Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Louis

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Louis hat auf RooStar in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Das könnte dann wohl in der Theorie daran liegen, dass mein Post ein Witz war, diesen einige Witzig fanden, ich mich zusätzlich fürs OT entschuldigt habe, man nicht immer alles zu ernst nehmen sollte und ein Forum in erster Linie spaß machen soll und da gehört auch mal Humor zu...

    Was ich mit meinem Witz ausdrücken wollte um wieder BT zu sein:

    Ich kann mir gut vorstellen das FLY Taron kaum entlasten wird. Taron hat bereits einen internationalen Sieg gefeiert und FLY wird dies erst recht tun. Der Tourismus breitet sich derzeit in dem Gebiet nunmal stark aus.

    Gesendet von SM-G930F und benutzt die PhantaFriends.de App

  2. Like
    Louis hat auf PhantabulöserSebi in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Mal ganz ehrlich: warum sollte der Park das bestätigen? Die Spekulationen die überall auf den relevanten Seiten geführt werden sind doch unbezahlbare PR die den Hype mehr ankurbeln als irgend etwas was der Park in dieser Anfangsphase auf der Baustelle zeigen könnte. Die Meinungsmacher der Zielgruppe wird genau angesprochen und der Park muss nichts anderes machen als das was er eh machen würde: Die Baustelle fertig stellen. Also grosser nutzen durch nichts zusätzlich tun.
     
    Wenn man es genau nimmt hätte der Park nämlich den Sichtschutz auch noch 1-2 Meter höher machen könne, dann wären die jetzigen Schienen auch nicht vom Wuze Tal aus sichtbar. Das Tor in Berlin hat auch keinen Sichtschutz der alles verdeckt. Meiner Meinung nach ist das kein Zufall: Man sieht nicht genau was es werden soll, aber gerade genug um den rest sehen zu wollen. 
     
    An der Stelle fällt mir ein Zitat von Douglas Adams ein, in dem Er einen erfunden Sport beschreibt der bei den Zuschauern enorm gut ankommt weil man nichts sieht:
     
    Soll heissen: wir sehen nur genug um alles sehen zu wollen, denn das bisschen was wir sehen lässt uns unendlich spekulieren wie geil denn bitte der Rest sein muss.
     
  3. Like
    Louis hat auf M!cha in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Baustellenupdate:
    Ich habe endlich nochmal paar Minuten Zeit gefunden, meine Grafik von der Rookburgh / F.L.Y. Baustelle auf den neusten Stand zu bringen.
    Grafik 1) zeigt die Baustelle ohne Coaster / Stützen und diese Steampunk-Gitter Konstruktionen und Grafik 2) dementsprechend mit.
     
    Beschreibung:
    Wie bereits berichtet, wird derzeit an einem großen Fundament, welches sich grob in 'L' Form vor der MaC-Halle und Wuze Town befindet, gearbeitet (hellere Fläche = Beton-Bodenplatte). Besonders auffällig dabei ist, dass das Fundament eine Art halbkreisförmige "Stufe" erhält (würde das auf ca. 1m (+/-) Höhenunterschied schätzen). Zudem steht in diesem Bereich der große Kran (in Grafik mit 1 markiert). Zudem wird anscheinend entlang der Wuze-Town Bohrpfähle eine Schalung vorbereitet, um eine glatte Wand entstehen zu lassen. Der kleinere Kran, welcher sich derzeit fest auf der Baustelle befindet, ist mit einer 2 markiert.
     
    Auf der oberen Ebene, auf der auch die bereits montierten Schienen der Achterbahn stehen, wurden, wie von @Belgario berichtet, Stahlkonstruktionen errichtet (s. Grafik 1). Auf Grafik 2 kann man zudem erkennen, dass sich die vorhandenen Schienen in drei Abschnitte gliedern lassen. Abschnitt 1: Die Inversion, Abschnitt 2: Die Kurve unter der Brücke und Abschnitt 3: eine weitere Kurve mit ca. 45-70 Grad Seitenneigung.
     
    Insgesamt gibt es 4 Steampunk-Gitter Türme. Zwei davon sind mit einem Bogen verbunden und stehen unmittelbar um zwei Stützen herum. Die zwei anderen Türme stehen einmal hinten direkt an der Wand und einmal im Vordergrund der oberen Ebene, neben einer Stütze.
     
