Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

TOTNHFan

Verifiziert
  • Registriert

Alle Beiträge von TOTNHFan

  1. Bis auf das Mandelflavour gab es doch alles schon letztes Jahr. ?
  2. Oh nein Ich hätte ja ens jään Himmel und Äd met Flönz im Phantasialand !
  3. Ich habe mich bei meinem letzten Besuch einmal auf eine kleine, nerdige Fototour durch den Park begeben, um die Reste von längst verschwundenen Attraktionen, Objekten und co. zu dokumentieren: Hier ist an dem Pfeiler eine der Ösen zu erkennen, an denen 2001 für Rund einen Monat bis zum Großbrand grüne Camouflage Netze auf dem Dach der Temple Halle angebracht waren. Hierauf wiederum befanden sich Blumenkästen um die ganze Halle herum. Heute sind diese nurnoch am oberen Rand der Halle überwuchert zu finden. Der "Hawkmountain" ist im Kinderland von WuzeTown noch zu finden. Ebenso auf der großen Karte am Haupteingang von WuzeTown. Hier sollte ursprünglich ein weiterer Aufgang in das Kinderland entstehen. Der Rohbau dafür ist noch heute gegenüber der äußeren Crazy Bats Warteschlange gut zu erkennen. Mangels Fluchtwegen wurde die Idee verworfen. Diese Plattform war einst Teil der kurzlebigen "Sternenwärter" Show im Wintertraum. Der alte Einstiegsbereich der Wassertreter ist noch deutlich zu erkennen. Die Einstiegsplattform der Piratenfahrt nach Carthagena / Wikinger Bootsfahrt wurde nie entfernt. Ebenso dürfte dieses Türmchen noch von der alten Anlage stammen. Ein rostiges altes Rohr. Keine Ahnung was es hiermit einst auf sich hatte. Ich könnte mir höchstens einen Regenabfluss für eines der alten Märchenhäuser vorstellen. Etwas schwer zu erkennen, aber hierunter befindet sich vermutlich die alte Affenhöhle der Wikinger-Bootsfahrt oder ein Technikraum für diese. Diese Höhle wurde mit dem Bau Wakobatos durch eine Plastik-Felsfront verdeckt und ist mittlerweile nurnoch schwer von den Picknicktischen am Ufer aus zu erkennen. Es ragen noch einige Kabel an der Seite hinaus. Ein Fundament von Schloss Schreckenstein, dessen Rundweg oder der beinhalteten Zwergenhöhle von Schneewittchen. Das alte Kompressor/Technikgebäude der Wikingerhöhle. Heute wird es für Wakobato (vermutlich nur als Abstellkammer) genutzt und bietet auf dem Dach Sitzgelegenheiten. Fast gar nicht mehr zu erkennen befindet sich daneben noch die alte Zugangstreppe für Mitarbeiter. Vermutlich steht dieser Baum seit 1967 an Ort und Stelle ! Gleich daneben findet sich das Fundament einer alten Rampe. Bis zum Abriss des Märchenwaldes gab es hier am Rande des Weges eine Treppe den Hang hinunter. (so weit ich mich erinnere war der eigentliche Berg damals deutlich steiler). Weiter in Richtung Gebüsch findet sich auch eine alte, künstliche Felswand. Ich habe einmal gelesen, dass hier einst das Märchen "Rumpelstilzchen" zu finden war, aber leider erinnere ich mich nurnoch an die Treppe und von dem Märchen habe ich auch nie ein Foto gesehen. Die geplanten Zugänge für den nie realisierten Obstgarten. Vor der Eröffnung Baumbergens war dieser in diversen Zeitungsartikeln etc. angekündigt worden. Vermutlich wurde aus Lärmschutzgründen (die Anwohner lassen grüßen) schlussendlich darauf verzichtet. Der südliche Zugang des ehemaligen Klettergartens. welchen sich die Natur immer mehr zurückerobert. der nördliche Zugang zum Klettergarten. Nach rechts hinunter führte eine Treppe, welche mitlerweile fast nicht mehr zu erkennen ist. Ein Wasserfall noch aus Zeiten des Märchenwaldes gleich neben... der ehemaligen Pagode des Märchens "der kleine Muck". An der Decke des Gebäudes sind noch heute die alten Lautsprecherboxen zu finden, über die die Tonspur des Märchens abgespielt wurde. Gut zu erkennen ist auch wo bis vor kurzem noch der alte Snackwagen stand. Dieser befand sich ursprünglich sm Kinderland neben dem Space Center und später im WuzeTown Rondell, bis