Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Prada79

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Prada79

  1. Hier mal ein KI-Design für ein Restaurant/Inddor-Spielplatz. Ich hab einfach mal fix was gemacht, ohne Flächenangabe oder so. Das macht Spaß 😉
  2. Wenn ich doch nochmal nachdenke, erscheint mir was für Kinder als relativ wahrscheinlich. Rund ums Toverland entdeckt man sie wieder neu (Efteling: Nest, Max&Moritz, Puppenspiel am Anton Pieck-Plein, Phantasialand: Avora, Adventure Trail, Mini-Spielplatz in Afrika). Vielleicht so was wie das Fabula Restaurant im Efteling: gut thematisierter Indoor-Spielplatz mit Gastronomie. Also so was wie in WuzeTown im oberen Geschoss, wenn das Konzept denn funktioniert hätte. Nun ist dort einiges freigeräumt und könnte in Berlin einen würdigeren Ersatz finden. Und eine bisherige Kinder-Attraktion würde durch eine mit ähnlicher Zielgruppe ersetzt. Dagegen spricht, dass in letzter Zeit schon viel Gastronomie entstanden ist. Andererseits weiß ich auch nicht, wie viele Jahrzehnte gesagt wurde "jetzt reicht's mit Achterbahnen", während danach die nächste angekündigt wurde, Ergänzung: Unsere Kinder sind jetzt schon was größer, aber zu Jahreskarten-Zeiten hätte ich mir so was exakt gewünscht: einfach mal hinsetzen, was trinken und Kinder bedenkenlos laufen lassen. Das war aufgrund der beengten Platzverhältnisse im PL immer schwierig.
  3. Auch wenn ich selbst wirklich überhaupt keine Idee habe, erscheinen mir die bisherigen Optionen eher unrealistisch. Alles, was in Richtung Film geht, ist zu wenig revolutionär. „Jetzt wieder ein Kino, nur moderner“ - das ist kein PL-Marketing. Und dann gabs schlechte Erfahrungen mit Galaxy. Ein kleines Kirmes-Fahrgeschäft kann ich mir auch kaum vorstellen, auch wenn’s noch so hübsch aussieht. Bei mir weckt das Erinnerungen an Crazy Loop. Es sei denn, es ist wirklich sehr aufwändig thematisiert und mit einer Storyline versehen. Das Thema „Grusel“ hat schon Efteling bei einem Rundfahrtgeschäft gepachtet, ansonsten fällt mir für diese Art Fahrgeschäft wenig ein. Alt-Berliner Straßenverkehr? 😁 Vielleicht wird’s gar kein Fahrgeschäft. Was Großes kann’s eigentlich nicht werden. Bisher haben wir ansonsten immer ca. 1 Jahr vorher einen ominösen Teaser bekommen.
  4. Prada79 hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Wenn ich mich richtig erinnere, hatte das mit zahlreichen Rückbauten nach den Ereignissen von 2001 zu tun. Danach gab es viele nackte Wände. Ich erinnere mich sehr gut an das Dach der Silbermine und die nach oben offene Deko bei der Gondelbahn. Ziemlich viele Immersionskiller damals.
  5. Prada79 hat auf Zhenya's Thema geantwortet in Allgemeines
    Auf der Euskirchener Straße in Brühl sah ich gestern einen kleinen Transporter mit der Aufschrift „Universal Rocks“. Vielleicht sind die dort im Jägerhof untergebracht und haben in der Offseason was im Park zu tun.
  6. Ich glaube, dass der Park für die Verantwortlichen „fertig“ ist und man auf die Freigabe der Erweiterung ab ca. 2026 setzt. Allerdings kann man die Hängepartie nicht ewig weiterführen.
