Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Coasterfrenzy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Coasterfrenzy

  1. Ich denke der Übergang wird später benutzt. Die Straße zwichen China und Colorado (also am Geister Rikscha entlang) geht weg damit sich GR und Silbermine zusammnefügen als eine große Halle. Die Leute können dan über den neuen Durchgang, oder am Eingang von CA entlang von China zu DiA gehen. (Vor allem den Letzten wird jetzt fast nicht benutzt, hatt aber gute Kapazität).
  2. Über die Pretzel Loops habe ich nur gesagt das nicht ALLE so Intensiv sind Und ja, es gibt nog genügend Originalität die man aus einen Flying Coaster hohlen kann. Vertical Drop gab's da noch nie. Aber persönlich würde ich lieber eine Bahn sehen die auch das Gefühl von Fliegen gut übermitteld, und nicht so unrealistische Flug-Elemente wie Pretzel Loops macht. Überigens: Die neue Standard-Variante von Vekoma hat ein halber Pretzel Loop. Das ist genau so intensiv wie ein Normaler Pretzel Loop, und wird warscheinlich besser, weil man danach im liegen weiter fliegt. Im Grunda hast du da Recht. Aber bei Flying Coaster weis man: Es wird viele Pretzel in der Zukunft geben. Wen Vekoma sich dort ein originalles Element ein denkt, und B&M kopiert das, wird das nur selten sein, und nicht gleich of JEDER Bahn (so wie die das mit Pretzel machen). (Beispiel: B&M hat bis jetzt nur 1 mal einen Loop benutzt auf einen Flying Coaster, aber auf 9 von 11 Bahnen einen Pretzel Loop - die einzige zwei Bahnen die keinen Pretzel haben sind ihr erster Flying Coaster (AIR) und auf die Bahn die einen Loop hat).
  3. Das ist doch nur weil Flying Coaster im allgemein sehr rar sind in Europa. Aber wenn noch andere Parks gerne Flying Coaster möchten gibt's 10:1 auch (wieder) einen Pretzel Loop. B&M ist heute ja nicht so rar mehr wie Früher und auch sehr beliebt, vor Allem bei mansche Gruppen (Merlin). Wenn so eine Gruppe die Idee kommt "Wir möchten Flying", gibt's innerhalb von 5 Jahre in die Hälfte der Parks dieser Gruppe Pretzel Loops. Das is es Jetzt noch rar ist, heis nicht das mann nicht in der Zukunft schauen darf. Und wenn der Phantasialand was macht, folgen meistens auch andere Parks (Maurer Spinning Coaster, B&M (inverted)-coaster, Multi-Launch coaster, und in zukunft: Flying coaster).
  4. Bitte bitte kein Pretzelloop. Das element fängt jetzt an sehr öde zu werden. Nicht alle Pretzel Loops sind so intens wie man sagt (Tatsu ist der Schwerster) aber schon fast jeden Flying Coaster hat einen Pretzel Loop. Gerade im Phantasialand erwarte ich dort doch etwas mehr Originalität.
  5. Aber beim Haertline Roll oder Zero-G-Rolll oder wie auch immer das Element auf FLY heist geht man nicht kopfüber, man dreht sich nur eine Runde, wie man auch im Bett machen würde. Und das ist schon ein wichtiger Unterschied zwichen herkömmlichen Inversionen.
  6. Der Park hat nicht behaupted das er unbedingt von Englische Namen weg möchte, aber der Designer hat schon in einem Interview gesagt das ein Namen passen soll. In ein Mitteralterliches oder Mexicanisches Gebiet passen aber keine Englische Namen, also hatt man sich was gesucht das Passend zum Thema ist, aber auch International funktioniert (Chiapas, Taron, Raik) Für ein Gebiet in Industiëllen Stil könnte einen Englishen Namen passen. Klar, ist Themenbereich Alt Berlin, aber es könnte sein. Ich glaube du hast gerade der Satz "Bei Tag und Nacht" gelöst.
  7. Ich wundere mich ob das Tor definitiv ist
  8. Coasterfrenzy hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mystery
    Hat sich sonst was geändert? I have würde doch erwarten das sich drinnen was gemacht hatt.
  9. Stimmt. Es war ja mal sprache davon das der Launch vielleicht aufwärts geht (wie bei Space Mountain). Ich habe das Launch-Teil des Satzes auch zwichen ( und ) gesetzt deswegen. Der Punkt war: Wenn eine Normalachterbahn in Richting Aufwärts geht, oder richtung Niederwärts, wirken die kräfte in der gleiche Situation in FLY als wäre as Beschleunigung oder Bremse auf einen Normalcoaster.
