Zum Inhalt springen

TOTNHFan

Verifiziert
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von TOTNHFan

  1. TOTNHFan antwortete auf Sting's Thema in Fantasy
    Wenn die Ziele nicht mehr aktiviert werden, dann sollte man diese mMn ausbauen inkl. der Kanonen. So würde man sich die Verwunderung/eventuelle Enttäuschung der Fahrgäste ersparen.
  2. Ich erlebe das Mystery Castle mittlerweile seltenst mit Wartezeiten jenseits der 10min Anzeige. Viele kommen auch nach der Fahrt mit dem typischen "wie jetzt, das war es schon ?" Kommentar. Ich finde da könnte sich die alte Burgführung glatt wieder lohnen, um ein besseres Gesamterlebnis der Attraktion zu erzielen. Bei den derzeitigen Wartezeiten dort sollte es auch nicht unbedingt zu langen Schlangen dadurch kommen. 1998/99 hat das ja auch irgendwie funktioniert, trotz des Neuheiten-Andrangs.
  3. Genau das gab es zu Anfang. Eine Führung durch das Schloss mit Einleitung in dessen Geschichte. Achte mal im Flur vor der Bibliothek auf den Boden. Dort befand sich zu Anfang ein extra Warteraum mit den typischen "zickzack" Zäunen. Man wurde damals von Raum zu Raum weitergelassen. Die Türen zu den einzelnen Räumen wurden nach jeder Gruppe geschlossen.
  4. Taron 65min angeschlagen...
  5. die Hollywood Tour hat ja ebenfalls noch ihr Drehkreuz. Solange das noch funktionstüchtig ist reicht das ja in dem Fall. Jedenfalls, dreht beim nächsten mal doch bitte ein paar extra Ründchen am Drehkreuz beim Temple, ja ?
  6. TOTNHFan antwortete auf Sting's Thema in Fantasy
    Also heute wurden die Pistolen aber von den Insassen genutzt. Das "Verbot" gilt meines Wissens nach nur in der Station. Früher haben die Kanonen dort immer automatisch abgeschaltet, aber nach und nach hat das nicht mehr immer funktioniert.
  7. TOTNHFan antwortete auf Sting's Thema in Fantasy
    Hier war mMn der Phantasialand 2.0-typische Perfektionismus das Problem. Man hatte einen Märchenwald mit vielen kleinen Einrichtungen, der aber nicht zum "neuen", "modernen" Wuze-Town passte (ala "Space Center"). Also wurde die Ecke mit dem Ende der Wikinger-Bootsfahrt seit 1999 heruntergewirtschaftet. Nicht beachtet. Es gab ja "wichtigeres zu erledigen". 2007/2008 hatte man dann Zeit gefunden die nun mitlerweile wirklich heruntergekommene Ecke (mehrere Märchen defekt oder abgebaut, die gammelnden Animatronics der Wikinger-Bootsfahrt nach 10 Jahren immer noch am Ufer überwuchert) zu überarbeiten. Dabei wurden leider die vorhandenen Einrichtungen phantasialand-typisch plattgemacht und leider für keinen Ersatz gesorgt. Zur letzten Saison des Märchenwaldes gab es noch: - Gebäude mit Märchen "Die chinesiche Nachtigal" - Gebäude mit Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" (nicht 100% sicher !) - Gebäude mit Märchen "Der kleine Muck" - Märchenhütte "Tischlein deck dich" - Märchenhütten und Höhle "Schneewitchen und die 7 Zwerge - Märchenhütte "Rotkäppchen" (Ein kleines Fachwerkhaus mit Wasserrad und Teich) - Gebäude/Höhle mit Märchen "Frau Holle" - Walktrough Attraktion für alle Altersklassen "Schloss Schreckenstein" Ursprünglich noch viele mehr, laut PHL-Infos satte 40 Stück ! Ich weiß noch von: - Robinson Crueso (bis zum aufschütten des hinteren See-Teilstücks Anfang der 90er) - Rapunzel (Der Turm stand dort bis zum Schluss, allerdings viele Jahre lang abgesperrt) - Der gestiefelte Kater (Outdoor Märchen) - Gulliver's Reisen (Outdoor Märchen) - Rumpelstielzchen (Die "Rampe" dorthin ist heute noch zu erkennen bei dem Gesichtsbaum, das Märchen exstierte aber schon längere Zeit nicht mehr) Und nattürlich die 20! minütige Wikingerbootsfahrt. Mit locker 30+ Animatronics, Darkride-Part, Wasserfontänen auf dem See etc. Und nach dem Umbau hingegen: - Wakobato, mit abwechslungslosen Wasserfontänen die schwer auszulösen sind - Irrgarten, der nur bis 11 Jahren genutzt werden darf. (Anfangs noch für jedes alter) - einen Brunnen im ehemaligen Muck-Märchengebäude - Wassernebel-Straße - kleiner Klettergarten Ursprünglich war noch der Obstgarten geplant am See-Ende, aber der hätte die magere Auswahl an Sehenswürdigkeiten dort auch nicht mehr wett gemacht. Zudem wurde durch das entfernen vieler Bäume um den See-herum der Bereich gefühlt "kleiner". Der Märchenwald kam einem immer wirklich riesig vor noch bis 2007. Ich verstehe ja, dass der Park dringend auch Ruhezonen braucht. Das war der Märchenwald aber auch, trotz der vielen "Gründe" dort einmal entlang zu gehen. Kurz und knapp: Der größte Fehltritt der 2000er bisher mMn. Weniger ist manchmal mehr, und nicht alles "alte" ist automatisch nicht mehr gut.
  8. TOTNHFan antwortete auf Sting's Thema in Fantasy
    Wakobato ist wieder geöffnet, jedoch weiterhin ohne Interaktion...
  9. Man scheint übrigends momentan penibler die Besucherzahlen des Temples zu verfolgen. Das defekte (nicht mehr zählende) Drehkreuz ist abgesperrt und es werden nur 2 Züge eingesetzt bis mindestens eine gewisse Warteschlange vorhanden ist. (Zuvor fuhr man meist mit 3, egal wie leer es auch war)
  10. Gerade am Schwanen Snack: "Da war früher das Space Center. Jetzt heißt die Spirit of the Hawk ."
  11. Der Zug mit der Glocke vorne fährt sich sehr ruppig mMn.
  12. Space Mountain in Anaheim öffnete 1977.
  13. Nein, die Aliens wurden erst zu Galaxy gebracht, später dann umgestaltet für Race For Atlantis verwendet.
  14. Richtig. Schon damals waren z.B. die Eurosat oder auch das Vorbild Space Mountain deutlich rasanter. Das Space Center war eher ein thrilliger Darkride.
  15. Ich fand die Show bis auf den immernoch arg erzwungen wirkenden Anfang gestern auch ziemnlich gut.
  16. Saßen wir im selben Boot ? =o Genau das habe ich vor wenigen Tagen dort auch gehört von einer Dame
  17. Taron sitzenbleiben...wer das möchte ... :'D
  18. Colorado Adventure schließt bei Regen.
  19. *Off-Topic* Bis zum Nachmittag fuhren im Temple aber drei Züge und Sitzenbleiben war Fehlanzeige. Erst gegen Abend wurde es leer und man konnte den betrieb guten Gewissens auf 2 runterfahren.
  20. Flohmarktfund für 50ct heute.
  21. Ich könnte mir so ein Dampflok-Pfeifen beim Start der Züge vorstellen.
  22. TOTNHFan antwortete auf PHLfan01's Thema in Mystery
    Die neue Pumpe ist da: