Reputationsaktivität
-
talocanfan hat auf Frisbee in [Berlin] Residenz TheaterJa, das ist schon sehr merkwürdig. Zumal das Residenz Theater ja ein authentisches Kino sein soll. In jedem Kino hat der Film einen Abspann, in welchem alle Beteiligten genannt werden. Gehört zum Kino einfach dazu. Andere Beteiligte nennen - aber nicht den Produzenten des Films - wirklich seltsam.
Theorie: wenn man die Filmrechte später verkaufen will, wäre es ungünstig, wenn der potentielle Käufer wüsste, wo's den Film direkt gibt. Man könnte sich dort dann ja direkt etwas maßgeschneidertes produzieren lassen. Vielleicht ist das der Punkt.
Zusammenarbeit mit Studenten: in meinem vorherigen Verantwortungsfeld hatten wir eine enge Kooperation mit dem Startup-Kubus der Uni. Es ging darum, dass wir als (langweiliges, eingeschlafenes) Unternehmen, frische und kreative Ideen von außen bekommen. Der entscheidende Punkt war also nicht der Preis, auch nicht die Absicht, Preise zu drücken, sondern der Spirit und die Offenheit, neue Technologien unvoreingenommen zu testen. Den Studenten hat's geholfen um Kontakte zu knüpfen, welche sie so vermutlich nie bekommen hätten. Das meinte ich mit win-win.
Vielleicht waren's Studenten. Und vielleicht erklärt das auch die Szene mit dem Bier! Denn Bier Eskapaden in einem Film, der sich an Kinder 6 - 12 Jahre richtet, das ist ja schon sehr "unüblich".
-
talocanfan hat auf Mümpfchen in [Berlin] Residenz TheaterUnd ich sitz hier und mach mir n Kopf wo die ganzen Mäuse sind. Hab mich nicht getraut zu fragen 😅🙈
-
talocanfan hat auf UP87 in [Berlin] Residenz TheaterZählen wir Fledermäuse jetzt wirklich als Mäuse?
-
Warum nicht? Wenn ich mich damit unbeliebt mache, sei's drum, aber ich erwarte in Brühl bei Köln schon, dass ich auf Deutsch vernünftig klar komme. Ich erwarte kein perfektes Hochdeutsch und Akzente oder kleine Fehler sind mir völlig schnuppe, aber dass ich ohne eine Fremdsprache im Uhrwerk vernünftig etwas bestellen kann erwarte ich schon.
Die restlichen Erfahrungen sind natürlich schade und ärgerlich. Bei unserem Besuch letzten Samstag (Tagsüber) war alles in Ordnung und die Bedienung freundlich.
-
Ich möchte Einspruch erheben. Der Park trifft auch mal wirtschaftlich falsche Entscheidungen trotz ewiger Erfahrung. Ich erinnere an das "nur zum hier essen" Dilemma bei Törtchen und Co. Mittlerweile darf man ja auch mitnehmen.
Ich hab wirklich unendlich oft erlebt dass sich einer meiner Kollegen noch irgendwas auf dem Weg nach Hause mitnehmen wollte und schon alles zu hat. Auch bei anderen Gästen kann man das jeden Tag beobachten.
Ich glaube im Phantasialand liegt es zum einen an den Arbeitszeiten dass zu Parkschluss direkt alles dicht gemacht wird und zum anderen sind die Besucherströme zu Parkschluss hin durch die verschiedenen Eingänge deutlich verteilter als in anderen Parks, weshalb man überall noch vereinzelt die Gastro am laufen halten müsste.
Im Europapark zum Beispiel hat der Biergarten in der Nähe des Parkeingangs oft noch ne Stunde länger auf als der Park selber. Da ist auch immer richtig volle Hütte - da wird definitiv ordentlich Umsatz generiert. Ich glaube das will das Phantasialand aber einfach nicht. Ist ja auch ok.
-
talocanfan hat auf NighthawkFAN in [Mexico] Colorado AdventureIch bleib ja dabei, ich finde die Colorado zwar 'Kult" aber die Bahn braucht Liebe und komfortablere Sitze..
-
talocanfan hat auf UP87 in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheBitte nicht mehrere Parks zusammenwerfen! Frozen entsteht nicht im Disneyland Paris Park, sondern in den Walt Disney Studios / Disney Adventure World. Der zweite Park war bislang seit seinem vertragstechnisch quasi erzwungenen Bau nie komplett und wird in den kommenden Jahren überhaupt erst zu einem nennenswerten Freizeitpark.
Disneyland Paris hat seit seiner Eröffnung 1992 quasi nur Space mOuntain als neue Attraktion erhalten. Ansonsten gab es quasi nur Umthematisierungen: Space Mountain Mission 2, Hyperspace Mountain, Indiana Jones rückwärts, Star Tours Filme... Der Disneyland Paris Park wurde zwar recht komplett eröffnet, aber danach wurde insgesamt recht wenig für den Park getan...
