Zum Inhalt springen

Frisbee

Verifiziert
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Frisbee

  1. Frisbee antwortete auf PHLfan01's Thema in Mexiko
    Das sehe ich anders. Hier geht's nicht um ein Verschleißteil von einer Waschmaschine sondern um ein Fahrgeschäft. TopSpins gibt es weltweit 70 Stück die von Huss ausgeliefert wurden. Alle sind enormen Kräften ausgesetzt, viele sind sogar transportabel und zusätzlich dem Transport ausgesetzt. Jedoch sind solche Knallgeräusche und Evakuierungen nur von Talocan, Ripsaw (Alton Towers) und Rip Tide (Valleyfair USA) bekannt. Die beiden letzten wurden inzwischen abgebaut. Die anderen 67 Anlagen laufen wohl ordentlich. Wie kann das sein? Und dann frage ich mich auch, ob ein solcher Fehler sich nicht früher bemerkbar macht. Etwa über erhöhte Motortemperatur oder veränderte Vibration. Sowas muss sich doch messen und erkennen lassen, bevor die Kiste auseinander fliegt. Fahrgeschäfte unterliegen der DIN EN13814. Verschleißteile müssen bereits nach 70% der üblichen Lebensdauer getauscht werden, damit alle Teile immer zuverlässig funktionstüchtig sind. Ich vertraue dem PHL. Ich denke auch, dass das PHL bei Wartung und Instandhaltung überdurchschnittlich gut und akkurat arbeitet. Deshalb ist es besonders verwunderlich, warum Talocan schon mehrfach dieses Problem hatte.
  2. Ja, das hatte ich schon mal ins Spiel gebracht. Bauhof + Octowuzy Fläche bebauen... Hier ist die Grafik nochmal. Die Fläche ist echt groß. Allerdings hat ein User hier gemeint, dass die Fläche vom Bauhof nur "genutzt" aber nicht bebaut werden darf. Damit würde eine Attraktion wohl wegfallen. Mich macht sowas wütend. Unsere Regierung legt den Unternehmen nur Steine in den Weg. Seit 2014 geht's bergab mit Deutschland. Von Platz 6 im Global Competitiveness Index 2024 auf jetzt nur noch Platz 24. Unfassbar. 120.000 Gewerbeabmeldungen innerhalb eines Jahres. Auch das ist trauriger Rekord. Und dann gibts Firmen wie das PHL, die gerne investieren und erweitern möchten. Die sogar lokale Dienstleister und Handwerker bevorzugen. Und tausende Arbeitsplätze schaffen - und dann wird das verhindert.
  3. Kann es sein, dass das Gebäude auf der Brücke vielleicht gar keine Funktion Richtung Mexico hat - also Richtung Mexiko wirklich nur Fassade ist - und der eigentliche Zweck von Klugheim aus erschlossen wird? Vielleicht wird der Bau größer oder sogar sehr groß - was auch den zögerlichen Fortschritt ein Stück weit erklären würde. Immerhin befindet sich direkt dahinter die freie Fläche, die aktuell als Taron Warteschlange genutzt wird und die grüne Metallwand von der wir ja auch glauben, dass sie nur temporär ist (seit nunmehr 10 Jahren). Was also, wenn diese große Metallkonstruktion nur ein Teil ist und das eigentliche Bauwerk erst noch kommt?
  4. Klugheim an der Wand vom Kornmüller seinem Laden?
  5. Frisbee antwortete auf PhLucas's Thema in Forenspiele
    ... rätselt täglich in allen Forenspielen und gewinnt auch oft!
  6. Mich irritiert der Zeitpunkt. Diese Brücke steht da, seit Chiapas gebaut wurde. 10 Jahre sind das inzwischen. 2016 kam Klugheim dazu. Seit dem sieht diese Brücke unfertig aus. Seit dem wirkt die Chiapas Schlusskurve als würde etwas fehlen. Und seit dem schippert Chiapas durch die hässliche Wellblechhütte von Colorado Adventure. Dann überrascht in SocialMedia eine Ankündigung - sogar mit Artwork! Lange passiert nichts und jetzt plötzlich Baumaßnahmen während der Saison. Das ist doch seltsam, oder? Solche Arbeiten werden doch normal ganz klassisch in der Off-Season durchgeführt. Noch dazu, wo diese Brücke der Hauptweg quer durch den Park ist! Warum baut man also während der Saison an zwei Stellen an diesem wichtigen Verbindungsweg und lässt sich dann aber gleichzeitig so viel Zeit. Das ist der zweite Aspekt, der für mich keinen Sinn ergibt. Mitten im Park. Sichtbar störend. Und dann geht Wochen lang nichts voran... Ich verstehe es einfach nicht. Und ich verstehe auch nicht, was es wird. Wie Weissnich schon geschrieben hat: für reine Deko ist die Konstruktion zu massiv. Für einen Aufzug passt die Konstruktion nicht. Für eine Show ist es zu klein. Für Essen Getränke wäre es denkbar aber da gibt es um die Ecke schon genug. Dieser ganze Bau ist einfach nur seltsam!? Eine neue Idee deshalb: begehbare Fassaden und innen befindet sich eine Art kleines "Phantasialand Museum". Mit Ausstellungsstücken alter Attraktionen, Modellen, Zeichnungen,...
