Alle Beiträge von Schlussbremse
-
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Rein interesse halber: warum ist das so? Kann dem gerade nicht ganz folgen.
-
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Bei den Coasterfriends findet sich übrigens eine überarbeitete Version obiger Skizze.
-
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Ich glaube nach ein wenig Grübeln verstehe ich deinen Ansatz. Parallel MaC steigt man unten aus. In der Steigung darüber (umgekehrte Fahrtrichtung) ein? D.h. nach deiner Theorie wird die komplette Schleife unten rechts nur von leeren Zügen durchfahren? Korrigiere mich bitte, wenn das nicht deiner Theorie entspricht Wenn ich das jedoch richtig verstanden habe, halte ich das für unwahrscheinlich und nicht sonderlich effektiv: - die Möglichkeit für den Dark Ride Part wäre hier verschenkt - es gibt geschätzt knapp 100m tote Strecke - die Abstellgleise passen ggf. nicht. Es müssen mind. 3 Züge untergebracht werden, eher 4-5. Also gehen wir wie bei Taron von 3 Gleisen plus Stationsblock aus - der dafür von Dir eingezeichnete Bereich ist asymmetrisch - die Gleise wären vermutlich unterschiedlich lang. - ein Einstieg an einer Steigung/Treppe dürfte für die Kapazität eher kontraproduktiv sein. Ich gehe mal davon aus, dass es eher schummrig gehalten sein wird. Da sind die Leute dann langsamer, vorsichtiger und es steigt das Verletzungsrisiko. Nicht umsonst hat man bei Taron großen Wert darauf gelegt, dass man Station und Züge so entwickelt, dass ebenerding und aufrecht gehend eingestiegen werden kann.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Ich wundere mich auch stellenweise, was manch einer dort alles unterbringen möchte. Theoretisch ist das sicherlich alles möglich, wenn man 1.) mind. dreistellige Millionenbeträge zur Verfügung hat und 2.) sich einen Borg-Würfel an Themengebiet da rein pferchen möchte. Die Ideen z.B. von @PhantaDad2017 sind sicherlich hochgradig kreativ und ich freue mich immer über so etwas. Dabei ist es allerdings ein wenig wie mit dem Einrichten einer neuen Wohnung. Man steht bei der Besichtigung in einem leeren Raum und geht steil mit seinen Ideen. Erst wenn die neuen Möbel drin stehen, merkt manch einer, wie die Dimensionen in Relation zueinander stehen und dass man nicht von der Couch zum Schrank gehen kann, ohne über den Sessel zu stolpern. Das ist jetzt arg überspitzt, aber die Fläche IST nicht riesig. Klugheim ist gut 1500m² größer und hat einen anderen Grundriss. Man kann auch nicht simpel Ebene auf Ebene stapeln und den Coaster da durch zirkeln. Am Ende hat man keine freien Sichtlinien mehr, kaum Lichteinfall und nur noch ein gewaltiges Knäuel an Schienen/Theming etc., als würde man im Temple das Licht anknipsen und überall hängt die Deko aus der Wuze-halle dazwischen. Nicht zu Vergessen: Zuwege, Besucherströme, Evakuierungsrouten, Gastro/Sanitär usw.
-
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
@KlugGus tut mir leid, ich verstehe deine Theorie nicht wirklich. Die Skizzen widersprechen sich IMHO und passen nicht zum bisher bekannten Layout und den Gegebenheiten auf der Baustelle.
-
Meine erste Achterbahn
Meine tatsächlich erste Achterbahn war das Space Center. Das müsste relativ kurz nach der Eröffnung gewesen sein; ich erinnere mich noch, dass die Leute um das Gebäude herum standen. Die Wartezeit war (aus kindlicher Sicht) immens... Abgesehen von einer sehr, sehr kurzen Liaison mit BTM in Paris kam dann allerdings lange Zeit wörtlich gar nichts. Tatsächlich erst ca. 20-22 Jahre später saß ich Herbst 2016 im Grunde zum zweiten ersten Mal in einer Achterbahn. Und das war die Colorado. Bei ihr hat es gefunkt. Sie hat die Leidenschaft entfacht. Sie mag nicht die jüngste, schnellste, modernste Bahn sein, aber für diese Momente werde ich sie immer lieben ...*schnief* hat mal jemand ein Taschentuch...!?
-
Digitalisierung im Park
Ich hatte es gestern zwischenzeitlich mal kurz Just4Fun ausprobiert und die Zeiten wurden angezeigt. Allerdings nur ein Snapshot, da ich eh den ganzen Tag Verbindungsprobleme hatte und die meiste Zeit Off war.