-
talocanfan hat auf Frisbee in [Berlin] Residenz TheaterIch bin immer noch nicht drüber hinweg, dass man jetzt 3 verschiedene Arten Mäuse in 3 Attraktionen hat, die nichts miteinander zu tun haben und auch keinen Bezug zum Park (Drachen?) aufweisen.
-
talocanfan hat auf Dingens in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheDie Achterbahneröffnungen des Parks erfolgten in einem so unregelmäßigen Rhythmus, dass es keine Rückschlüsse auf die Zukunft zulässt: 1975, 1978, 1988, 1996, 2002, 2006, 2016 #1, 2016 #2, 2020.
Einen Zehnjahresabstand gab es dabei schon zweimal, und in Anbetracht der Tatsache, dass Fly schon fünf Jahre alt ist und der Bau einer neuen Achterbahn wieder ein mehrjähriges Projekt beanspruchen könnte und dieses bislang nicht einmal ansatzweise gestartet ist, könnte es durchaus zum dritten Mal zu einem Zehnjahresabstand kommen.
-
talocanfan hat auf Mümpfchen in [Berlin] Unter den LindenNa ja....
Für 25 € bekomme ich in der Taverne ein Kalbsschnitzel. Frisch aus der Pfanne mit leckeren Bratkartoffeln.
Bei UdL bekomme ich für 21€ ein Schweineschnitzel mit Pommes und Salat/Gemüse. Die Gerichte werden nicht frisch zubereitet , sondern liegen auf Wärmeplatten, wer weiß wie lange schon.
Wir haben uns das im Winter mal angeschaut.
Ich würde im Leben da kein Schnitzel essen. Oder was anderes. Also gar nix halt.
Das Preisleistungsverhältnis stimmt da vorne bis hinten nicht, wenn ich mir dann die Taverne oder das Mandschu anschaue.
-
talocanfan hat auf flaffstar in [Mexico] Colorado AdventureMir geht es nicht mal um den "Kultstatus" - das hat für mich in einem Freizeitpark nicht so viel wert. Die Colorado ist allerdings einfach eine geile Achterbahn. Gerade die Offenheit mit den Bügeln erzeugt einen Thrill, den die neuen Achterbahnen nicht mehr haben. Das teilweise komplett falsch berechnete Banking machts noch witziger. Kenne niemanden der die Bahn nicht mag - höchstens wegen der unbequemen Züge.
-
talocanfan hat auf TOTNHFan in [Mexico] Colorado AdventureDie Colorado hat im Rheinland absoluten Kultstatus. Wirklich JEDER kennt gefühlt speziell diese Bahn im Phantasialand.
Deutlich weniger Leute hört man z.B. von Crazy Bats, den Winjas etc. sprechen.
-
talocanfan hat auf flaffstar in [Mexico] Colorado AdventureLasst bitte die Colorado in Ruhe wtf
-
Leider wurde die Sicht ein bisschen mit Pflanzen versperrt
-
talocanfan hat auf Wuzemann in [Berlin] Residenz TheaterIch kann nur für mich sprechen. Ich habe nie behauptet, es gäbe nichts für Kinder oder Familien. Mein Punkt war und ist, dass seit Taron eine Familienattraktion nach der anderen für Achterbahnen abgerissen oder einfach abgesoffen wurden. Die einzigen Familien- und Kinderattraktionen, die in dieser Zeit gebaut wurden, haben identische Attraktionen ersetzt. Und zwar sehr gut ersetzt. Für Familien und nicht Achterbahngänger hat sich das Angebot also deutlich verkleinert, während der Preis deutlich gestiegen ist. Das Angebot sinkt bei steigendem Preis. Klar kann man über Sonderaktionen günstiger in einen vollen Park kommen, jedoch kann nicht jeder seinen Zeitplan nach einem Besuch im Phantasialand planen. Gerade Familien müssen da eben auch mal spontan reagieren können.
Ich habe lange im Park gearbeitet und war/bin ein großer Fan. Aber seit dem hat sich vieles verändert. Und für uns persönlich leider deutlich ins Negative. Und so kommt es halt auch, dass unser letzter Besuch als Gast 5 Jahre her ist. Und wenn der Park diese Politik weiter verfolgt, dann werden wir auch die nächsten 5 Jahre nicht mehr hinfahren. Für andere mag das genau umgekehrt sein - für uns stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht (mehr).
-
talocanfan hat auf PHL-Marcus in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheGeplant den Eingang dort hin zu verlegen war auf jeden Fall.
Auf dem Artwork ist der Gang offen, man sieht auch Sicherheitsschild und Größen-Messstab.
