Scoaster
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
jetzt hatte ich noch was erwähnenswertes vergessen:
- Bei Excalibur sind fast alle Wassereffekte, die einen auch nass machen könnten, nicht mehr vorhanden. Kann sich da jemand einen Reim draus machen, irgendwas mit Corona und so? Also keine Fontänen in der "Steinbeißer"szene, keine Spritzereien danach Richtung Einhorn (ehemals Morla) und keine Wasserwand die kurz vor der Durchfahrt deaktiviert wird beim ehemaligen Eingang zum letzten Indoorpart (wo jetzt viel Holz liegt und ein paar Ritter ein unschönes Ende gefunden haben).
- Trotz aller Negativspekulationen fuhr Star Trek bei Walk-On im Zwei-Zugbetrieb. Man stand dann auf der Schlussbremse recht lange, da erst alle ausstiegen, dann gereinigt wurde (um die Abstandsregel zu beachten) und danach erst das Boarding losging. Auch der Bandit fuhr mit zwei Zügen. Was ich auch super fand war die Tatsache, dass bei Star Trek, Jimmy Neutron, etc. eingeteilt wurde und dadurch die Kapazität besser genutzt wird als z.B. im Toverland (wo jede zweite Reihe unbesetzt bleibt)
- Bei Area 51 war es bei uns wie von Geheim geschildert. Außerdem brach eine Säule nicht ein. Und - auch wenn jetzt sehr subjektiv - empfand ich einige Soundeffekte als deutlich lauter und unangenehmer.
-
Area51 ist diese Saison kaputter als jemals zuvor.
-
Scoaster hat eine Reaktion von Titschi in 2020: Neuheiten und Veränderungen im Movie Park GermanyFür wahrscheinlich jeden ist das unglaubliche PL Verhältnis denke ich der Ausschlaggebende Punkt für einen Movie Park Saisonpass.
Sollte das über die gesamte Saison bestehen bleiben fänd eich es frech, wenn man nicht etwas an Geld zurückbekommt.
Ich persönlich habe eigentlich 5-6 Parks aus dem Bonusprogramm eingeplant. Wird jetzt finanziell dann auf jeden Fall schwieriger.
-
Ja, die Rabatte und Gratiseintritte waren für mich auch der ausschlaggebende Grund für den Saisonpass. Ausser an Halloween finde ich den MP nur so lala.
-
Scoaster hat eine Reaktion von Mümpfchen in 2020: Neuheiten und Veränderungen im Movie Park GermanyHöre gerade den Radiosender 1Live, Interview mit Manuel Prossotowicz vom MP:
-Es wird keine PreShows und Shows geben können
-Die sind noch in Absprache mit den Behörden, es gibt gerade noch kein festgelegtes Datum etc
-Kapazitäten werden veringert werden müssen, sowohl vom Park als auch von den Attraktionen
-Warteschlangen werden, sofern möglich, in den Außenbereich verlängert
-Es kam für die relativ überraschend, bis alle Konzepte in der Praxis umgesetzt wird kann es im schlimmsten Fall noch mehrere Wochen dauern
-Es würde sich laut Kalkulationen trotzdem finanziell für den Park lohnen, v.a. weil die Teil der großen Gruppe sind
Stand 12:46 finde ich das Interview nicht online
-
Scoaster hat eine Reaktion von Monsatan in 2020: Neuheiten und Veränderungen im Movie Park GermanyHöre gerade den Radiosender 1Live, Interview mit Manuel Prossotowicz vom MP:
-Es wird keine PreShows und Shows geben können
-Die sind noch in Absprache mit den Behörden, es gibt gerade noch kein festgelegtes Datum etc
-Kapazitäten werden veringert werden müssen, sowohl vom Park als auch von den Attraktionen
-Warteschlangen werden, sofern möglich, in den Außenbereich verlängert
-Es kam für die relativ überraschend, bis alle Konzepte in der Praxis umgesetzt wird kann es im schlimmsten Fall noch mehrere Wochen dauern
-Es würde sich laut Kalkulationen trotzdem finanziell für den Park lohnen, v.a. weil die Teil der großen Gruppe sind