    Grafik 1 - ohne Coaster

     
    Grafik 2 - mit Coaster

     
    Wie beim ersten Mal auch, habe ich mir größtmögliche Mühe bei meinen Pain-Künsten gegeben, sodass man eine bessere Vorstellung davon kriegt, was hier im Thread besprochen wird.
     
    Grafiken dürfen gerne für weitere Details und Baustellenupdates verwendet werden.
     
    Viele Grüße
    M!cha
     
     
     
  4. Like
    Louis hat auf Goudurix in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich wundere mich, dass Vekoma jetzt erst (dem Anschein nach) die Drehung der Sitze testet, während man in Brühl schon am bauen ist. Kommt mir ein bisschen waghalsig... schließlich kann ja mal was nicht funktionieren wie geplant.
  5. Like
    Louis hat auf Ireeb in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Wir raten, weil es uns Spaß macht und wir neugierig sind. Das witzige ist dann, zu gucken, wer am Ende recht hat oder ob es ganz anders kommt. Du könntest dich entspannen und uns einfach spekulieren lassen. Wir haben hier nur unseren Spaß und lassen unserer Fantasie ihren Lauf.
  6. Like
    Louis hat auf Joker in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Also zumindest von den Plakaten her könnte man Rookburgh durchaus an Berlin anpassen. Bis auf die recht speziellen Kostümierungen der Figuren auf den Plakaten haben die Gebäude auch wenig mit Steampunk zu tun. Mit der Tortenfabrik Gustav E. Lehmann hat man ja schon eine Ecke, die industriell angehaucht ist. Der Torbogen, der dann auf die Rookburgh Baustelle führt, würde einen dann sozusagen in den Hinterhof der Prachtstraße führen, in dem Fabriken, Manufakturen, etc. angesiedelt sind. Eine davon beschäftigt sich eben mit dem Traum vom Fliegen. Da Berlin, wie @Dingens es schon richtig erläutert, um die Jahrhundertwende 19./20. Jahrhundert zugeordnet wird, passt das sogar historisch einigermaßen. Die ersten Motorflüge haben um 1900 stattgefunden und auch die Zeppelinflüge, die wir auf den Plakaten sehen, sind in diesem Zeitraum angeordnet. Vielleicht bekommen wir also gar nicht unbedingt einen richtigen Steampunk Bereich, sondern nur ein Fabrikgelände auf dem verrückte Erfinder in phantastischen Kostümen den Traum vom Fliegen leben. Zur Zeit der Jahrhundertwende war das Thema Fliegen denke ich auch noch sehr abstrakt und viele Leute haben sich alle möglichen phantasievollen Vorstellungen gemacht, wie so ein Luftfahrer aussehen könnte. Vielleicht so wie auf den Plakaten?
     
    Für mich ist das bisher die logischste Einordnung von Rookburgh in einen der Themenbereiche. Denn mit Fantasy und Wuze Town hat das ganze so gar nichts zu tun. Aber das allgemeine Thema Luftfahrt lässt sich wunderbar an Berlin anpassen.
  7. Like
    Louis hat auf Taron in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Währendessen bei Vekoma...


    Quelle
     
    Also wenn Vekoma nicht noch eine zweite Bahn von dem Typ baut von der noch niemand etwas weiß sind die fürs Phantasialand ... und schwarz. Das wiederum spricht zusammen mit dem Gebäude unten rechts auf dem Ankündigungsplakat dafür, dass es ein Darkride Part relativ sicher ist und man dann aus dem Gebäude "abgeschossen" wird. Ich denke aber, dass der Dark Ride Part eher kurz (vergleichbar Blue Fire) wird, um Wiederholungsfahrten nicht Langweilig werden zu lassen.

     
     
     
    Auf dem Bild hier kann man es besser erkennen:

    Quelle
     
    Der Herr, der die Bilder vom Vekoma Gelände gemacht hat, hat dazu übrigens auch eine No Limits Animation gebastelt. Wurde hier zwar schon mal gepostet, aber sicherlich interessant für die, die es noch nicht kennen. Man darf auf dem Testgelände auch nicht vergessen, dass es sich um ein Testgelände handelt und Dinge wie Lichtraumprofil hier keine sonderlich große Rolle spielen.
     