  7. Wow! Das Bobjaanland zeigt, wie man eine alte Attraktion gekonnt aufwertet. Richtig gut!!! Ich finde das auch bemerkenswert aus einem weiteren Grund: was das Layout angeht, ist Revolution total langweilig. Trotzdem wird hier nicht abgerissen sondern gekonnt aufgewertet. Genau das erwarte ich auch von einem Premiumpark wie dem PHL. Screens rein, Lichteffekte rein, Soundsystem - das Space Center könnte heute ganz vorne mitspielen - als eine der längsten Indoor Coaster der Welt - mit nem sehr guten Layout, welches sich auch heute noch sehr gut fährt. Die Voraussetzungen für eine Aufwertung sind in Brühl einfach so viel besser als im Bobjaanland.
  8. Frisbee antwortete auf Calotan's Thema in Allgemeines
    Der Turm sieht von außen so klein aus. Innen, plötzlich Platz für viele Sitzgelegenheiten. Gibt der neu thematisierten Mexico Passage gleich mehr Tiefe und mehr Leben. Finde ich sehr gut. Hoffentlich ist der Raum klimatisiert. Könnte im Sommer sonst sehr heiß werden 😉
  9. Ich frag mich halt, warum die Stahlkonstruktion so ne Tiefe hat. Für "nur eine Fassade" wäre eine Konstruktion mit einem Meter ausreichend gewesen. Was wir hier sehen, ist aufwendig. Eine Konstruktion, um Last aufzunehmen. Entweder kommt eine kleine Show für Kinder rein. Oder Essen / Getränke / Eis Stand. Oder Spiele. Etwas abwerfen, angeln, losen... Oder Fassade mit Fenstern, Figuren, Animatronics. Oder das Modell für den künftigen China Bereich kann dort bewundert werden. Ich hoffe auf 5, würde mich über 1. freuen und tippe aber auf Essen Getränke oder Spiele.
  10. In der ehemaligen Station des Jet gab es für ein paar Jahre eine Show für Kinder. ich selbst hab die Show nie gesehen, die Resonanz war aber wohl recht gut. Als der Jet weg kam, ist auch die Show entfallen. Würde sowas in das Gebäude auf der Brücke passen? Das Gebäude dürfte etwa 5 Meter tief und 10-12 Meter lang sein. Größer war die Jet Station auch nicht. In der Ecke Mexico / Klugheim gibt es rein gar nichts für kleine Kinder. Daher kam mir die Idee...
  11. Dass Nicolas Tesla im EP nicht so gut ankommt dürfte daran liegen, dass der EP wahrscheinlich selbst versucht hat, die Versuch zu basteln und darin einfach nicht so gut ist. Das sieht man an den Armen, die lineare Bewegungen also mit linearer Geschwindigkeit ausführen. Menschen (und andere gut gemachte Figuren) hingegen, verändern die Geschwindigkeit einer Bewegung. Ein Arm "fällt" nach unten. Ein Gesicht dreht sich zur Seite und wird in der Bewegung langsamer. Daran erkennt man auch die wirklich guten Animatronics, die mit Elektro Schrittmotoren eben jene Veränderung der Geschwindigkeit in der Bewegung darstellen können. Die alten Hoffmann Figuren der 80er waren oft Hydraulisch, da gab's nur hoch und runter und eben Bewegungen mit konstant gleicher Geschwindigkeit, was zu dieser hakeligen Bewegung führt - die wir jetzt auch bei Tesla im EP sehen. Ich selbst liebe Darkrides. Dazu gehören natürlich Animatronics. Das lässt sich weder durch Screens noch durch VR ersetzen. Die Idee, in die neuen Fassaden Animatronics zu setzen ist genial. So kommen die Figuren ideal zur Geltung und unterstreichen den Qualitätsanspruch den sich das PHL auf die Fahne schreibt.
  12. Frisbee antwortete auf PhLucas's Thema in Forenspiele
    Ich will auch Frikadellen - genauso wie der User über mir!
  13. Frisbee antwortete auf PhLucas's Thema in Forenspiele
    liegt oft richtig 😆
  14. Zu düster. Das Thema Mystery ist im Bereich Mystery ja bereits verankert. Ich wüsste nicht, warum das PHL auf der begrenzten Fläche einen zweiten Themenbereich mit düsterem Thema bauen sollte. Das Thema China wird wohl erhalten bleiben, weil das Hotel 100% asiatisch ist. Aber weg vom 80er Jahre China-Restaurant-Style den wir heute im China Bereich sehen und hin zu einem authentischen, traditionellen China.