zum Bau von Wolke's Luftpost. Hier hinten in Baumbergen war dieser Shop allerdings dann nurnoch für eine sehr kurze Zeit als Slush und Getränkeverkauf geöffnet. Am Seeufer auf der Anwohnerseite finden sich noch alte Steckdosen der Wikinger-Bootsfahrt. Ebenso führen noch heute unzählige alte Kabel, Kabelführungen, Schläuche und co. aus dem Wasser. Dieses hier ziemlich genau dort, wo einst die Elefantenanimatronics der Wikinger-Bootsfahrt standen. fast nicht mehr zu erkennen ist ein altes, künstliches Holzfloß der Thematisierung zur Wikinger-Bootsfahrt. Diese Wasserentnahme Stelle stammt auch noch aus dieser Zeit. Vor dem Abriss des Märchenwaldes war diese wie schon das Häuschen bei den Wassertretern als Burgturm für die Wikinger-Bootsfahrt gestaltet. Dieses Türmchen (früher noch mit rotem Zeltdach) war ursprünglich nur ein Aussichtspunkt auf den See. Die Zugangstreppe wurde nach dem Umbau zur Spielplatzrutsche geschlossen. Vermutlich, damit kleine Kinder nicht verloren gehen. Die Straßenbahn wurde bis 1975 durch die Straße von Berlin von Pferden gezogen. Der Eingangsbereich befand sich dort, wo heute die Schließfächer Berlins stehen. In /neben der Schwarzen Fläche gab es ursprünglich einen Zugang welcher hinter dem Aufgang zur Überführung entlang in den damaligen Spielplatz (auf höhe des heutigen Straßenbahn Standortes) führte bzw. war in diesem Feld ein Gitter mit Blick auf die Straße unten angebracht Zwichen diesen beiden Pfosten führte bis zum Bau Talocans eine kleine Holzbrücke zum damaligen "Glockenturm" welcher den Hauptweg in Form einer langen Rampe hinunter nach Mexico bildete. Ein ehemaliger Brunnen an der Rückwand der Plaza Mariachi. Diese Loren unterhalb von Colorado Adventure standen einst auf der Station der Silbermine. Darüber ist uf dem Bild noch das Becken eines großen Wasserfalles zu sehen, welcher zwar mit dem Bau von Chiapas saniert, jedoch nie wieder in Betrieb genommen wurde. Die Tunnel und Rinnenbetten der alten Wildwasserbahn "Stonewash Creek". Hier befand sich einst ein CRT Werbe-Monitor des Parks. Auf diesen beiden Pfosten war einst ein durch die Schiene zerbrochen scheinendes Kanu befestigt. Hier sind noch die Fundamente des "Smokey Mountain" zu sehen. Ein großer, künstlicher Fels, in welchem sich die Schlussbremse der Colorado befand. Die Spitze des Berges sah wie ein großer Indianerkopf aus und sprühte Nebel. Gegenüber des Colorado Ausganges finden sich noch die ehemaligen Befestigungen der Schlange für den damaligen Slush-Verkauf. Mit dem Bau des Arkadenganges wurde das Gebäude abgerissen und der Slushverkauf wanderte einen Laden weiter nach rechts. Die ehemalige China Town Toilettenanlage neben dem Snack. Sie wurde durch die Toiletten bei River Quest abgelöst. Die Außenschlange der Gebirgs- & Grand-Canyon Bahn ist noch heute deutlich zu erkennen links vom trennenden Beet. Am Boden unschwer zu erkennen führte hier die Warteschlange nach links in die Fassade der Gebirgsbahn, wo sich die Schlangen der beiden Bahnen aufteilten. Durch diesen Turm auf der Station von River Quest fuhr eins der Phantasialand-Jet. Von der Brücke des Mystery Castle aus sind auch noch sehr deutlich 2 Stützen der Monorail zu sehen. Hier fuhr der Jet durch die Anlage von River Quest... entlang des nie in den Personenbetrieb gegangenen "Freefall" Fahrelement. Ein fehlgeplanter Wasserfall, welcher erst viele Jahre nach der Eröffnung der Anlage in Betrieb genommen wurde und dann die Treppe, welche sich vor diesem befindet unter Wasser gesetzt hat. Auch das nachträglich angebrachte Brett half nur wenig und somit wurde der Wasserfall mitlerweile wieder abgeschaltet. Vor der Bibliothek des Mystery Castles befand sich einst ein Warteraum. In der Bibliothek selbst fand eine Art Live-PreShow mit einem Tourführer über die Geschichte der Windhovens