     
  8. WoW!
    Louis hat auf PHL-Marcus in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Heute wurde eine Schiene montiert die man vom Kaiserplatz aus gut sehen kann:

     
    Quelle
  9. Like
    Louis hat auf M!cha in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Nochmal ein anderes Bild von heute

  10. Upvote
    Louis hat auf Tobi in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Sobald jemand etwas sichtet, dann wird es hier berichtet, keine sorge. Momentan ist es halt etwas ruhiger auf der Baustelle. 
    Wie schon häufig erwähnt wurden in der Ecke zwischen den Verwaltungsgebäuden bereits Wände und Decken, sowie eine Bodenplatte gegossen. In der Bodenplatte sind Ankerkörben für die Achterbahn eingegossen. Da auf der restlichen Baustelle allerdings noch keine Betonarbeiten durchgeführt wurden (außer Bohrungen), sind dort auch noch keine Ankerkörbe für die Achterbahnstützen eingegossen wurden.
    Habt einfach noch etwas Geduld. Sobald sich etwas wichtiges tut wird es schon irgendjemand berichten. 
  11. Upvote
    Louis hat auf justus in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Das sich das Phantasialand nicht weiterentwickelt kann ich nur negieren. 
    Die Tendenzen sind halt nicht so Offensichtlich und Plakativ. Vieles wird für die Hardcore Fans die fast jeden Grashalm im Park kennen nicht mehr so wahrgenommen da Sie den Park unter einer ganz anderen Prämisse als die einfachen Besucher aufnehmen.
    Der gewöhnliche Gast möchte seinen Spaß haben und dem Alltag entfliehen,, durch die immer schnelleren Taktungen in unserem Leben wie z.B. der permanente Informationsfluss über das Internet verändert sich auch die Wahrnehmung und das Verhalten der Menschen. Unser Umfeld muss uns schnellstmöglich begeistern und unser Interesse wecken, sonst sind wir schon bei anderen Dingen und suchen nach neuem. 
    Die Attraktionen im Phantasialand sind seit der Black Mamba immer mehr in Szene gesetzt worden. Der Weg über die Holzbrücke von der man den Looping sieht waren die ersten Anfänge. 
    Talocan und Chiapas erinnern mehr an Kulissen und Bühnenbilder in denen ein Teil der Attraktion stark in Szene gesetzt wird. Die Abfahrt von Chiapas wirkt von der Erfahrung von Aussen beeindruckender als bei der Fahrt selbst. Durch die Entwicklung von Klugheim entstand eine noch stärkere Verschmelzung von Attraktionen und Themenwelt. Zudem gibt keine einseitige Kulisse wie bei Chiapas mehr sondern erfahrbare Sequenzen, welche nicht nur auf den Wegen sondern auch auf der Bahn selbst deutlich ihre Wirkung erzielen. 
    Theamtisierung und Attraktionen verschmelzen miteinander und bilden eine Einheit. Auch wenn Leute nichts mit Achterbahnen anfangen können und lieber schöne Themenfahrten wollen. Kann Klugheim das nicht auch? Die beleuchteten Berge und der Nebel in der Dämmerung schaffen eine beeindruckende Atmosphäre die zum träumen und verweilen einlädt. Es ist in diesem Fall um genau zu sein eher ein Walkthrough als ein Ride. 
    Ich denke die Zeiten des gewohnten Darkrides sind gezählt und es wird eine Neuinterpretation geben die mehr auf Atmosphäre und die Gesamtheit der Sinne als nur die reine Aneinanderreihung von Szenen geben. Das Phantasialand hat hier extrem weiterentwickelt und egal was Sie dort bauen werden. Wenn Sie die Thematisierung wie bei Klugheim auf dem gleichen Niveau halten oder vlt sogar noch ausbauen kann es auch eine gewöhnliche Rundfahrt sein die Ihren Reiz ausmacht. 
    Stellt euch mal vor Ihr könntet mit einer Gondel zwischen Taron und den Bergen von Klugheim durchfahren? Hätte das nicht mehr als ein gewohnter Darkrides. Nearmiss Sequenzen zwischen Rundfahrt und Taron......
     
    Das Phantasialand baut für mich keine Attraktionen mehr sondern vielmehr Themenwelten die eng mit Attraktionen verschmelzen. 
     
    Dann kommt halt der Angekündigte Flying Coaster! Und? Sowas gibt es schon. Und nur weil er länger ist soll es was neues sein? Nicht wirklich.
    Die Attraktionen werden wieder von Ihrem Umfeld das besondere etwas bekommen, das was andere Parks nicht so haben! 
     
    Ich bin echt gespannt welche Atmosphäre sie schaffen und was Sie dort bauen. Bei Steampunk und Zeppelinen wird es wohl keine so dominanten Berge geben.
    Mittlerweile geht da extrem viel. Kann mich noch an eine künstlich erzeugte Wolke in der Austellung der Architektur Biennale in Venedig 2016 erinnern die Mitten im Raum geschwebt ist. Und man über eine Brücke hindurch gehen konnte.