Warum das dann erstmal ad acta gelegt wurde, wer weiß.
Quelle: Phantasialand
-
talocanfan hat auf Müllmischer in [Berlin] Residenz TheaterWas dem Park aber fehlt ist eine Attraktion die alle zusammen fahren können und dabei allen Spaß macht. Also wo Kleinkinder, Erwachsene und Oma zusammen fahren können, wie Darkrides, Simulatoren und... ich traue es mich nicht auszusprechen ... Flying Theatres. Ich hab mehrere Freunde die absolute Achterbahn Angsthasen sind, selbst Raik wäre für die eine ordentliche Überwindung und im Phantasialand gibt es im Vergleich zu den meisten anderen Parks kaum etwas wo man zusammen fahren könnte außerhalb der absoluten Kinderattraktionen.
-
talocanfan hat auf Frisbee in [Berlin] Residenz TheaterWas mich total beschäftigt: wie kam es zu dieser Entscheidung?
Ich meine, da hat man vor ein paar Jahren das Galaxy abgerissen, welches weder in 2D noch 3D überzeugen konnte. Zu erwarten wäre ja, dass Besucher, die auf Kino-Attraktionen stehen, nach dem Wegfall des Galaxy dann das 4D Kino in Alt Berlin stürmen. Aber auch dort sind die Reihen leer. Das Besucherinteresse ist gering. Nicht nur hier. Auch andere Parks haben sich inzwischen von ihren 3D Attraktionen getrennt oder halten sie gerade so am Leben.
Wie kommt dann die Geschäftsführung des PHL darauf, in so einen ausgelutschten Attraktionstyp Millionen zu investieren? Dem Besucher, der nur alle 5 Jahre mal kommt, wird gar nicht auffallen, dass sich hier großartig was verändert hat und Menschen, die regelmäßig Parks besuchen, fühlen sich - wie beschrieben - davon nicht angezogen.
Warum also investestiert das PHL hier Millionen?
Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass der Film lediglich ein netter "Zusatznutzen" ist, die eigentliche Absicht aber in der Business to Pleasure Strategie liegt. Das neue Residenz Theater lässt sich für Firmenevents natürlich besser vermarkten als das alte 4D Kino.
Möglich könnte auch sein, dass man tatsächlich versucht, die Mainstreet mittelfristig zum "PHL Village" umzubauen. Mit Abendprogramm für Hotelgäste. Vielleicht ergibt in diesem Zusammenhang auch die aktuelle Baustelle am Arkadengang Sinn.
Und vielleicht hat man aus den Piraten-4D Jahren gelernt und setzt nun (technisch) auf ein Format, bei welchem Filme leichter gewechselt werden können. So dass z.B. im Wintertraum spezielle Filme laufen, im Sommer 2026 die Mausketiere, im Sommer 2027 "dies und das". So, wie in einem normalen Kino eben auch unterschiedliche Filme laufen. Vielleicht irgendwann sogar mit wechselndem Filmprogramm während des Tages. Mit der 100% Digitaltechnik, die jetzt verbaut ist, wäre das problemlos möglich.
Nichts passiert durch Zufall. Die oben genannte Nachteile sind dem Park bekannt. Es muss also erhebliche Vorteile geben, um so eine Investition zu rechtfertigen. Und so wird auch das Residenz Theater ein wichtiges Puzzelstück im Konzept des Parks sein.
-
talocanfan hat auf bratcurry in [Berlin] Residenz TheaterSchön thematisiert ist es außen ja. Aber nicht passend zum Film. Bis in den Kinosaal hinein wirkt alles sehr erwachsen, luxuriös und seriös. Und dann geht der Film los und dir tanzt Ed Euromaus auf der Nase rum. Das passt für mich überhaupt nicht zusammen. 😂
-
talocanfan hat auf Frisbee in [Berlin] Residenz TheaterDie testen die Anlage doch vorher. Da laufen X Tests ab, immer und immer wieder. Ohne Publikum. Fällt denen nicht auf, dass die Sitze klatsch nass sind?
Gäste, die sich in das edle Residenz Theater begeben "seid wohl gekleidet" werden sehr verärgert sein, wenn der feine Zwirn dann tropft. Und gerade beim Wintertraum ist das halt echt unangenehm, wenn der Arsch nass ist.
-
talocanfan hat auf Xeil0n in [Berlin] Residenz TheaterBin etwas sprachlos. Das wurde scheinbar nicht bedacht bei der Konfiguration. Das ganze ruft auf dauer schäden hervor. Wasser/Feuchtigkeit ist auf Dauer sehr schadhaft für die Sitze. Keime/Schimmel und was sich sonst alles bildet mit der Zeit. Schade um die neuen Sitze. Die Sitze sind ja quasi dauerhaft der Feuchtigkeit ausgesetzt und haben keine Zeit vollständig zu trocknen. Da muss eigt. dringend und sofort was passieren.
