26. September 20186 j Ich weiß nicht wie es bei Rookburgh/Klugheim lief, aber da in diesem Fall gleich zwei Attraktionen betroffen wären, würde ich dazu tendieren, dass erstmal Rookburgh aufmacht und dann erst der Tempelkomplex geschlossen wird. Aber was auch immer mit HT und Temple passiert, ist es sinnvoll für eine Premiumshow einen besseren Zugang zu bauen als es die Rampe war.
26. September 20186 j Autor Das sollte nicht heißen, dass ich das Phantasialand verteufeln werde o.Ä. (gut, ein wenig Verständniss fehlt für die 17 Jahre 2001-2018) Persönlich wird mir dann einfach zu wenig am jetzigen Park zusagen. Ich mag die Enge in Brühl nicht und die "höher, schneller, weiter, moderner, digitaler" Devise. Nennt mich da altmodisch. Persönlich hoffe ich F.L.Y. noch zeitgleich mit dem Temple fahren zu können. Flying Coaster gibt es ja nicht all zu viele. Aber ansonsten ist mir in Brühl einfach zu viel Trubel mittlerweile. "Reizüberflutung" quasi. Daher liebe ich z.B. Efteling für seine üppigen, ruhigen Erholungsflächen und ja, ein bischen eigen bin ich definitiv auch dabei. Aber ich kenne auch Leute, die den Park nur dank dem Abriss der alten Wildwasserbahnen nicht mehr besucht haben seitdem. Das kann ich dann persönlich nicht nachvollziehen, aber jedem seine Ansicht und Priorität. Wenn der Park ein kleines Abschiedsevent für den Temple hosten würde, dann wäre das schon erfreulich. Bisher gab es so etwas ja nie ofiziell (auch wenn zur letzten Fahrt der Gondelbahn Mitarbeiter und presse hinter den Kulissen eingeladen wurden). Aber ich denke der Temple wird für viele der bedauerlichste Abriss sein. Wenn auch absehbar seit Jahren. Da wäre es schade, wenn er Ende der Saison einfach vom Parkplan "verschwindet" als hätte es die Halle nie gegeben. Bearbeitet 26. September 20186 j von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
26. September 20186 j Noch einmal => Es geht hier um den Fantissima Eingang! Bitte zurück zum Thema. Alle Kommentare die ab nun nichts mit den Thema zu tun haben werden ausgeblendet.
26. September 20186 j Autor Containertissima. Nein also schön geht anders, daher wohl wirklich evtl. nur ein Provisorium. Bearbeitet 26. September 20186 j von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
26. September 20186 j Herr Löffelhardt war eben auch vor Ort, sah sehr unglücklich aus, wobei ja er oft den Blick hat. Mal sehen...
26. September 20186 j ich frage mich, wieso man auf biegen und brechen so ein „Ding“ aufstellen muss. Hätte man das nicht in der offseason machen können Anfang des Jahres? Das ganze sieht ja sehr bescheiden aus...
26. September 20186 j Fantissima hat keine Off-Season? https://shop.phantasialand.de/Fantissima/Fantissima-2018-2019/
26. September 20186 j Ich habe eine Milchglas-Allergie?, aber ansonsten finde ich es jetzt weder besonders schlimm noch provisorisch. Mal abwarten wie es fertig aussieht... und vor allem zu welchem Zweck der ganze Aufwand ist.
26. September 20186 j vor 10 Minuten schrieb Andrea: Doch, doch, Juli, August und fast der komplette September sind keine Spielzeiten. Zu den Zeiten ist der Park aber offen. Ich glaube die Park-Öffnung ist komplizierter als Fantissima. Ich wollte sagen durch Fantissima gibt es an der Ecke keine Off-Season.
26. September 20186 j Ist das jetzt ein komplett geschlossener Gang geworden inklusive Dach? Wie schaut das dann mit den Toiletten hinter dem Tempel aus? Ist der Gang durchgehend oder unterbrochen damit man noch zu den Toiletten gehen kann?
26. September 20186 j Autor Die Toiletten sind Tagsüber ereichbar. Beim Einlass von Fantissima Gästen werden diese dann Abends wohl abgeschnitten durch den Gang. Bearbeitet 26. September 20186 j von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
26. September 20186 j Ist eigentlich schon sicher, dass die Fantissima-Besucher durch den Tunnel direkt an der Halle gehen? Oder vielleicht durch den Park und dann durch die Türen am Metall- und Glaskasten? Jedenfalls wundert es mich etwas, dass der Zaun an der Außenseite mit Dekorationen bemalt ist. Wenn man da eine große Baustelle aufmacht und die Fantissima-Besucher durch den Tunnel schickt, braucht man die eigentlich nicht.
26. September 20186 j Wenn die Besucher durch den Tunnel sollen, müssten sie eigentlich in dem Tunnel Blechwände installieren, in Grüntönen lackieren und dann die Fenster von außen mit Spanplatten zumachen. Würde dann wieder mit dem Rest des Gebäudes zusammen passen, auch, wenn ich es nicht gerade harmonisch nennen würde. Komisch: außen ist nicht nur gemalte Deko, sondern auch Lampen, die nicht nur provisorisch aussehen. Und der Look des Tunnels von außen ähnelt doch stark der Halle: unten dekoriertes Holz im Wuzetown-Stil, oben das glatte Metall wie bei der futuristischen Halle, in Braun lackiert. Nur passt es platzmäßig nicht mit der Halle, insbesondere den Vordächern, zusammen. Ich denke, die nächsten Tage wird auch der Metall- und Glaskasten ein anderes Aussehen bekommen; so ist er wirklich noch ein Fremdkörper an der ohnehin schon architektonisch merkwürdig zusammen gewürfelten Halle.
26. September 20186 j Autor Die Gäste die nur für Fantissima anreisen kommen durch den Tunnel / Gang von der Berggeiststraße rein und Hotelgäste mit Fantissima Tickets etc. können durch den Park dort an der Glastür rein. So verstehe ich das. Bearbeitet 26. September 20186 j von TOTNHFan (Bearbeitungshistorie anzeigen)
26. September 20186 j Noch Mal Infos von vor Ort heute: der Gang hat NUR Wände, kein Dach. Da kommt auch nichts mehr drauf. vorne an der Straße ist ein Durchbruch und ein extra Eingang bis zu fantissima das sieht sehr edel aus und hat bereits 2 Logos von Fantissima (leider kein Foto). Ich konnte heute einige Blicke in den Gang werfen. Es wirkt nicht provisorisch und passt 100% zu dem Style von fantissima es wirkt lediglich in dieser Ecken sehr fremd und passt nicht zu wuze town etc
26. September 20186 j Naja von außen ist es so in etwa wie der Ausgang bei Chiapas Richtung klugheim da ist ja auch seit je her so ein Holzzaun, der für mich immer nur total provisorisch aussieht
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.