Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bahnschalker

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bahnschalker

  1. Ganz abwegig ist das nicht, @Frisbee. Meine Spekulation: Vielleicht ist das ja auch jetzt der erste Schritt und man plant noch größer. China ist vielleicht noch nicht die nächste Baustelle, sondern der Haupteingang inklusive Berlin-Parkplatz. Und die neuen Wege sind erstmal dafür gedacht, um die Massen von drei auf zwei Eingänge zu verteilen. Das würde auch erklären, warum man den Busparkplatz auch für PKW nutzen darf. Mir ist nur nicht klar, wo die Busshuttles halten sollen und wie man von da aus zu den Eingängen an den hinteren Parkplätze kommt.
  2. @achterbahndennisWenn du Argentinien so als leuchtendes Vorbild darstellst. Dann nimm doch einfach den nächsten Flieger nach Buenos Aires. Mehr fällt mir wirklich nicht ein. Jede weitere Diskussion ist sinn- und zwecklos.
  3. Wann fing denn in Brühl die Schule an, @Dingens?😀 Das Problem ist wohl, dass der Bus egal ob Shuttle oder (früher) Linie künstlich ausgebremst wird, weil jeder Tickets kaufen muss. Man könnte sehr viel Zeit sparen, wenn die Eintrittskarte zur kostenfreien Shuttlenutzung inkludiert würde.
  4. @Dingens Der Bus hält nicht am Bahnhof Brühl und fährt sonn- und feiertags nur alle 2 Stunden wie @Gurgelglup bereits schrieb. Aber gut, er ist eine Alternative, wenn auch keine gute.
  5. Die hab ich nicht gefunden. Es gibt eine Buslinie 708 von Brühl Mitte zum Nußbaumweg. Dort scheinen aber Fahrgäste zum Phantasialand eher unerwünscht zu sein. Es fährt nur vor Parköffnung ein Kurs zum Phantasialand. Auf dem Aushangfahrplan steht "Das Phantasialand wird während der Öffnungszeiten durch einen Zubringerbus bedient."
  6. Ich habe folgende Anfrage an den VRS geschickt. Guten Tag, wir besuchen oft und gerne das Phantasialand mit Öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Bahnhof Brühl und von Brühl Mitte gibt es einen Shuttlebus. In diesem gilt der VRS-Tarif (und weitere Angebote wie Deutschlandticket) nicht. Zudem ist der Bus sehr voll, sodass Fahrgäste mitunter nicht mitkommen. Warum gibt es keine Stadtbuslinie von Brühl Bahnhof und Brühl Mitte zum Phantasialand? Beim MoviePark wurde vor kurzem eine X-Bus-Linie eingerichtet, obwohl der Bahnhof Feldhausen in fußläufiger Entfernung liegt. Bei Shuttlebus zum Europapark gilt der normale Tarif. Gibt es mittelfristig Planungen, das Phantasialand besser anzubinden? Eine Anbindung an das Stadtbahnnetz wäre mit Sicherheit ein Argument zum Umstieg auf Bus und Bahn. Viele Grüße
  7. Vielleicht bewirbt du dich als Finanzminister @Frisbee. Die Wirklichkeit heißt Schuldenbremse. Und bitte nicht mit Behauptungen durch die Gegend schmeißen, die sich längst als dumpfer Populismus herausgestellt haben. Fakten zu den berühmten Fahrradwegen in Peru beispielsweise hier https://www.tagesschau.de/faktenfinder/radwege-peru-entwicklungshilfe-100.html Bei den Strompreisen sollte man genau hingucken. Wir wissen nicht, was das Phantasialand zahlt, nur es wird deutlich weniger sein, als Privathaushalte zahlen.
  8. Der Jet zum Bahnhof Brühl war eine supertolle Idee. Aber nicht nur wegen der Anwohner auch aufgrund der Kapazität wäre es eher schwierig geworden. Schade, dass es keine konkreten Pläne für einen Abzweig der Stadtbahn gibt: Optimal vom Bahnhof Brühl über Brühl Mitte zum Phantasialand. Aber eine Realisierung würde auch dauern und ist bei knappen öffentlichen Kassen unrealistisch. Dank der Autobahnanbindung bekommt man in der Brühler Innenstadt auch nur wenig vom An- und Abreiseverkehr zum Phantasialand mit. Da fehlt ein Veränderungsdruck.
