Zum Inhalt springen

TOTNHFan

Verifiziert
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von TOTNHFan

  1. Die beiden Peter haben nichts miteinander zu tuhen. Allerdings arbeiten tatsächlich noch Herschaften dort seit Eröffnung '88.
  2. So viel ich weiß müssten die Elefanten und evtl. auch das Nashorn mit den Baumkletterern nun im Fantasiana Park in Österreich stehen: https://www.erlebnispark.at/de/attraktionen/afrika-orient/safari-flossfahrt Dorthin gingen damals auch die Dinosaurier aus dem Zeittunnel. Aber wie Jokie schon sagte könnten es auch neu angefertigte Figuren sein, da von der Stange. Im Phantasialand standen diese immerhin an die 10 Jahre der Natur ausgesetzt überwuchert am Seeufer ohne jegliche Pflege.
  3. Nunja, das hätte man sicherlich auch umgestalten können.
  4. TOTNHFan antwortete auf ParkRider1's Thema in Movie Park [DEU]
    Mein Fazit zu den Mazes: Platz 1: Hostel. Hier passt nahezu alles. Die Kulissen wirken grandios authentisch und der "Kühlraum" ist ein nettes Gimmick. Lediglich die 1zu1 Kopie der Warteschlangenszene von "Xpress: Platform 13" aus Walibi Holland hat mich etwas schmunzeln lassen. Platz 2: Wrong Turn. Die Atmosphäre in den Düsteren alten Ice Age Kulissen hat etwas besonderes. Dieses "Lost Place" Gefühl. Auch, dass ein paar Effekte der Attraktion noch laufen erhöht mir persönlich den Creep-Faktor. Die Warteschlange mit ihrer altertümlich gelblichen Ausleuchtung, der 50er Jahre Musik und den Oldtimern hat auch etwas atmosphärisches. Platz 3: Insidious, Chapter 2. Ich kannte nur die allererste Maze unterhalb der Stuntshow Bühne und fand diese damals lächerlich kurz um dafür überhaupt angestanden zu haben. Jetzt hat man allerdings beachtliches an Laufwegen aus dem begrenzten Platz rausgekitzelt. Die Szenen sind zudem sehr gut gestalltet. Platz 4: Slaughterhouse. Solide, aber ich finde das Thema einfach ein bischen zu Albern. Die Maze hat mich weder wahnsinnig überzeugt noch enttäuscht. Aber nach den Stimmen die ich zuvor darüber gehört hatte, habe ich mir etwas mehr erwartet. Platz 5: Campout. Ja, richtig gehört. Die 12+ "Waldspaziergang" Maze. Ich kannte Sie bisher nur aus ihrem ersten Jahr und empfand Sie damals einfach nur als großen Reinfall für den man sich unsinnig 2 Stunden angestellt hatte. Besonders bei Dunkelheit macht Sie mittlerweile einiges her. Einziger Kritikpunkt: viel zu große Gruppen werden hier herein gelassen. Es waren locker 20 Personen in meiner Gruppe, trotz fast leerer Schlange. Hier wurde ich sogar als einzige der 8 Mazes mal wirklich erschreckt, trotz Vorahnung... Aber länger als 15min würde ich mich hier dennoch nicht anstellen wollen. Platz 6: Circus of Freaks. Die neue Wegführung gefällt mir schonmal deutlich besser als vorher, wo sich alle auf der Main Street in die Schlange gequetscht haben. Auch das kleine Zelt durch das die Warteschlange führt war ein guter Einfall. Die Maze an sich ist nichts besonderes. Menschen mit Clownphobie haben hier sicher eher ein Kribbeln im Bauch. Ich fand die Maze eher lustig als gruselig, aber Spaß gemacht hat sie trotzdem. Und wie man Manny und Diego für die Maze Betriebsfähig eingebaut hat ist auch bemerkenswert. Platz 7: Projekt Lego Ninjago... oder so Tja, das ehemalige Deathpital. Ich finde den Umbau insgesamt leider sehr sehr schwach. Das ganze wirkt eher wie ein Kirmes Funhouse in Lagerhalle (besonders mit