statt. Ursprünglich eine Treppe, später eine gefährlich steile Rampe und heute einfach dicht. Eine kleine Ecke des alten Fußwegbelages zur Colorado Adventure blieb übrig. Am Boden zu erkennen startete hier ursprünglich die "lange" Warteschlange der Colorado Adventure... an leeren Tagen gab es aber hier eine Abkürzung. Als Kind bin ich hier mal versehentlich reingelaufen und als ich gemerkt habe ich stehe für Colorado an bin ich weinend weggelaufen Die Halterung des Mitarbeiter-Bedienpultes vom Yeti Animatronic. Der Busch verdeckt mittlerweile die abgeschweißten Schienen des Silverado Theater Daches, welches auf den Platz aufgefahren werden konnte. - Ein paar Dinge fallen mir noch ein, welche ich Vergessen habe. Zum Beispiel sieht man vor dem Eingang der Winjas noch die Fläche auf der einst ein Brunnen stand. (Dieser wurde für die Events in WuzeTown entfernt). , zwei Halterungen der Jet-Schiene auf dem Dach des Berliner Einganges oder auch der Feuerwehrwagen der Silbermine in der Blechhalle der Colorado (Foto verboten). Kennt ihr noch mehr solcher kleiner Überbleibsel der Vergangenheit ?
  4. TOTNHFan hat auf stauti's Thema geantwortet in Fantasy
    Auf die Konstrukteure von Vekoma ist halt verlass..
  5. TOTNHFan hat auf ParkRider1's Thema geantwortet in Movie Park [DEU]
    Dann geht das Publikum des Parks aber auf die Barrikaden/nicht mehr hin.
  6. TOTNHFan hat auf stauti's Thema geantwortet in Fantasy
    da sagt noch mal jemand Wikipedia sei keine vertrauenswürdige Quelle ! ?
  7. TOTNHFan hat auf stauti's Thema geantwortet in Fantasy
    Sind das Brotdosen unten ? Kann jemand mal genauer posten, was es alles gibt ? Edit: Es gibt Schlüsselanhänger der 3 Bats (2,95€) , Magnete (ebenfalls 2,95€), die 3 Plüschfiguren (die kleine kostet 17,95€, die beiden großen 19,75€), (Brot?)dosen und eine Trinkflasche. Die beiden letzteren sind leider etwas "simpel" bedruckt, aber naja besser als nix. Aber da muss ich den Park loben. Attraktionsbezogenes Merchandise ist immer schön. Und gerade bei der Bahn hätte ich letztes Jahr gelacht da jemals etwas zu zu sehen. Nur für die Colorado fehlt mir ein schönes T-Shirt, Tasse o.ä.
  8. Community aus 8 Personen. Ich werd nicht mehr...
  9. Das beste Beispiel, wo ich die beworbene Exklusivität der Club Mitgliedschaft einfach daneben finde: WOW, ganze "8" Teilnehmer aus mehr als 700 Kandidaten durften Teilnehmen." Wahnsinn, da muss man unbedingt Club Mitglied werden ! ? Das man die geringe Gewinnerzahl auch noch groß betont tut schon beim lesen weh... Das sind 1,14%, die von diesem Gewinnspiel überhaupt etwas hatten im Endeffekt. Im Grunde genommen sehe ich eine Jahreskarte in erster Linie auch ganz einfach als Ticket, welches 1 Jahr lang den Eintritt in den Park gewährt. Alles andere ist ein "Bonus". ABER hier wird seitens des Parks aktiv mit einem Bonus geworben, den nicht einmal ein atomarer Bruchteil der Mitglieder in wirklichkeit zu Gesicht bekommt. Und genau das regt mich ein wenig auf in der derzeitigen Debatte um das "Wir gefühl". Wenn der Park mit solchen Events groß wirbt, dann sollte man eher einen exklusiven Fantissima Spieltag NUR für Clubmitglieder einrichten. Dazu sollte man doch wohl in der Lage sein ? Und nicht nur 8 sorgfältig rausgepickte Probanden. Geld lassen diejenigen auch für Getränke ordentlich da. "Man gönnt sich ja sonst nix". Da sollten etwaige "Verluste" an Einnahmen für den Werbeeffekt mMn human bleiben. Dann würden zumindest einige mehr etwas davon haben. Ganz normale Anmeldung und sobald der Tag ausgebucht ist, war man bei der Anmeldung halt zu spät und fertig Da komme ich mir derzeit echt ein wenig für blöd verkauft vor. Dann belässt man es doch lieber auf dem beworbenen freien Jahreseintritt und fügt noch "mit exclusiven Gewinnspielen wie z.B. ..." in den Werbetexten und Videos ein. Meine 2ct.