  9. @CalotanFür uns war das Taxi in dem Moment halt der Fast-Pass.🙂 Und da wir zu Dritt waren, war die Differenz überschaubar. Ich glaube, es sollte die Aufgabe von Verkehrsbetrieben sein, die Nachfrage zu befriedigen. "Och, da haben wir keine Lust", das passt nicht. Bei Konzerten, Sport oder ähnlichen Ereignissen werden ja auch jede Menge Einsatzfahrzeuge eingesetzt. Und eigentlich sollte das Phantasialand auch von der Kundenzufriedenheit ein Interesse haben, möglichst niemanden zurückzulassen. Gut, eigentlich...
  10. Ich fang mal mit dem Busshuttle an. Im letzten Jahr waren wir beim Wintertraum. Leider hatte der Zug Verspätung. Darum fuhren wir mit der U-Bahn von Köln Hbf nach Brühl Mitte. Dort sahen wir auch den Shuttle-Bus. Der war aber so voll, dass geschätzt 50 Leute nicht mehr reinkamen. Immerhin hatte ein Mitarbeiter des Phantasialands vor Ort die Idee, einen lokalen Bus zu nutzen. Anschließend sei es nur ein kleiner Fußweg. Oder man könne auf den nächsten Shuttle in 30 Minuten warten. Wir entscheiden uns für keine der beiden Alternativen. Zwei Taxen standen in der Nähe und eine davon brachte uns für etwa 20 Euro hin. Damit war es nicht viel teurer als der Busshuttle. Grundsätzlich stellt sich die Frage, warum man nicht planmäßig Busse, in denen die üblichen Tarife gelten, einsetzt? Zudem könnte man sehr viel zügiger sein, wenn man auf das Kassieren verzichten würde und die Kosten des Busses auf den Eintrittspreis umlegen würde.
  11. Ein neues Thema, das bislang immer mal wieder gestreift wurde. Wie kommt man am besten zum Phantasialand? Was könnte besser laufen? Was läuft gut? Immer die Ideen raus....
  12. Oder man nutzt die Hollywood-Tour als Tiefgarage. Also die weltbeste Tiefgarage in ein einem Freizeitpark...😁 Ob das jetzt von der Statik her passt, sei mal dahingestellt. Aber eigentlich liegen die Parkplätze Mystery und China suboptimal hinter dem Park.
  13. Zusammenfassend bleibt neben dem Abriss eigentlich nur ein Ausbau auf dem Parkplatz Berlin/STOCKs für neue Attraktionen. Von der Höhe könnte man sowas ähnliches wie Voltron realisieren - nur ohne Auto vom Hauptsponsor im Themenbereich😉. Die Frage ist, wo bleiben die Autos, die bisher in Berlin parken? Keine Ahnung, ob der frühere Ausweichparkplatz an der Autobahn wieder in Betrieb genommen werden könnte. Insgesamt wäre es nicht verkehrt, wenn man mehr Park und statt Parkplatz hätte.
  14. Vielleicht kommt Colorado Kletter Adventure (CKA). Sowas hat ja im Moment Konjunktur.😁
  15. Wir waren heute im Toverland. Dragonwatch funktionierte ohne Probleme - sehr zur Freude der kleinen japanischen Reisegruppe.😁 Schwierigkeiten gab es nur bei den Booster-Bikes, die eine zeitlang down waren um die Mittagszeit, aber später wieder fuhren.
  16. @Bananenblatt Es ging mir gar nicht darum, eine Wertung im Vergleich zu früher zu machen. Ich hab halt lieber ne lange Warteschlange, wo es zügig voran geht, als ewig zu warten, weil die Kapazität unterirdisch ist. Wenn ich da zum Beispiel an Kärnan im Hansapark denke. @Keksi Nein, ich war noch nie in den USA. Und mich zieht da auch nichts hin.