Stand 12:46 finde ich das Interview nicht online
-
Scoaster hat eine Reaktion von Olli in 2020: Neuheiten und Veränderungen im Movie Park GermanyHöre gerade den Radiosender 1Live, Interview mit Manuel Prossotowicz vom MP:
-Es wird keine PreShows und Shows geben können
-Die sind noch in Absprache mit den Behörden, es gibt gerade noch kein festgelegtes Datum etc
-Kapazitäten werden veringert werden müssen, sowohl vom Park als auch von den Attraktionen
-Warteschlangen werden, sofern möglich, in den Außenbereich verlängert
-Es kam für die relativ überraschend, bis alle Konzepte in der Praxis umgesetzt wird kann es im schlimmsten Fall noch mehrere Wochen dauern
-Es würde sich laut Kalkulationen trotzdem finanziell für den Park lohnen, v.a. weil die Teil der großen Gruppe sind
Stand 12:46 finde ich das Interview nicht online
-
also die "Hallenszenerie" ist ja allgegenwärtig im Park. Das ist für mich etwas einfach gesagt: "ist ja nen Filmpark, da kann man das ruhig sehen", denn trotzdem geht es ja noch um Immersion und so ist auch der Effekt des "auf eine Halle schauen" doch je nach Blickwinkel recht unterschiedlich. Was im Film vielleicht noch durch Computerbearbeitung auszubessern ist, muss ja hier irgendwie funktionieren, wenn ich mich in einem bestimmten Themenbereich befinde.
Vom Parkplatz aus sieht man z.B. ziemlich gut die Hallen von (ehemals) Ice Age, Area 51, und Excalibur. Das finde ich nicht schlimm, man befindet sich ja noch außerhalb der Traumwelt. Die Größe der Hallen / Studios zeigt, dass einen eben auch großes erwartet. Durch das Eingangsportal geht es in den Filmpark und wer sich von dort aus umschaut sieht erst mal nicht mehr viel von den Hallen, sondern z.B. den obersten Teil der Bergkulisse von Area 51. Trotzdem weiß man ja noch (wenn man aufmerksam war), dass dort hinter eine gigantische Halle ist. Auch Excalibur fällt durch gute Bepflanzung und Bebauung zumindest von weitem nicht mehr als Halle auf, so gibt es viele solide bis gute Lösungen.
Wenn man neben Bandit und Lucky Luke auf die Studios schaut empfinde ich das auch als sehr passend für einen Filmpark. Obwohl das begehbare Parkgelände endet, geht es noch viel weiter und zumindest in der Anfangszeit ging man auch davon aus, dass da hinten gerade fleißig gedreht und produziert wird.
Weniger schön wirkt es dann schon, wenn man die Time Riders verlässt und sich wie auf einem schäbigen Hinterhof fühlt, aber da hält man sich ja wenigstens nicht lange auf. Unschön finde ich den Blick vom Pier auf die Area 51-Halle und richtig trashig wird es mit ursprünglich benannter Showhalle. Die Farbgebung passt weder zu Western noch zu den umliegenden Bereichen, wo sie ja trotzdem schon ins Auge springt. Sie wirkt für mich einfach wie ein Fremdkörper.
-
Scoaster hat eine Reaktion von JvstLvkas in 2020: Neuheiten und Veränderungen im Movie Park GermanyJa ich verstehe was du meinst aber ich würde storytelling als eine höhere Priorität ansehen. Bei Excalibur findet ja auch ohne Anymatronics ein Storytelling statt beispielsweise
-
Da muss ich jetzt aber eindeutig widersprechen. Für mich sind die Animatronic mit das wichtigste. Ohne sie wäre es nicht mehr "mein Ride" sondern nur noch "ein Ride"
-
Scoaster hat eine Reaktion von Olli in 2020: Neuheiten und Veränderungen im Movie Park GermanyIch bin heute mal um den Park gefahren.
Die Tore der IA Halle standen offen, man sah aber leider nichts.
Die Stützen von Lucky Luke werden in unterschiedlichen Brauntönen gestrichen.