dem Drehtunnel). Der Anfang ist Spitze thematisiert und auch die Darstellerin (Sekretärin) machte ihren wenn auch überspitzten Job super. Aber sobald die eigentliche Maze begann war alles Positive gesagt worden. Ein paar Käfige um die man herumgelaufen ist, din paar Gummipuppen und ein oder zwei Darsteller die "helft uns" riefen "Für den Schrott haben wir uns angestellt ?" war auch die Meinung der anderen Probanden in meiner Gruppe. Wir hatten uns bereits vor Öffnung angestellt, da hier spöter tatsächlich auch eine Konstante Schlange, dank Neuheiten-Bonus vorhanden war, trotz leerem Donnerstag. Absoluter Reinfall. Wer hier noch die 10€ für ein Schnellzugangsticket ausgibt... mein herzliches Beileid... Platz 8: The Walking Dead. Hier war die Gruppe nur 3 Personen groß, man würde denken dies käme der Atmosphäre zu gute. Aber Fehlanzeige. Es waren fast keine Darsteller in der Maze, und der letzte (da sollte wohl wer mit Kettensäge rauskommen) verpasste noch seinen Einsatz wo wir schon weg waren. Ich hörte noch den Sägensound, schaute zurück und sah einen Kopf hinter der Wand spinksen... dafür noch Geld ausgegeben zu haben war wirklich mies. Aber wie man mir sagte ist es sowieso die letzte Saison für diese Dauermaze. Die Warteschlange war hier aber zu erwähnen die best gestalltetste der Mazes im Park.
  5. Kein Mythos. Beweis aus "Adrenalin", 1995: Im Souvenirshop von Alt Berlin (Heute ist dort die Warteschlange des Hotel Tartüff) gab es auch lange Zeit Fotofilm-Rohlinge und Einweg-Kameras von Kodak zu kaufen. Eine der wenigen Ausnamen bei denen der Park auf Sponsoring gesetzt hatte. Andere Kooperationen waren z.B. LTU und Milkyway bei Galaxy: Eine Zeit lang war auch ein Ford Galaxy auf einer kleinen Bühne neben der Attraktion ausgestellt: Von Renault gab es sogar ein spezielles, limitiertes "Galaxy" Sondermodell des Twingos: Auch am Eingang des Space Centers war eine Zeit lang ein Fahrzeug auf der Roboter-Bühne ausgestellt. Die Marke erkenne ich hier allerdings nicht:
  6. Nicht geeignet für Personen auf Diät.
  7. Ich finde es hingegen Schade, dass es bei kaum einem Park noch solche Aufkleber gibt. Zumindest in den Shops könnte man die anbieten.
  8. Die Winjas
  9. Ich vermute es gab damals nur die Info einer Bootsfahrt und den Rest hat sich die Redaktion der Zeitung zusammengereimt. Welche Boote fahren bitte im Weltall ? Und worauf ?
  10. https://www.tiktok.com/embed/6745211326836100358
  11. Gestern bin ich auch hier erstmals drin gewesen. Meine Meinung zu Excalibur ist im Gegensatz zu Area 51 eher gemischt. Die Warteschlange finde ich sehr gut gelungen, die Station wirkt ein bischen karg, aber ok. Der Lift mit den neuen Flatscreens macht auch weiterhin genug her, Aber ein großer Minuspunkt: Warum zum Teufel musste man den Gmork (Großer Wolfkopf auf dem Lift) ohne Ersatz streichen !!? Die Figur fand ich immer besonders imposant. Eine Fellkur hätte ihr gut getan, sicher. Aber ganz weg und ersetzen durch.. NICHTS, ein leerer Schacht, das finde ich dann doch ziemlich mieß. Zum Setting hätte die Figur auch weiterhin gepasst. Zudem wirkt der Anfang der Bahn bis ca. zur ehemaligen Schildkröte Morla immernoch wie "Spreepark: The Ride". Die paar Fontänen bei der Steinfigur lenken kaum von der absolut gammlig wirkenden Struktur ab. Auch dass man den Animatronik am Ende gegen eine starre Figur getauscht hat ist etwas schade.