-
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Theoretisch ließe sich das Verschiebegleis auch mit einem geraden Segment realisieren wie z.B. bei Taron. Damit würde in der Skizze von @PHL-Marcus nach links noch einiges an platz gespart. Wenn der Wartungsbereich annähernd die Länge der Station hat, klingt das plausibel. Wenn es in diese Richtung geht, könnte man in der Folge auch relativ wahrscheinlich auf einen 4-Zug-Betrieb schließen. @QriZ das habe ich mich auch schon gefragt. Vielleicht gibt es DR-Parts als Prolog/Epilog der Fahrt. Schlussbremse/Wartebereich vor dem Ausstieg mit "Wrap-up" der Story-Line
-
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Interessante Vorstellung. kommt mir das nur so überdimensioniert und unnötig komplex vor, oder liegt das an den Proportionen/vlt. Ungenauigkeiten der Skizze?
-
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Wärest Du in der Lage, das in der Skizze einzuzeichnen? Ich kann mir das nicht so ganz visualisieren. Meine Idee zu Wartung u. Abstell-/Verschiebegleis wäre evtl. im Bereich der von dir angesprochenen neu eingehousten Stelle nahe Berlin gewesen (rot eingekreist). Das wäre dann Im Bereich Schlussbremse vor der Station wie bei Taron und anderen Coastern. Erscheint mir etwas praktischer im Handling.
-
Vekoma wurde verkauft
Man kann nur hoffen, dass Vekoma nicht blind gegenüber seiner eigenen Historie ist.
-
[Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn
@Akasha bei der gewünschten Frequenz würde ich ernsthaft über Gummistiefel oder "Plastiküberstülperlis" für die Schuhe nachdenken - EGAL, wie das aussieht. Nasse Füße in Schuhen find ich bald unangenehmer als am restlichen Körper gesoaked.
- 2.247 Antworten
-
- Wasserbahn
- Intamin
- Chiapas
- Mexico
-
+6 more
Mit dem Tag versehen:
- Benehmen anderer Gäste
- Benehmen anderer Gäste
-
Herr Mack im Phantasialand
Tja, der Mensch hat von Anbeginn der Zeit das tief verwurzelte Bedürfnis, sich von Artgenossen auf die verschiedenste Art abzugrenzen: Nationalität, Glauben/Religion, Ethnie, Lebensstil, Sexualität, ja sogar Hobbies wie Fußball (ich sehe schon die Steine in meine Richtung fliegen :D), Sport im allgemeinen, und Freizeitparks dienen als Ventil für dieses "WIR sind besser als DIE". Ich finde das schade und lächerlich. Vielfalt in jeglicher Hinsicht ist doch etwas tolles! Ich würde am liebsten JEDEN Park besuchen. Am besten GLEICHZEITIG Der beste Park ist ohnehin der, in dem man gerade ist! (Zitat bekanntlich nicht von mir, aber ich bediene mich immer wieder gerne daran) Um die Brücke zum eigentlichen Thema zu schlagen: das ist der Diskussion kaum wert. Ich sehe weder auf geschäftlicher noch auf privater Ebene etwas außergewöhnliches. Man kann gerne ein wenig schmunzeln, aber zu viel hinein Interpretieren sollte man definitiv nicht.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Alternativ-Vorschlag: Bergrecht wie bei Gartzweiler anwenden (Hey, da ist Bergbau drunter), Anwohner enteignen und PHL dort erweitern. Die Angler, Nabu etc. sind glücklich, Wirtschaft und Arbeitsmarkt ebenfalls. Die Anwohner erhalten großzügige Entschädigungen und können auf der grünen Wiese neu anfangen. Alle sind glücklich... Okay, das war schon bitter böser Sarkasmus. Also nicht zu ernst nehmen, bitte Ich bin großer Verfechter des Naturschutzgedanken und bin ebenfalls der Meinung viele Konzerne nehmen sich zu viel raus und pfeiffen auf gesunden Umgang mit ihrer Umwelt. Mit den Informationen, die ich habe, denke ich aber dennoch, dass hier ein Ungleichgewicht herrscht, was die Bereitschaft zu *echten* Verhandlungen angeht. und das finde ich schade. Am ende gewinnt kaum einer dabei.