Ansonsten alles beim alten.
-
Du meinst Tornado im Bakken.
-
Ich denke auch, dass man dort Platz schaffen will. Eine Warteschlange im Außenbereich wäre super, dann wäre Platz für eine neue große Attraktion.
Oder man macht einen Indoorthemenbereich, das wäre auch mal was neues in Bottrop.
-
Eine erneute Neuthematisierung (und neuer Standort?) für den Number Tumbler ?
So deute ich zumindest die Konstruktion mit den 2 Motoren / Drehachsen.
-
Scoaster hat eine Reaktion von Ruechrist in 2020: Neuheiten und Veränderungen im Movie Park Germany"News" aus Kirchhellen. Es ist von zahlreichen Neuheiten die Rede.
-
Scoaster hat auf Olli in Warum ich den Movie Park zurzeit besser finde als das PHL - ein Konstruktiver BeitragHmm... Mir fehlt es bei dem Vergleich einfach an Vergleichen.
Im Movie Park war ich in meiner Kindheit wohl am öftesten zugegen. Er ist mir daher am wichtigsten, was aber nicht objektiv begründbar, sondern eben an den vielen Erinnerungen und Emotionen liegt. Ich freue mich über einen großen Teil der Entwicklung unter Parque Reunidos, anderes gefällt mir nicht. Im Park wurden viele, auch kleinere Details aufgehübscht und mit Van Helsings Factory und Star Trek sind für mich zwei zwei tolle Coaster in den Park gekommen, die zu vielen Wiederholungsfahrten einladen. Nichtsdestotrotz erkennt man an so vielen Ecken, dass gespart werden muss. Über den ganzen Bauschaumhorror brauchen wir ja gar nicht mehr reden, aber gerade Defekte innerhalb der Saison haben oft eine lange Haltbarkeit, z.B. Effekte in eben genannter Van Helsings Factory oder Sitze im DiscoCoaster (wie heißt das Dingen nochmal?), die dann mit ein bisl Flatterband aus dem Betrieb genommen werden.
Die ICE Age - Halle steht zwar nicht mehr leer, wird aber die meiste Zeit des Jahres nicht genutzt - bis mindestens 2021. Auch die Gremlinsattraktion wurde ja in Folge der großen Alles-Warner-muss-raus-Aktion über Jahre nur abgehangen als Fahrsystem für Halloween genutzt. Bis dann endlich die VHF in die Halle einzog. Ab dem Dritten mal wirds Tradition - das lässt sich hoffentlich verhindern.
Im Prinzip wird größtenteils mit dem gearbeitet, was seit über 20 Jahren da ist. Das letzte größere Gebäude, dass dazukam war glaube ich 1999 der Wartebereich zu Wild Wild West. Neue Themenbereiche seit dem Start sind der Santa Monica Pear, das Nick Land und der Federation Plaza. Letztere sind praktisch Umbauten bestehender Bereiche, der Santa Monica Pear wirkt auf mich als schnelle, aber leider dauerhafte Notlösung nach dem Lethal Weapon - Aus. Dass man da direkt auf die Bermuda / Area 51- Halle schaut ohne jeden Versuch da ein wenig Bepflanzung oder sonst was... so ist es halt.
_____
Aber egal, ich schweife zu sehr ab, also versuche ich jetzt wirklich mal zu vergleichen:
- Beide Parks haben ein tolles Angebot an Flatrides für Kinder
- Flatrides, die sich eher an größere Besucher richten haben beide ein paar, es könnte ein breiteres Angebot sein...
- Das Phantasialand hat zwei klassische Darkrides, der MP derzeit nur (also bald wieder) eine Wasserbahn mit längerem Darkride-Part
- Simulatoren findet man nur im MP
- In beiden Parks kann man wunderbar nass werden. Der Movie Park hat drei, das Phl zwei Wildwasserbahnen / Raftings.
- Beide Parks haben ein gutes Angebot an verschiedenen Achterbahnen, das Phantasialand hat hier aber einfach mehr Individualität, der MP aus der Six Flags-Zeit teilweise altbekannte Massenware
- Shows haben beide gute, die Stuntshow im MP ist für mich aber weiterhin besonders hervorzuheben...