  7. Das wünsche ich euch auch allen! Frohe Weihnachten!
  8. Das ist doch aber Polles Keuken in Efteling. Das wird ja genauso im Phl nicht entstehen.
  9. Prada79 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Ich bin hin- und hergerissen. Eins will ich mir als „Umwelt-Fan“ nicht vorwerfen lassen: ideologisch zu handeln, das machen nämlich viel zu viele egal welcher politischer Coleur. In der Tat sehe ich mittlerweile viel mehr das Großkapital als Problem an, das nämlich sein Geld in öffentliche Einflussnahme investiert, um ihre eigenen Invests in fossile Energieträger zu schützen. Das hatten wir schon im Politik-Thread. Da sind weit größere Veränderungen zu holen als bei diesem kleinen Waldstück. Das soll lokales Engagement aber nicht ausschließen. Im Kleinen kann man viel mehr Lust auf Veränderung machen als bei großen abstrakten Diskussionen. Deswegen zurück zum Ententeich: Es ist heute ein Symbol geworden. Aber auch das gehört dazu. Symbole sind wichtig für eine Gesellschaft, um Werte darzustellen. Dafür ist die Ecke schon wichtig. Und, letzter Punkt: Der Lärm in das - ohnehin nicht üppige - Naturschutzgebiet verlagerte sich aufgrund der Erweiterung tiefer rein und käme dann noch zum Lärm der Autobahn dazu. Schon heute hört man je nach Wind ziemlich deutlich den Freizeitpark-Betrieb im dichten Wald.
  10. Prada79 hat auf Peddaaa's Thema geantwortet in Wintertraum
    Immersives Getänzel! 👆😁
  11. Prada79 hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Steuerliches Abschreibungsprojekt? 🤪
  12. Neuer Themenbereich "Stahlfabrik" confirmed! 🙂
  13. Robert Löffelhardt spekuliert mit uns mit. 🤪 Das große Gebäude, das mutmaßlich für die Currywurst sein soll, stelle ich mir wie eine echte Aufwertung vor, aber diese Aufbauten hinter dem Arkadengang finde ich etwas unspektakulär. Und da ist ja relativ viel Arbeit reingeflossen. Vielleicht erfüllen sie einem tieferen Zweck oder es wirkt vor Ort einfach besser.
  14. Generell bin ich ja eher Fan von integrierten Lösungen. Das besagt, dass verschiedene Lösungsmöglichkeiten zu einer neuen, noch besseren Lösung vereint werden als es die einzelnen vorher waren. Das ist für mich die nächste Evolutionsstufe nach "Sieg oder Niederlage" und "Kompromiss". Aber bevor eine ganze Gesellschaft mit ihren verschiedenen Strömungen, Altlasten in ihrer Struktur und Einflussnahme von Außen dahin kommt, wäre ich wohl auch eher für "The winner takes it all", solange Diktaturen verhindert und Menschenrechte gewahrt werden können. Denn dieses ganze Taktieren, Geschreie und Verhindere zwischen Bundesrat und Bundestag und der grauen Eminenz im Hintergrund (nämlich die Verwaltungen) lähmt hier alle.