  12. Upvote
    Louis hat auf Backtomark in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Vielleicht vergessen viele wie gut und umfangreich Taron thematisiert ist, eben weil es so gut gemacht ist. Und denkt einfach nur, naja...sie fährt halt zwischen den Bergen durch, aber sonst ist sie nackt...
     
    .....hallo, schaut euch doch mal das ganze Theming (die Berge gehören dazu) doch mal bitte genauer an!
  13. Upvote
    Louis hat auf ImagineerTim in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Sehr schwarzmalerisch formuliert das Ganze...
    Man sollte sich mal die Tatsache vor Augen halten dass sonst nie die Fahrstrecken von Achterbahnen thematisiert werden. Zumindest nicht wenn sie grösstenteils Outdoor sind.
    Ich habe bisjetzt nur Achterbahnen gesehen wo die Station gethemed ist und keine Welt drum herum ist. Disney hat da auch nur den Seven Dwarfs und den RocknRollercoaster. Ansonsten grade die Flying Coaster einfach nur mit Bahn ansich gepunktet. Null Atmosphäre ausser vllt was maritimes in Sea World, wo man es sich sehr einfach gemacht hat in Bezug auf den Marken und Thematisierungswert der Parkkette.
    Wird einfach ein Themenbereich auf Wuze/Klugheim Niveau und alle Fans hoffen auf geile Darkride Parts mit Nebel und
    den Soundeffekten, die auch Tarons Abschüsse so geil machen. 
    Und Disney baut keine grossartig thematisierten Thrill Geschäfte wie Talocan oder Taron. Wer BTM oder Kali schon zu Thrill zählt der war noch nie im PHL.
    Deshalb ist Expedition Everest warscheinlich so geschätzt unter Kennern. Und die Bobsleds sind immer noch Stufe 3. Wohingegen Stufe 4 komplett fehlt ausser vllt RocknRollerCoaster oder Tower of Terror. Aber das ist meine Meinung. Chiapas Darkride Parts sind doch gut! Sind halt nicht so ernst geworden...
  14. Upvote
    Louis hat auf ImagineerTim in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich kenne mich mit den Shows nicht aus, könnte mir aber vorstellen dass son Gebäude schon gut geplant werden muss mit Backstage und Küche etc. bevor man anfangen kann ne Show dort zu planen. Man hat dies bereits im Temple Komplex gemacht und dazu noch eine Achterbahn die sich lange rentiert. Das einzige Dorn im Auge ist dann der veraltete Darkride unten drinne. Wobei solch ein unmoderner Darkride gar nicht so negativ auffällt beim normalen Publikum. Darkrides sind auch nunmal irgendwie retro es sei denn es handelt sich um Innovationen wie MaC oder Ratatouille DLP. Es wurde sich ja bereits die Mühe gemacht Fantissima in den Temple Komplex zu integrieren, daher kann ich mir vorstellen, dass man den neuen Platz eher sinnvoll nutzt denn ist es ja der Park mit den besten Attraktionen...
    Derzeit hat man beim Temple Komplex halt 2 extreme Vorteile, welche sich auf lange Frist rentieren wohingegen ein kleiner Nachteil in Form eines veralteten DRs vorhanden ist.
    Der bringt aber auch Familien Spass und die Kapazität ist auch nicht ohne...daher schätze und hoffe ich dass der Temple Komplex erstmal stehen bleibt und evtl. einige Szenen der HT sowie des Temples aufgewertet werden...HT Nebel nach dem Haiangriff würde auch gut kommen. Wizard of Oz Szene zB ist doch relativ gut thematisiert auch mit der Baumdecke etc. Dort ist die Atmosphäre schon dicht irgendwie würde Ich sagen...
  15. Upvote
    Louis hat auf Fantafreund in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    So als stiller mitlesen heute auch mal der erste Beitrag,
    finde das garnicht so unwahrscheinlich dort einen neuen Platz für die Fantissima Show einzubringen, denn der Platz wird nicht mehr und sie müssen ja weiter planen .
    Es könnte ja sein das sie die Show in den neuen Themenbereich einbringen und nach der Fertigstellung von Rooburgh die Halle von Fantissima, Hollywood Tour und Tempel of the Night Howk sanieren/modernisieren und neu gestalten.
     