- Street Entertaiment und zusätzliche Angebote (z.B. Schminken, Luftballontiere) finde ich im Phl gelungener
- Das Halloween Horror Fest(ival) ist für viele DER Grund den Movie Park zu besuchen. Viele richtig gut gestalte Mazes, auf den Straßen Zombies, Musik, Beleuchtung, Nebel - richtig gut.
- Die Winteröffnung im Phl ist zauberhaft!
- Die Thematisierungen im MP schwanken je nach Bereich und Attraktion zwischen naja und gut, im Phl eher zwischen solide und hervorragend.
- Die Abfertigung im MP ist deutlich schlechter als im Phl
- nach meinen Erfahrungen werden Defekte im Phl schneller behoben
- Das Merchandise im MP ist umfangreicher und für mich deutlich besser
- Eigene Hotels hat nur das Phl
- In Sachen Gatronomie ist das Phantasialand um ein vielfaches abwechslungsreicher und leckerer
--> Der MP hat hier mit der Nachfüllaktion für Jahreskarteninhaber (1 Euro pro 0,5 Getränk) eine absolut erwähnenswerte Aktion. Gerade an einem langen Sommertag ist es toll, nicht so viel bezahlen oder wahlweise literweise Getränke mit sich schleppen zu müssen.
Preise:
- Tagesbesucher zahlen im MP in der Regel deutlich weniger, ich denke meist weniger als 30 Euro pro Ticket.
- Jahreskarten kriegt man - auch aufgrund diverser Angebote oft schon für 50, auf jeden Fall aber unter 100 Euro. Der Preis von 195 beim Phl ist eine Ansage - man kriegt aber auch 3 Schnellzugänge pro Besuchstag - außerdem hat der Park mehr Öffnungstage durch die Wintersaison
->> Bei beiden Jahreskarten sind kostenlose Eintritte in andere deutsche und europäische Parks inbegriffen, insgesamt finde ich hier aber die Jahreskarte vom MP reizvoller, da es ein weitaus breiteres Angebot an Ermäßigungen gibt.
->> Bei der MP-Jahreskarte gibt es eine Parken-Option (bei Gold sowieso inbegriffen), wenn man mal ausrechnet, was man bei regelmäßigen Besuchen im Phl ohne irgendwelche Tricks noch draufzahlt...
- Quickpass - Kram ist im Phl besser für den Nicht-zahlungswilligen-Kunden geregelt. A) gibt es das nicht an jeder Attraktion, b) wird sehr darauf geachtet, dass nur ein kleinerer Teil der normalen Kapazität flöten geht.
_____
Bestimmt habe ich ne Menge vergessen, aber ist ja nur ein Forumsbeitrag... Jedenfalls finde ich so im Fazit, dass beide Parks ihre Vorzüge und Nachteile haben und schon durch die sehr unterschiedliche Preisgestaltung man auch nur im Preis/Leistungs-System am Ende bewerten kann. Ich bin froh, dass wir in NRW (nicht nur, aber auch) die beiden Parks haben und freue mich auf viele weitere tolle Attraktionen und Tage in MP und Phl.
-
Scoaster hat eine Reaktion von Olli in Das Bermuda DreieckMan hätte in eine komplett neue Tontechnik investieren sollen. Das wäre schon die halbe Miete gewesen. Es ist wie früher, dass der normal Besucher die Story Null versteht. Das fängt vorallem bei der ersten Pre-Show an: immer viel zu leise. Das problem zieht sich durch den ganzen Ride. Entweder viel zu leise oder zu unverständlich wegen anderer Effekte.
Wenn man die Story 1A verstehen würde, wären die nicht funktionierenden Effekte meiner Meinung nach nicht so schlimm.