  15. Gibt ja doch ein paar politische Themenfelder, wo wir einer Meinung sind. Wie Polititk in der Öffentlichkeit funktioniert, halte ich ebenfalls für völlig überholt. Folgende Punkte gehören m.E. dringend geändert: Wahlen: Sie sollten über Zielsetzungen für die nächsten 5+x Jahre entscheiden. Es geht darum, die Zukunft der jeweiligen Gruppe (Kommune, Land, Bund) zu beschreiben und in ein Wettbewerb der Ziele einzusteigen. Am Ende erhält das Ziel mit den meisten Stimmen die größte Gewichtung, aber auch "unterlegene" Ideen werden in die Vision eingearbeitet, sodass sich der größte Teil der Bevölkerung in seinen Bedürfnissen auch zumindest teilweise wiederfindet. Entscheidungen: Die repräsentative Demokratie entstand aus einer Idee, dass sich theoretisch jeder wählen lassen kann und für sein Klientel eintritt. Das ist schon lange nicht mehr der Fall, der Bundestag ist einseitig besetzt wie nie. Zudem wollen und können viel mehr Menschen aktiv mitreden, aber ohne Partei-Proporz. Entscheidungen müssen also größtenteils über Bürgerräte getroffen werden, deren Handlungsempfehlungen von gewählten Volksvertretern verpflichtend in die Entscheidungsfindung einfließen müssen. Rolle der Politik: Da Details in Bürgerräten besprochen werden, kommt der Politik die Rolle des Moderators und "Ziel-Überwacher" zugute. Sie sorgt dafür, dass Zielerreichungen gemessen werden, der Fortschritt überwacht und die richtigen Arbeitsgruppen / Bürgerräte einberufen werden. Es ist völlig illosorisch, in der heutigen Zeit von einem Minister zu erwarten, alle Fachdetails zu kennen. Das ist kein Bild einer modernen Führung. Daraus ergibt sich auch eine Andere Form der öffentlichen Auseinandersetzung: Neue Entwicklungen, die beim ursprünglichen Zielbild nicht bekannt waren, müssen bewertet werden und evtl. in ein angepasstes Zielbild einfließen. Probleme von Bürgerräten oder Widersprüche müssen öffentlich diskutiert werden. Daraus ergibt sich ein Weg weg von der Schlammschlacht in Talkshows, wo der Erkenntnissgewinn immer 0 ist, weil jeder einfach nur recht haben will, hin zu einer Lösungsorientierten Debatte, wo sich Ideen gegenseitig befruchten. Umkehr der Hierarchie: Politische Auswirkungen sind vor allem vor Ort erlebbar. Abstrakte Diskussionen auf Bundesebene z.B. über den Klimawandel machen eher Angst als das sie beflügeln. Anders sieht es aus, wenn Klimaziele vor Ort mit einer Veränderung der Lebensweise einhergehen: Städte werden grüner, die Straßen ruhiger. Die Kommunen müssen die Bundesziele übernehmen, aber selbst (über ihre eigenen Bürgerräte, also mit den Anwohnern zusammen) Experimente starten können (die auch scheitern dürfen). Das Ergebnis aus diesen Experimenten wird dann über Landes- und Bundesebene verdichtet und "Good Practices" als Rahmenbedingungen für das ganze (Bundes-)Land festgelegt. Das sind für mich die wesentlichen Handlungsfelder für eine moderne und zeitgemäße politische Gesellschaft. Man wird ja wohl noch träumen dürfen. Viel Hass würde über diese Vorgehensweise einfach wegfallen und Lobbyismus hätte es deutlich schwerer, weswegen ich skeptisch bin, ob das jemals so kommen wird.
  16. Hab den ersten Teil damals geliebt, aber der zweite holt mich irgendwie nicht ab. Ich fand es schon immer endlos fummelig, eine schöne Szenerie zu bauen. Beim zweiten Teil hat man dabei offenbar nur Kleinigkeiten verbessert. Ich hätte mir hier mehr Erleichterungen oder mindestens eine andere Menüführung gewünscht. Die Alternative ist, den (noch leeren) Workshop abzugrasen, daber dann ist es gefühlt nicht der eigene Park. Die Grafik mag auch hier oder da eine Evolution durchgemacht haben, aber ich hätte mir erhofft, dass die Parks etwas harmonischer / realistischer aussehen könnten... schwer zu beschreiben. Und dieser ganze Wasserkram triggert mich auch überhaupt nicht. Bleiben ein paar neue Rides, mehr Dunkelheit in Hallen und vermutlich eine modernere technische Basis... Bisschen dünn für 8 Jahre nach dem ersten Teil. Irgendwann im Sale schlage ich zu.
  17. Jetzt wissen wir auch, warum gerüchtweise jemand vom Efteling im Park war („Unsere Baustelle zuerst!“) 😁
  18. Ich fänds schön, wenn da eine große Terasse mit ordentlicher "Fantasy-Gastronomie" entstünde. Der Ausblick auf den See würde bestimmt richtig schön. Die Wellblechhalle kommt sicher schon bald weg, so 2084, dann wird die Aussicht noch schöner. 🤪
  19. Das sieht für mich als Laien doch stark nach diesem räumlichen Effekt aus, der hier schon mal erwähnt wurde. Vielleicht wirken die Fassaden später vom Platz aus wie etwas entferntere Häuser.