  17. Nun ja, die Fastpass-Praxis ist im PHL besser als woanders und die Abfertigung ist durchweg gut bis sehr gut. Wenn man die Entwicklung sieht, ist es nicht besser geworden. Taron hatte keine Fast-Pässe. Single-Rider oder normale Warteschlange. Jetzt kommen noch Quickpass-Plus dazu. Bei CA kannst du Pech haben, dass eine Gruppe auseinander gerissen wird, weil plötzlich Quickpassinhaber die Plätze einnehmen. CrazyBats hat eine sehr viel geringere Kapazität als zuvor der Tempel. Bei den Winjas in der Warteschlange nach Luft schnappen, weil die Quickpässe zuerst kommen, ist nicht gerade erquickend. Schönes Wetter? Da kann es dann zu Wartezeiten am Quickpasseingang von Chiapas kommen. Über River Quest braucht man gar nicht erst zu sprechen. Und zu seligen Jahreskartenzeiten mit unbegrenzter Mäusejagd, weil das Lesegerät chronisch kaputt war, brauchen wir nicht zu reden. Das war nett für JK-Inhaber, für alle anderen nervig. Meine Wahrnehmung ist, dass das PHL die Quickpässe ausgeweitet hat. Mich hält das von einem Besuch eher ab.
  18. Die Frage ist halt, ob man am Ende des Tages mehr Gäste in den Park lockt, oder sich der Andrang besser verteilt. Zu beiden Fragen werden wir keine Antworten erhalten.😉
  19. Es gibt viele Argumente, die für vorab gebuchte Tickets sprechen. So kommen die Leute auch, wenn das Wetter schlecht ist. Zudem kann man die Auslastung steuern. Und auch das Argument mit dem Eisatz der Mitarbeiter ist grundsätzlich nachvollziehbar. Allerdings kann man es auch umgekehrt sehen. Hieß es früher: "Das Wetter ist schön, lass uns spontan ins Phantasialand", bleiben die Spontanbesucher zuhause oder gehen eben woanders hin, weil der Spontanbesucherpreis sehr viel höher ist als die Zahlungsbereitschaft. Man kann nur messen, wie viele Besucher kommen und nicht wieviele bei dem Frühbucherspiel nicht mitmachen wollen. Gut, niemand will ernsthaft Aktionen wie "Ferienfun mal 2" oder diverse Zeitungscoupons zurück, die zu einer Überfüllung und damit zum Ärger aller führten. Aber es ist ist schon eine gewisse Arroganz, vor Ort keine hochpreisigen Tickets zu verkaufen. Woanders verzichtet man auf Frühbucherrabatt und macht die Tickets vor Ort richtig teuer. Und noch ein Argument: Wenn es voll ist verdient man Geld mit Quickpässen. Das finde ich - wenn es ausufert - sehr nervig und hält mich vom Besuch ab.
  20. Bahnschalker hat auf PasXal's Thema geantwortet in Mystery
    Spende ist raus. Danke für den Link @Hikitita
  21. Bahnschalker hat auf PasXal's Thema geantwortet in Mystery
    Mir geht dieser schreckliche Unfall sehr nahe. Mir fehlen die Worte. Zum Taron-Erlebnis gehörten immer auch die vielen wunderbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auch in stressigen Situationen gelassen und freundlich blieben. Könnte man hier eine Spendenaktion für die Hinterbliebenen des tödlich verunglückten Mitarbeiters starten? Keine Ahnung, wie man den Kontakt über das Phantasialand herstellen kann. Aber mir wäre es ein Bedürfnis, den Hinterbliebenen ein Stück zu helfen.
  22. Und dann fehlen dem Phantasialand die finanziellen Mittel um den Abriss zu stemmen.😁
  23. Bahnschalker hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Wer bezahlt denn die Straßen auf denen die Besucher ins Phantasialand kommen? Wer bezahlt die Polizei, wenn sich Besucher im Park daneben benehmen? Wer bezahlt die Schulen und Lehrer in Brühl? Da bleibt das Geld, welches das Phantasialand und jeder ehrliche Bürger hoffentlich ans Finanzamt bezahlt. Und das ist auch gut so.
  24. Bahnschalker hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    @Prada79 So ganz ausschließen würde ich es eher nicht. Dass eine VR-Achterbahn in den Tempel-Komplex einziehen würde hatte auch niemand auf dem Schirm. Wobei ich dir zustimme, dass ein "schlankes" Redisign von CA eher unwahrscheinlich erscheint. Aber beim Phantasialand weiß man nie...
  25. Oha - das ging gegen die Geisterrikscha.😜

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.