-
Scoaster hat auf funtime_arena in Das Bermuda DreieckIch war bei meiner letzten Fahrt beim Halloween Horror Festival auch enttäuscht das wieder so viele reaktivierte Effekte nach der kurzen Zeit nicht mehr funktionierten. Nach der Wiedereröffnung war ich davon angetan das es den Wassereffekt bei der Rückwärtsfahrt endlich wieder gibt. Auch die Türen die zu den jeweiligen Räumen führen gingen alle auf. Im Herbst jedoch war davon nicht mehr viel übrig. Der Wassereffekt lief nur auf halber Kraft und die Türen standen leider offen. Den Nebeneffekt nach dem ersten Drop habe ich leider auch noch nicht erleben dürfen. Außerdem finde ich das man an manchen Stellen den Ton der sprechenden Personen nicht gut verstehen kann. Ich bin aber sicher das man hier in der Winterpause noch einmal nachbessern wird.
-
Scoaster hat auf mpgfreak in Das Ende von "Ice Age Adventure" ?War heut auch in der Maze, ich war sehr begeistert. Die Wartezeit hier war HHF typisch. Q-line stand komplett voll, habe 1 Stunde gewartet, die Größe der eingeteilten Gruppen war recht angenehm.
Vermutlich dürfte bei mir auch an dieser Stelle die Nostalgie mit zur Begeisterung beitragen. Allein die Tatsache, daß die alten Schiebetüren und die Uralten Steuerungs Pulte in den ersten Räumen in der Halle für die pre-show reaktiviert wurden hat mein Warner-Herz gleich etwas höher schlagen lassen
Die Maze an sich ist recht solide. Keine klassische maze mit vielen Schock Momenten, doch dank der gigantischen, weitläufigen Kulisse, die man durch die ehemalige Fahrrinne durchquert kommt eine unvergleichliche Stimmung auf.
Das ganze nimmt leider abrupt ein Ende, indem man kurz vor dem ehemaligen lift in den Backstage Bereich geführt wird (früher war hier die wartungshalle) und die maze zwischen Bauzäunen durch diese Halle verlässt.
Dies bleibt aber für mich der einzige Kritikpunkt den ich zu der maze äußern würde.
Die Lampen haben bei meinem Besuch bestens funktioniert.
-
Scoaster hat eine Reaktion von Mümpfchen in 2019: Neuheiten und Veränderungen im Movie Park GermanyDenke es könnte in den nächsten Tagen eröffnen.
Es lief heute im Außenbereich Musik, das Ufo leuchtete Blau und nebelte, es sah so aus als ob es gerade erst in die Wand "gecrasht" wäre.
Außerdem sah der Außenbereich ziemlich weit bzw. Fertig aus, das Becken war so gut wie voll und viele Mitarbeiter rannten hektisch herum. Bin gespannt, ob es wieder ein Softopening gibt.
-
Scoaster hat eine Reaktion von Titschi in 2019: Neuheiten und Veränderungen im Movie Park GermanyDenke es könnte in den nächsten Tagen eröffnen.
Es lief heute im Außenbereich Musik, das Ufo leuchtete Blau und nebelte, es sah so aus als ob es gerade erst in die Wand "gecrasht" wäre.
Außerdem sah der Außenbereich ziemlich weit bzw. Fertig aus, das Becken war so gut wie voll und viele Mitarbeiter rannten hektisch herum. Bin gespannt, ob es wieder ein Softopening gibt.
-
Scoaster hat auf PasXal in Das Bermuda DreieckStimmt!
Ich würde auch zu gerne mal "Backstage" rumlaufen und mir das ansehen wollen, besonders beim Bermuda Dreieck, Time Riders oder auch Excalibur.
-
Scoaster hat auf ParkRider1 in Das Bermuda DreieckWenn ich mir das Video so ansehen. Eigentlich könnte der Park dort richtig gut geführte Backstage-Touren anbieten. Also dort und dann vielleicht zu anderen Attraktionen weiter gehen. Ich würde definitiv dafür extra zahlen.
-
Es fehlt auch ein Lautsprecher in der Mitte.
Die beiden die da sind, sind auch mehr Richtung Kasse gerichtet. Steht man vorne am Einlass hört man ebenfalls nichts
-
Dieses Detail ist mir auch aufgefallen, leider ist die Musik viel zu leise.