    Wäre aufjedenfall meines Erachtens das nächste was an der Reihe wäre.
     
    Das ist natürlich Zukunftsmusik erstmal sollten wir und weiter auf eine Riesen Attraktion freuen !
  16. Upvote
    Louis hat auf PHL-Marcus in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Die Baustelle ist groß, aber nicht riesig, und selbst großzügig bemessen etwas kleiner als Klugheim.
    Ein neues Fantissima Theater braucht viel Platz, für den Saal, für das Foyer, für die Küche, sanitären Anlagen, Backstage-Bereich.
    Nach betrachten der Baustelle und dem Wissen, dass ein Flying Coaster, und gerade der längste Flying Coaster der Welt, viel Platz braucht, bin ich da sehr skeptisch. Aber das Phantasialand ist immer für eine oder auch zwei Überraschungen gut, also schaue ich mal.
  17. Upvote
    Louis hat auf Fantafreund in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Naja es geht ja nicht immer um Quadratmeter sondern um Raummeter und durch die tiefer der Baustelle ist ein dort definitiv ausreichend Platz für Fantissima und FLY. Da eine Sanierung oder neu Bau der Alten Halle früher oder später ganz sicher ist wird das PHL sich was einfallen lassen und eine sinnvolle kurzzeitige Verlagerung erschließt sich mir nicht genauso aus den genannten gründen ...
     
     
  18. Upvote
    Louis hat auf RooStar in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Was wäre denn wenn es wirklich dazu kommt das Fantissima umzieht? Der TOTNH Komplex würde vlt. Dran glauben aber wäre das nicht gleichzeitig auch die Möglichkeit Wuze-Town zu erweitern? Ein Anbau an die bestehende Halle wäre problemlos machbar und vlt. ist das auch der Grund für die derzeitige Warteschlange der beiden Winjas den deren Zustand ist nicht wirklich optimal und verbesserungsbedürftig!

    Gesendet von SM-G930F und benutzt die PhantaFriends.de App


  19. Upvote
    Louis hat auf galaxy in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    F.L.Y. steht im Englischen einfach für awesome bzw. cool. Das wird die schrägste und coolste Bahn im Phantasialand jemals werden Oder man könnte daraus auch die "verdammt letzte Platzverschwendung" machen: Freaking Last Yardwaste
  20. Upvote
    Louis hat auf KaiSER in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Es sind wohl 2 Einzelne Punkte , also Einziger Flying Coaster mit Luch und dazu vom ersten Punkt getrennt der Längste Flying Coaster der Welt, also schon länger als Vorhandene ohne Lunch.. das ist ganz Deutlich finde ich... also mehr als 300 Meter sondern über 1000 Meter.
    Es werden sicher mehrere  Attraktionen dort entstehen.
    Alleine die erste Tafel hat ja so etwas schon verlauten lassen..einmalige Verschmelzungen von Attraktionen  und Themenwelt ( oder so ähnlich...)
  21. Upvote
    Louis hat auf JanPhl in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich habe das Phantasialand 
     
    1. Rookburgh darf jeder individuell aussprechen 
    2. Es wird fly ausgesprochen 
  22. Upvote
    Louis hat auf asafa08 in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich habe mir auch mal gedanken über die einzelnen Buchstaben gemacht. Das F könnte für F, das L für L und das Y für Y stehen.
    Fly?
    Fliegen?
     
    Sorry, der musste sein
  23. Upvote
    Louis hat auf Taron in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Yawn heißt aber auch "gähn"
  24. Upvote
    Louis hat auf RooStar in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Habe mir nochmal Gedanken über die einzelnen Buchstaben gemacht. Das Y könnte für yawn stehen was ins deutsche übersetzt soviel wie Schacht, Höhle, Grube bedeutet.
    Flying.Launched.Yawn. ?
    Fliegen.Abschuss.Schacht?
    Vlt. ein Hinweis auf die wesentlichsten Fahrt-Elememte?

    Gesendet von SM-G930F und benutzt die PhantaFriends.de App


  25. Upvote
    Louis hat auf Sascha Berger in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Vielleicht reiben sich genau jetzt alle in der Marketingabteilung die Hände und denken sich: Alles richtig gemacht. Die machen sich in den Foren richtig Gedanken alleine um drei Buchstaben. Und wir dachten einfach an den internen Arbeitstitel Flying Launch Yeah. Die haben bestimmt alle ein sehr breites Grinsen im Gesicht.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.