  15. Tja, das passiert, wenn man Werbung mit ner schlechten KI generiert. Mir wurde gerade diese Werbung hier auf Phantafriends eingeblendet: Puh, das arme Kind!!!
  16. Frisbee antwortete auf PhLucas's Thema in Forenspiele
    liebt Foren-Spiele 😉👍
  17. Der Foodtruck "Die Bratwurst"?
  18. Bei der Geister Rikscha wird nicht mehr viel passieren. Die hat die längste Zeit hinter sich. Der gesamte China Bereich könnte - das vermuten wir ja schon lange - bald umgebaut werden. Eine China Mainstreet mit Colorado Adventure im Hintergrund - das Bild hatte ich schon mal gepostet - könnte mit authentischen Fassaden deutlich her machen als es heute der Fall ist. Für die Theorie spricht auch, dass die Wellblech Halle von CA noch nicht entfernt wurde und der Eingangsbereich von CA seit 20 Jahren auf ein upgrade "wartet. Die Silberminen Halle "wartet" auf ihren Einsatz. Und bei Feng Shui Palace ist es die Preshow, die verstaubt und ebenfalls auf Erlösung hofft. Der RiverQuest Eingang in China ist eine weitere Baustelle die eigentlich längst hätte angegangen werden müssen. In der gesamten Ecke hat man doch das Gefühl, es müsste was passieren....
  19. Die Aussichtsplattform oben im Hotel Charles Lindbergh?
  20. Der Screen in der Fly Warteschlange?
  21. Ausgänge im Park angeht, kann das PHL durchaus noch besser werden. Ausgang sollte immer im selben Themenbereich liegen wie die Attraktion. Was mir hierbei aber sehr gut gefällt - wirklich SEHR gut - ist die Tatsache dass man die Attraktionen verlassen kann, ohne in einem Merch Shop zu landen. Und das, sogar bei den neuen, Major Attraktionen wie Taron und Fly. Dort, wo es früher Shops am Ausgang gab (Galaxy, Colorado) sind jetzt keine Shops mehr. Ich finde das wirklich sehr gut, weil man sich so nach der Fahrt in einer Themenwelt wiederfindet und das Gesamterlebnis genießen kann. Kleine Fehler von früher (Ausgang Colorado in Mexico) sind sicher zu verzeihen. Das sehe ich nicht so dramatisch. Was den Ausgang von Chiapas betrifft: aktuell befindet sich der Ausgang in der Schlusskurve und Personen, die von dort nach oben blicken, würden dann die Klugheim Fassade sehen. Daher ist es nur logisch, den Ausgang so zu verlegen, dass er innerhalb Mexicos erfolgt. Ich denke, das sind die Bauarbeiten, die wir gerade sehen. Auch gefällt mir die Idee mit den begehbaren Fassaden. Sie machen Themenbereiche noch besser erlebbar. Und in Zeiten von Insta und TikTok ist es natürlich auch für Besucher ziemlich cool, Fotos in diesen Fassaden zu machen und zu posten. Indirekt also auch ein cleverer Marketing Trick.
  22. Frisbee antwortete auf PhLucas's Thema in Forenspiele
    ... ist stolze Mutter
  23. Super interessant! Also ein Aufzug wird es nicht, das ist jetzt klar. Wegen der Betonplatten tippe ich auf begehbare Fassaden - wie in Afrika. Chiapas Ein- und Ausstieg auf der selben Seite sollte auch funktionieren, die Station ist schließlich echt lang (war ursprünglich für doppel Ladestation geplant). So kommt man beim Ausstieg dann unter dem Arcaden gang raus. Wäre cool, weil dann braucht es an der Stelle kein Glasdach oder ähnlichen Sichtschutz. Interessant finde ich auch diese beiden Fortsätze. Da geht's also in diese Richtung mit tragenden Elementen weiter, was die Überlegung von Flaffstar stützt.
  24. Ich höre gerade.... die Ansage am Flughafen. Will weg, brauche Sonne. Dringend. 🤪
  25. Die schräg liegenden Stahlstreben leiten das Gewicht der Ausleger in die Konstruktion. Was auch immer da also gebaut wird: es wird zu schwer, als dass es die Brücke alleine hätte tragen können. Vielleicht wird es tatsächlich ein "Fahrgeschäft"... es könnte nämlich ein Aufzug integriert sein, damit Rollstuhlfahrer von Mexico "oben" nach Mexico "unten" gelangen können. Und dazu natürlich Fassaden von Gebäuden, Mexico hier, Klugheim dort.