  10. Nicht wie bei Taron, aber wenn es (nach den Launch) runter geht, erfolgen die gleiche Kräfte als beim Launch von Taron, und die dürfen recht hoch sein. Wenn es dan wieder hoch geht, sind die kräfte gleich als beim Bremsen, und die dürven dan wieder nicht zu hoch sein. Normalerweise maximal 2G, aber ich könnte mir gut vorstellen das die Bügel von Fly so gestalted sind das man auch höhere kräfte benutzen kan. Aber sehr viel mehr erwarte ich da nicht weil der Druck dann so hoch wird das man nicht mer atmen kann.
  11. Der Trend für Apps ist doch eher das Leute die Apps müde sind. Für alles soll man heutzutage einen App installieren. Auch wenn man ihn nur ein Mal benutzt. Ich hatt mal den MPG-app für ein par Stunden auf meinem Mobil, nur um die Showzeiten zu finden, die man viel besser auch auf die Mobil-Website finden sollte. Der Normalbesuch fährt im Durchschnitt zwei mal pro Jahr in einem Freizeitpark. Normalerweise sind das dan auch zwei verschiedene Parks (zBs: MPG und PHL). Um für so einen tagen einen App zu runterladen lohnt sich dan wirklich nicht. Vor allem wenn man fast verpflichted wird (wie beim MPG Beispiel) wirkt das nu nerfend statt freundlich. Performance ist heutzutage mit 4G auch wirklich kein grund mehr einen App zu basteln. Es gibt mehr als genug Web Alternativen die genau so gut funktionieren, ohne nerfigen App.
  12. Sehe ich auch so. Wenigstens soll FLY geöffnet sein. Dann wird der Andrang bei Taron auch etwas weniger aber sogar mit FLY denke ich das der Andrang by Taron hoch bleibt und die - vor allem in der Hauptsaison - die extra Schlange noch brauchen, auch wenn es nur Teilweise ist. Vielleacht wird die Reinfolge China, Pflanzenwand und dan erst Temple, aber eher glaube ich nicht das die weg kommt. Ganz einfach: Weil es Platz im Park braucht. Ein neues Fantissima Theater seher ich viel lieber irgendwo in der Nähe/auf dem Berlin-Parkplatz entstehen. Da braucht man nicht weit zu gehen, und man spart sich Platz im Park aus für etwas Anderes.
  13. Was mich wundert ist die Höhe. Auf höhere Stocks muss doch auch mal etwas gewesen sein, das war bestimmt kein lerer Raum. Wa kommt dort jetzt? Und wie funktioniert(e) das mit die angenzende Gebäuden? Ich sehe nirgendwo Übergänge zwichgen den Gebäuden.
  14. Also. Zugang hinten in Berlin (Waffelbäckerei), Zugang vorne in Berlin (MaC), Zugang Wuze Town (ehem. RfA Eingang).. da könnten sich die Massen doch gut Verteilen.
  15. Wäre gut, find ich irgendwie aber Phantasialnd-untypisch (Ich weiss aber nicht warum). Ich würde eher erwarten das die Verwaltung irgendwie anders unter gebracht wird. Im Theming, ode die andere Straßenseite. Im Verwaltungsgebäude ist ja auch noch die Mitarbeiterkantine und Umkleideraumen. Die funktionieren nicht einige KM vom Park enternt. Der rest braucht nicht sehr viel Platz. Zur Not könnten die sogar in Kontainer auf dem Berlin-Parkplatz unter gebracht werden. (da sind ja schon Einigen) Ich denke es ist eher anders herum. Schprich: Die ruhen sich nicht aus, sondern die möchten das Erfolg von Klugheim nicht zerstören. Obwohl Klugheim jetzt aus schon einige Jahre geöffnet ist, ist das immer noch ein Hit. Mann möchte die Leute bitte nicht schon vor 2018 ablenken nach etwas das erst in 2019 öffnet.
  16. Wieso Saisonbeginn? Ich glaube nicht das der Park Sichschutz braucht in der Off-Season. Der Sichtschutz steht da bestimmt so das mann auch nach der Saisonseröffnung weiter arbeiten kann. Ich gehe mal davon aus das zwichen MaC und Gästeservice einen Durchang zu Rookburgh gibt. Dann ist einen Durchgang an Stelle der Bäckerei logistisch nich sehr günstig. 1. ist das recht nahe an MaC. 2. gibt es dan noch immer eine art Sackgasse richtung Karrusel. Ok, man könnte dan noch richting DiA gehen, aber eine vollständige Kreuzung (DiA - Berlin - Rookburgh) wäre besser. 3. Für "nur" einen Durchgang braucht man nicht auf mehrere ebenen zu arbeiten. Es gibt aber auch einige Argumenten die für einen Durchgang bei der Bäckerei sprechen: 1. Durchgang am Garagentor ist eher versteckt hinter Bäube und Bolles Riesenrad. 2. Früher oder Später möchte man das (Überhässliches) Gabäude über die Garagen abreisen und werend die Arbeiten sollte der Durchgang dan schliessen. Aber es ist halt das Phantasialand. Da weiß man nie
  17. Genau so meine ich das. Aber dan mit einigen relativ klein Steampunk-Elemente drin. Ein Gebaude das voll-Steampunk ist, sieht eher so aus: Obwohl ich dieser Stil mag (das is Richtiger steampunk), sehe ich sowas nicht im PHL enstehen.
