Im Europa Park ist das wirklich toll gelöst.
Es gibt die grüne Karte, mit der man 6 Attraktionen mit maximal vier Begleitpersonen durch den Ausgang betreten kann.
Leider muss man dafür aber erstmal zur "Information am Turm" in Frankreich - das ist als Hotelgast nicht so praktisch, aber verschmerzbar.
Alternativ reicht es aber auch, an den Attraktionen den Ausweis vorzuzeigen - dann kann man immerhin noch eine Begleitperson mitnehmen.
Auch im Heide Park haben wir mit dem Schwer in Ordnung Pass super Erfahrungen gemacht, obwohl nicht jeder Mitarbeiter auf Anhieb etwas mit dem Papier anfangen konnte.
Dort ist ein Umgehen der Warteschlange bis zu 6 mal (mit je einer Begleitperson) möglich - entweder über den Express-Eingang oder den Ausgang.
Leider muss man sich auch hier als Hotelgast morgens erstmal gegen den Besucherstrom zum Service Center am Eingang vorarbeiten.
Im Movie Park bekommt man einen Special Pass.
Das ist eigentlich ein normaler (aber eben kostenloser) Speedy Pass und wurde bei uns für die ganze Gruppe (5 Personen) ausgestellt.
Ich finde es toll, was die Parks so alles möglich machen - allen voran der Europa Park.
Da scheint man das Thema Inklusion wirklich nach dem Motto "wo ein Wille ist, ist auch ein Weg" anzugehen.
Im Phantasialand bräuchte es aufgrund der Platzverhältnisse und Höhenunterschiede vermutlich noch einen deutlich größeren Willen - und zwar schon bei der Planung neuer Attraktionen.
Mit einem Nachrüsten barrierefreier Zugänge am Ausgang einer Attraktion wäre es vermutlich nicht getan, da auch immer die Evakuierung bedacht werden muss.
Bei einem Stromausfall oder Brand ist ein Aufzug am Evakuierungspunkt dann vielleicht auch nicht das Mittel der Wahl.
Zumal Aufzüge (*hust* Riverquest *hust*) ja im Park ähnlich schnell repariert werden wie Animatronics.