  10. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der provisorisch wirkende Bats Komplex noch so lange stehen wird.
  11. TOTNHFan hat auf mpgfreak's Thema geantwortet in Movie Park [DEU]
    Die derzeitige Farbe erinnert mich fast an den Ayers Rock.
  12. Genau das konnte man auf dem See damals nicht bauen, da die Anwohner auf die Barrikaden gegangen wären. Auf alten Erweiterungsplänen war eine Bootsfahrt ala Wakobato auf dem Ententeich eingezeichnet. Dort wäre es wahrscheinlich genau so wie du sagtest gebaut worden. Die Boote von Wakobato haben dafür sogar Wassertanks und in der Station gibt es eine ungenutzte Frischwasseranlage.
  13. Ich meine es wäre von Preston Barbieri, ja. Es kam erst Ende der 90er in den Park. Zuvor gab es ein einstöckiges Karussell im Park, welches an unbekannt verkauft wurde. Michel Jackson hatte sogar laut Zeitungsartikel angefragt es für seine Neverland Ranch zu nehmen, aber da war es bereits verkauft.
  14. TOTNHFan hat auf stauti's Thema geantwortet in Fantasy
    Die Bahn hat heute um 16:00 Uhr bereits geschlossen. Die letzten waren gegen 17:05 draußen. Für nicht VR Fahrer gibt es übrigends seit rund einer Woche etwas neues: Die Stroboskoplichter im Lift sind nun abgeschaltet/defekt.
  15. TOTNHFan hat auf stauti's Thema geantwortet in Fantasy
    13:45Uhr
  16. es läuft auch kein Wasser in der Rinne. Das wird heute wohl nix.
  17. TOTNHFan hat auf stauti's Thema geantwortet in Fantasy
    Aber die Warteschlange war früher wirklich ein einziger Rotz an grüner und brauner Farbe. Da hat man bei Crazy Bats tatsächlich, wenn auch mit günstigsten Mitteln, für Verbesserung gesorgt. Beim Rest stimme ich dir zum Teil zu, wobei Gestalltung auf der Fahrt seit 2001 bereits merklich fehlt (und daran hat sich im Endeffekt ja mit Crazy Bats leider nichts geändert. Wer braucht schon Thematisierung / Lichteffekte / Musik, wenn er VR haben kann...) Der Park richtet sich nach dem generellen Publikum, nicht den paar alt-eingesessenen die noch die Aussage im Kopf haben, dass es VR im Park nicht geben würde und über ein Jahrzehnt hinaus auf eine Verschönerung des Temples gehofft haben. Das normale Publikum nimmt Crazy Bats fast durchweg positiv auf (minus der Wartezeit). Somit hat der Park Wirtschaftlich fast alles richtig gemacht. Mit Crazy Bats konnte man mangels Rookburgh auch als Neuheit für 2019 werben (und die Werbung fand sich ja fast überall, landesübergreifend.) Die paar einzelnen die mit VR nichts anfangen können sind dem Park doch schnurzpiepegal, solange deren Kritik nicht ausartet.
  18. TOTNHFan hat auf stauti's Thema geantwortet in Fantasy
    Letzteres kommt auch schwer auf die Wetterverhältnisse an. Ich glaube am veregneten Dienstag lagen die Bats z.B. bei 55min während Taron bei 15 dümpelte. Es fahren wie gesagt 2 von 4 möglichen Zügen. Dabei ist wegen Synchronisierungsproblemen teilweise jeweils ein Wagen gesperrt.
  19. TOTNHFan hat auf stauti's Thema geantwortet in Fantasy
    So viel Breiter ist der Gang bei den ex Dioramen nun nicht. Ich denke es könnte durchaus noch möglich sein. Aber das wird nicht passieren. Man hat eben alles auf die VR Karte gesetzt, dass rächt sich jetzt. Wenn ich fieß wäre könnte ich jetzt sagen "Ich habs im April / ende März schon so geahnt" .

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.