  12. Ein Artikel zur Eröffnung des Space Centers aus der niederländischen Zeitung Limburgsch Dagblad. Übersetzt von mir. Vielen Dank für diesen Fund an meinen Freund "Jim" aus den Niederlanden ! (c) : limburgsch dagblad
  13. TOTNHFan antwortete auf ParkRider1's Thema in Movie Park [DEU]
    Vor 10 Jahren war der wahrscheinlichste Kläger schonmal nett zum Park: https://www.waz.de/staedte/bottrop/kirchhellen/klage-gegen-den-krach-id557189.html
  14. Habe heute 40min bei Star Trek gestanden um 14:00Uhr. Und ja, es fuhr tollerweise nur ein Zug den ganzen Tag über...
  15. TOTNHFan antwortete auf ParkRider1's Thema in Movie Park [DEU]
    Das Feuerwerk hat sich wegen Anwohnerbeschwerden ab sofort erledigt: https://facebook.com/story.php?story_fbid=2736201379737324&id=143398555684299
  16. Ich bin mittlerweile echt entsetzt über den optischen Zustand der Anlage. Rost, rost und mehr Rost. selbst wenn es nur Flugrost ist, es macht alles andere als einen guten Eindruck auf die Anlage.
  17. Ich habe soeben meine erste Fahrt nach dem Umbau gemacht. Ich muss wirklich sagen, ich bin begeistert mit Ausname ein paar klitzekleiner Dinge. Fast die gesamte Anlage sieht endlich wieder tip top aus, die neuen Funksprüche, Flugzeugsounds etc. passen super. Lediglich ein wenig traurig bin ich darüber, dass der Wassereinbruch nur in einer Light Version zurückgebracht wurde. 2008 (in seinem letzten funktionstüchtigen Jahr) schossen die Wasserfontänen höher als die Insassen neben dem Boot hinauf. Heute lief nur eine kaum sichtbar auf der rechten Seite. Aber ich bin froh, dass dieser tolle Effekt überhaupt wieder läuft. Genau so wie das Flugzeug, auch wenn es nurnoch einen Bruchteil der Schiene entlangfährt an der Decke und daher kaum für normale Gäste sichtbar ist. Die Pre Show lief leider nicht, aber es war auch sehr leer vorhin. Unangenehm war, das wirklich ein 5cm tiefer See im Boot stand. wer nicht in der ersten Reihe außen saß (dort ist eine kleine Anhöhung) der bekam geflutete Schuhe. Abgesaugt wurde vom Personal nicht... Leider gibt es immernoch keine Soundtrack CD zur Bahn. Alles in Allem: Großes Lob, Movie Park !
  18. Oh weh... der Kollege hat sich aber ordentlich verfahren. Oder man will sich Inspirationen für eine ordentlich Thematisierte Indoor-Achterbahn holen...
  19. Heute 20 Fahrten Crazy Bats am Stück gemacht. Wenn das Wetter so bleibt und du nicht am Wochenende fährst könntest du auch mal Glück haben.
  20. Ich kann mein Geld sinvoller aus dem Fenster werfen als für den angebissenen Apfel...
  21. "Crazy Bats ?" "Ja das ist in dieser Halle. Da war früher so ne Helikopterbahn drin."
  22. Wenn du bei fiesestem Wetter der erste im Park bist, weil du dir leere Warteschlangen erhoffst.
  23. TOTNHFan antwortete auf stauti's Thema in Fantasy
    Nein, die wurden entfernt. Im Sommer machte sich das auch bemerkbar.