  20. Prada79 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    An der Platzproblematik ändert sich nicht wirklich was, wenn ein Aqua-Park und eine moderne Fantissima-Location plus vielleicht noch kleinere Abend-Unterhaltungsmöglichkeiten entstehen. Jemand könnte das jetzt ausrechnen, aber auch inkl. Entenweiher ist man noch weit entfernt von dem Platz, der ein Park auf diesem Niveau bräuchte. Im „Kernpark“ gibt es noch genug Projekte. CB wird fallen, wenn Fantissima da raus ist. Egal was der Bebauungsplan hergibt, dieses Wellblechding wird der Vergangenheit angehören. Die ganze Südseite muss neu entwickelt werden: von China bis zum Silverado Theater. Das wird bis zu meiner Rente (20 Jahre) so weitergehen. Da glaube ich fest dran.
  21. Prada79 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Denke ja, denn das ist ja schon der USP des Parks ("near-misses - the park" oder die Wintertraum-Atmosphäre). Wer eine Europa-Reise macht und vom PL ins Efteling fährt, wird und soll den Unterschied merken. Außerdem haben wir hier ja schon mehrfach besprochen, dass zumindest unser Stand noch besagt, dass der Themenpark eher nicht erweitert wird.
  22. Prada79 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Mit der Achterbahn durch den Swimmingpool 😉 Wenn Löffelhardt Junior (so jung ist er ja nun auch nicht mehr) das hinbekäme, wäre das für ihn wohl das Sahnehäubchen, mit dem er Guten Gewissens abtreten könnte. Der Park steht heute ganz anders da als zu Beginn seiner Periode. Nicht alle finden das toll. Bis in die 1990er hatte alles einen leicht provinziellen Charme, danach wurde der Park auf internationales Niveau getrimmt. Ist neutral betrachtet aus meiner Sicht gut gelungen. Wie es dann weitergeht, ist aus meiner Sicht maximal unklar, aber das ist ein anderes Thema… spannend bleibt es immer.
  23. Prada79 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Ich glaube, es ist schon mehrfach durchgesickert, welche Ansicht das PL zu dem eigentlichen LAND hat, wie wir es verstehen: Die bestehende Fläche reicht aus. Auf der Erweiterung sollen eher Aufwertungen passieren wie es der Europa-Park mit Rulantica gemacht hat, um den Park noch tauglicher zu machen für Übernachtungsgäste. Vielleicht gehört dazu auch eine Art Disney Village, das sich Einige auch in Berlin vorstellen könnten (auch ich). Trotzdem gäbe es wohl auch Auswirkungen auf den Park selbst. Mit Sicherheit würde Fantissima ausgegliedert werden, womit der CB-Komplex frei wäre für den Abriss. Vielleicht plant man dann an der ein oder anderen Stelle auch neue Über- oder Eingänge, was sich auch wieder auf die Gestaltung des Kernparks auswirken wird. Zu den möglichen Erfolgen der Grünen gebe ich euch recht: Die große tragende Welle scheint aktuell vorbei. Aber Grün hat schon einen starken Standpunkt in Brühl. Das Rennen für Brühl ist ziemlich offen aus meiner Sicht.
  24. Kommt dann 2030 dran, dann ist Rookburgh so alt wie Chiapas jetzt. Vorher darf man keine neuen Übergänge bauen, steht im PL-Gesetz. 😂 Erweitert werden darf der Themenbereich erst nach 17 Jahren (Deep in Africa).
  25. Umso ärgerlicher, dass dem PL dort viel Platz weggenommen wurde. Ich meine, vor Jahrzehnten wäre eine Aufgabe der Straße mal diskutiert und abgelehnt worden. Und jetzt steht sie da und ist relativ nutzlos. Jetzt hat sich das PL aber auch schon arrangiert.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.