-
Deine Erkenntnis des Tages
Wow, wo hat man es denn letztlich gefunden? Nach den ganzen Horrorstories kann man ja nur froh sein, dass niemand getroffen wurde. Taron halt. Energie und so
-
[Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]
Im Moment sehe ich nicht, dass man in RB ansatzweise an eine theoretische Kapazität des Temple Komplexes heran kommt. Ganz Klugheim hat eine K von 2000/h. Auch wenn es nur halb hierher gehört: wenn man von 16er Zügen auf F.L.Y. ausgeht käme man bei ähnlicher Betriebsweise auf vergleichbare Werte von Taron. Spekuliert man noch auf zusätzliche Blockbereiche (DR etc.) und das innovative Verladekonzept, könnte ich mir eine K von vielleicht 1500-1800 vorstellen. An einen zweites K-Monster glaube ich bei dem Platzangebot nach wie vor nicht. Gut, der Temple Komplex ist nur an wirklich vollen Tagen halbwegs ausgelastet. 0,5h Temple Q entsprächen knapp 1000. Wenn man auf den theoretischen Puffer verzichtet, der vermutlich auch nur recht selten benötigt wird, könnte man RB als Ersatz für den Komplex planen. Mir persönlich wäre das für diesen relativ engen Park zu heikel, aber ich heiße weder Schmidt noch Löffelhardt...
-
18.04. endlich wieder im PHL
Huiiii, es ist soweit. Am 18.04. plane ich den ersten meiner voraussichtlich drei Parkbesuche in diesem Jahr. Nachdem ich ja nun im letzten Herbst zumindest online diese nette Community hier kennen gelernt habe, natürlich die obligatorische Frage in die Runde, ob nicht an dem Tag der ein oder andere hier ebenfalls da ist. Ich werde zwar in Begleitung sein, würde mich aber tierisch freuen, mal den ein oder anderen Mit-Verrückten persönlich kennen zu lernen
-
[Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]
Ich würde soweit gehen, dass der Kapazitätsgedanke einer der Hauptgründe (wenn nicht DER Grund) ist, warum der Temple noch existiert. Die Anlage hat eine annähernd so Hohe Kapazität wie die CA und liegt wohl deutlich über den meisten anderen Hauptattraktionen. UND sie ist bei jedem Wetter (auch für Warmduscher) fahrbar. Fällt die CA (z.B. wegen stärkerem Regen, wir kennen ja die kleinen Schwächen) z.B. aus, könnte der Temple theoretisch gut drei viertel der Q alleine kompensieren. Oder beispielsweise die Qs von Taron UND Raik. (Jeweils angenommen 1h Wartezeit)
-
Deine Erkenntnis des Tages
WTF, ist das die Python? Heute glaube ich undenkbar. Regisseur mit VoKuHiLa FTW!!! Sieht fast so aus, als hätte man die Models nur mit dem 3-Punkt-Gurt gesichert?
-
[Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]
^ Tja, früher war alles besser, heute ist alles schlecht; es wird nicht besser und so wie früher schon mal gar nicht! Schlimmer geht eigentlich immer - aber wenn es aufwärts geht muss es auch wieder abwärts gehen!
-
Kuriositäten im Park
Ich bleibe dabei: das sind die Macks! Zum Glück für die Anwohner sind sie nur mit Mack eins geflogen
-
Benehmen anderer Gäste
@Belgario Auf der Colorado schon nicht cool. Wenn man aber mit knapp 90 Sachen über ein Lattenrost brettert und auch noch nach hinten schaut ist es schlicht fahrlässig, ein Mobiltelefon ohne Sicherung in der Hand zu halten. Ich nehme ja inzwischen meist die Hände hoch - allerdings selten wie heute prophylaktisch vor das Gesicht... Ich stelle mir auch immer die Frage, wie man gerade als Familienvater solche Aktionen reißen kann - noch dazu wenn der Zug sichtbar voll ist mit Kindern.
-
Ein verrückter Tag im Phantasialand
Die Freude verflog allerdings innerhalb eines Augenschlages, während ich (nach einer Schrecksekunde der Fassungslosigkeit) dem hämisch lachenden Alex, samt meiner Kamera unter den bei jedem Sprung irritierend umher schwingenden grünen Ärmchen, hinterher jagte, ihn durch die von ihm nach allen Seiten flummierten Menschen in der Galaxy-Warteschlange verfolgte und schlussendlich - nach dem wohl am längsten erscheinenden Ritt meines Lebens, nur eine Reihe hinter ihm - japsend und völlig erschöpft am Ausgang ein schepperndes Häufchen Elektroschrott aus seinen Wackelhänden riss...