses und Stützträgern im Dachbereich der zweiten Etage hätte man das Gebäude wahrscheinlich auch behalten können. ich denke es war aber auch eine Kostenfrage. Klar der lichtdurchflutete Übergang mit Lilis Cafe rechts ist schön angelegt und für den Bereich Rookburgh ist das Opfer mehr als vertretbar gewesen. Nur wirkt es in Berlin immer noch seltsam, weil man merkt, da fehlt halt eine Häuserfassade. Und bei dem Rundbogen mit Rookburgh hatte ich anfangs immer gedacht, da würde noch irgendwas drüber kommen. 😅
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Ich weiß nicht warum, aber ich muss bei so einer Aussage immer an dieses Video denken: Also los, steinigt ihn. 😂