  18. Mehr industriell. Klar, Steampunk ist auch industriell, aber alt und mit sehr, sehr viel Kupfer (oder so was ähnliches). Ich erwater ein gebied das mehr wie die Realität wirkt.. Eine Industriegass passend zu Berlin. In diese Realität ist dann ein kluger Kopf, ein Erfinder oder so, der seine sachen in Steampun-Stil macht (also auch mit Dampf angetrieben, überwiegend viel Kupfer und sehr viel Zahnräder, Schrauben und Kupfer. Also ein bisschien wie ein Realistisches Industriegebiet (für die Zeit von Alt Berlin) wo Steampunk-elemente sich wie ein Tumor entwickelt haben durch die Stadt.
  19. Ich glaube immer noch nicht so das es Voll-Steampunk wird. Steampunk-Elemente.. ja, wie auch Würmling express. Zur Infos vom Park aus: Hungrige Fans ist doch das beste das man haben kann. Gestern gab es 0 neue Beiträge.. Heute sind es 2.5 Seiten. "There is no such thing as negative publicity". Es wird gereded über den Park (das ist das wichtigste) und die neue Achterbahn. Der Park möchte gerne das wir das bis zur Eröffnung machen. Wenn jetzt schon alles bekannt ist wie in Toverland, ist das Thema in ein halbes Jahr nicht mehr interessant und wird redet man nicht mehr davon.
  20. Geister rikscha reist man ab. In der off season bekommen die Abstellgleisen einen Untergeschoß (Denn die können nicht schweben ) und die Baustelle geht weiter wie anderen auch: Ganz nah am gebäude.
  21. EP, Efteling, Toverland. Das sind ja alles auch nur fans. Ok, wenn die etwas auf Facebook machen reden auch ein Pahr "normale" Leute drauf, aber die sind das auch wieder vergessen, spätestens wenn sie das nächte Katzen-Video auf ihren Timeline sehen. Dazu machen Eurosat, Python und Fenix auch schon recht schnell auf. FLY wird etwas länger dauren. Für die andere Bahnen sollte die Aufmerksamkeit in einigen Monaten auf dem Höhepunkt sein. Für FLY ist das warscheinlich erst in einem Jahr. Und Baudoku's usw. werde eh nur durch Fans angeguckt. Da gibt's nur sehr wenig "Normalo's" die sich da für interessieren. Das wichtigste an diese Doku's ist "Exposure". Man sieht dem park auf Social Media und das ist was an erster Stelle zählt. An zweiter Stelle fällt es auf das man etwas of Social Media macht was nicht so ganz üblich ist. Aber der Inhalt wirdt auch hier noch nicht betrachtet. Das kommt erst an dritter Stelle.
  22. Aber gerade weil der Park schweigt, reden alle Anderen über Rookburgh und FLY. So macht man einen Hype. Heist nicht das wie Anderen es machen schlecht ist, denn über EP wird auch geredet. Es gibt ja bekanntlich mehrere Wege die nach Rom führen.
  23. Ich denke ehrlich gesagt nicht das dieses Gebäude uns nog lange erhalten bleibt. Wäre dort nicht die Kantine für Mitarbeiter, denke ich das es schon abgerissen war. Die Verwaltung und Kantine können recht einfah an andere Stelle unter gebracht werden. Diese Fläche is recht groß und köntte sich gut eignen für eine kleine erweiterung. Die Kantine könnte man irgendwo ins Theming einbetten, die Verwaltung darf gerne raus aus dem Park und irgendwo auf dem Parkplatz Berlin neu gebaut werden.
  24. Also wenn man sich die "extra-Queue" von Taron weg denkt, finde ich der Anstellbereich recht nett. Gerade weil es verwinkelt ist und nicht nur doofes hin und her trampeln. Mehr Leben darf aber immer, aber ich finde das letzte Teil von der Chiapas-Schlange (der Teil der am heufigsten benutzt wird) doch wesentlich langweiliger. (zum Glück gibt's bei Chiapas sehr sehr gute Musik)
  25. Stimmt, vergessen. Trotzdem. Auch hier ist der Nicht-On-Board Sound wesentlich besser zu hören und bringt es die Spanning die der on-board sound gar nicht bringen kann. Bitte nicht. Dan bekommt man sowas wie die super hässliche Disney Fantasy Darkrides.. Past nicht im Steampunk-Stil und ist wohl weit niederiger von Niveau her dan Klugheim (und Rookburgh soll angeblich besser werden). Nur wen man es ganz subtiel macht (also nur ein kleines Effekt oder so) könnte das Funktionieren (beispiel: Wenn etwas Radioactiv-gelb aus sehen soll, oder grüner Zaubertrank von einer Hexe) aber bitte keine vollständige Scenen in Blacklight.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.