-
talocanfan hat auf TheDarkKyll in [Berlin] Residenz TheaterDas modernste 4D-Kino der Welt, und dann noch nicht Mal einen Sensor in den Stühlen verbaut, der überprüft, ob der Sitz belegt ist, um Effekte ein- und ausschalten zu können nach Bedarf?
Wobei es ja Vierer-Sitzmodule sind, vielleicht lassen sich nur die ganzen Gruppen deaktivieren/aktivieren und nicht bedarfsgerecht die Effekte der Einzelsitze. 🤔
-
talocanfan hat auf Philicious in [Berlin] Residenz TheaterWill das Thema aus dem Spekulationsthread mal wieder hierhin verlagern:
Filmthema "Die drei Mausketiere" - Fit und Lizenzierung für das Phantasialand
Viele stoßen sich an den Mäusen, denn die gibt's ja schon in Paris und Rust. Was mir viel mehr fehlt ist ein offensichtlicher Bezug zum Phantasialand. Kann natürlich sein, dass ich mir da was zurecht fabuliere, aber für mich wirft das Fragen im Bezug auf "Exklusivrechte" auf:
Ich würde deshalb gerne auch mal Mäuschen spielen (Pun intended), um zu wissen, wie exklusiv diese Filmpremiere und -entwicklung wirklich ist. Ohne den Film gesehen zu haben - das wird erst Ende des Monats der Fall sein bei mir - wirkt er auf mich doch sehr generisch, nicht im Sinne von "schlecht", sondern im Sinne von "der passt überall hin".
Die Mäuse hätten Sinn ergeben, wenn man MaC oder Alt-Berlin als Location aufgreift und somit das bestehende Maus-Universum im Phantasialand ausbaut, passiert aber augenscheinlich nicht. So sind es irgendwelche Mäuse, die in irgendeiner zentral-europäischen Großstadt (bzw. Mausville) der 20er Jahre rumlaufen. Wenn ich mir einen Film nach meinem Gusto entwickeln lasse, würde ich da nicht viel mehr Personalisierung verlangen als "macht was mit Mäusen in einer historischen Großstadtumgebung"? Wo liegt denn sonst der Unterschied zu einem Film von der Stange?
Für das Szenario, dass das wirklich ein 100% eigener, nur für den Park produzierter Film ist, bleibt da für mich als Erklärung nur die Möglichkeit der Drittlizensierung zur Querfinanzierung übrig. Dies hätte zur Folge, dass das PHL nur zeitlich oder geografisch gebundene Exklusivrechte hat und der Film deshalb generischer ausfallen muss. Rückblickend ist denke ich auch auffallend, dass in den ganzen Werbetexten "Exklusivität" und "für den Park entwickelt" so gut wie gar nicht auftauchen (kurioserweise nur in der offiziellen Pressemitteilung, nicht aber in der Außenkommunikation). Wenn schon die sound-durchlässige LED-Wand auf der Webseite beworben wird, hätte das doch unter Garantie sonst auch stärker Erwähnung gefunden, oder?
PS: Mir ist nachträglich die kleine Kleinigkeit der Markeneintragung durch das Phantasialand für die drei Mausketiere eingefallen... 1) Das widerlegt meine Theorie aber nicht automatisch. Markeneintragungen beim deutschen / europäischen Patentamt gelten nur für Deutschland bzw. Europa, nicht für Asien. 2) Das PHL hatte auch "Galaxy" markenrechtlich schützen lassen und damit in Europa Exklusivrechte zur Vorführung des Films "Asteroid Adventure" (der richtige Name von Galaxy). Vielleicht gibt's ja jemandem im Forum, der professioneller einschätzen kann, was das bedeutet.
Zur Klarstellung: Ich zweifle nicht an, dass der Park etwas eigenes in Auftrag gegeben hat, ich bin mir nur nicht sicher, ob sie aus Finanzierungsgründen auch alle Rechte (inkl. Mitsprache bei kreativer Gestaltung) daran besitzen. Beispiel: Taron wurde klar für das Phantasialand entworfen und steht trotzdem auch ein zweites Mal in China.
-
talocanfan hat auf Müllmischer in [Berlin] Residenz Theater -
talocanfan hat auf flaffstar in [Berlin] Residenz TheaterHab mal rein aus Interesse auf die Insta Accounts der Familie Löffelhardt rumgeschnüffelt. Joelle ist im Wald und macht n Fotoshooting und Manuela geht Gassi.
Ich kenne eine andere Familie die hätte heute mal mindestens ne dicke Rede geschwungen und ne riesen roten Schlaufe durchgeschnitten. Irre wie unterschiedlich unsere beiden top Parks in Deutschland geführt werden 😂