
Reputationsaktivität
-
Sidewinder hat auf LU20 in 1990 - 2021: [Fantasy] Hollywood TourBislang war ich immer nur stiller Mitleser, aber ich denke ich melde mich auch mal zu Wort.
Ich bin derjenige, der beim Prinz Schöller die Figuren restauriert.
Es wurden bereits etliche Zylinder und Antriebe gewechselt, sowie unzählige Meter Schlauch und Ventile.
Ein paar Hände wurden auch schon getauscht. Masken bislang noch nicht, da die wirklich sehr teuer sind und für privat eine ziemlich große Investition sind. Folgt aber nach und nach.
Da es den Hersteller vom Alfred nicht mehr gibt, wird es auch schwierig die Maske zu ersetzen. Es müsste eine komplett neue Form hergestellt werden und das kostet sehr viel Geld.
Technisch sind die Figuren allerdings wieder auf besten Stand. Ein paar Feinjustirungen werden noch gemacht, sobald alles an Ort und Stelle steht.
Es musste auch eine komplette große Steuerung gebaut werden. Diese hat über 300 Schaltausgänge.
Ein neuer großer Kompressor wurde auch angeschafft.
Und da ich auch jedes mal 700km zum Prinz Schöller Park fahren muss, geht es etwas langsam voran, aber es passiert dennoch einiges.
Also falls ihr denkt es passiert so lange so wenig, nein! 😛
Vielen Dank auch an TOTNHFan, der mir Sounds für den Soundtracks zur Verfügung gestellt hat!
-
Sidewinder hat auf Philippus93 in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheNunja, ich stimme da nur bedingt zu. Personalmangel herrscht überall und gerade in Sektoren für die man kein Fachpersonal benötigt auch. Das ganze Attraktionen geschlossen sind halte ich für nicht korrekt. Alle großen Attraktionen sind durchgängig geöffnet. Es gab mal Ausnahmen bei kleinen Rundfahrgeschäften in Berlin und Fantasy- das war aber die absolute Ausnahme. Dies gibt es in anderen Parks durchaus schlimmer.
Ich beobachte eher, dass viele garnicht mehr arbeiten können. Ich komme aus dem Bildungsbereich und ein Großteil meiner Schülerinnen und Schüler hat eine völlig falsche Auffassung von work Life Balance. Da wollen viele nur Life und möglichst kein work. Es fängt dann bei Praktika mit den grundlegenden Anforderungen an, wie zum Beispiel pünktlich zur Arbeit kommen. Noch dazu sind sie dann nicht belastbar und wenig kritikfähig. In Summe fliegen einige an ihrem dritten Praktikumstag aus dem Betrieb.
Ich möchte sicherlich keine Lanze brechen fürs Phantasialand und auch ich habe schon von Mitarbeitern die ein oder anderen Zustände gehört. Es gibt aber auch genügend, die für 1-2 Saisons nicht mehr im park gearbeitet haben und plötzlich wieder zurück sind weil sie gemerkt haben, dass die Konditionen vielleicht doch noch so schlecht sind…
Jetzt ist es doch etwas ausschweifender geworden und bitte nicht verallgemeinern- das sind nur meine persönlichen Erfahrungen in diesem Bereich.
-
Sidewinder hat auf Dingens in [Berlin] Törtchen & Co.Da wird ein bisschen verklärt, was für eine tote Ecke das damals war. Kein Pferdekarussell, kein Bolles Riesenrad, keine Bolles Flugschule und bis 2007 auch kein Übergang zu Deep in Africa. Und auf der Straße auch noch kein Rookburgh-Durchgang und kein Hotel Tartüff.
Wer sich in diesem Straßenabschnitt oder am Brunnen aufhielt, wollte gerade mal Waffeln oder Kuchen essen oder kam nach der Show aus dem damaligen seitlichen Wintergarten-Ausgang. Das war es auch schon.
Infolgedessen war es dort mitunter über weite Phasen des Tages ziemlich trostlos, insofern hält sich meine Wehmut in Grenzen.
Und dass das Karussell klobiger ist bzw. die Sicht versperrt, fällt auch nur von oben vom Parkeingang negativ auf.
-
Heidenei, hier weht ja ein härterer Wind als im Turm vom Windhoven. Hehe.
Ich glaube, ich möchte mal einige Dinge klar stellen.
Das habe ich hier in dem Thread so auch nicht gelesen, dass jemand das behauptete. Das wäre ja der Hammer, wenn überall Eastereggs drin wären. Aber wir sprechen ja immer noch vom Phantasialand. Es ging glaube ich eher um den Wunsch, mehr solcher Eastereggs zu sehen, und dass sich Artworks im Park dafür ideal anbieten würden. Wie eben das Bild mit Alax. Zu diesem Bild:
Das sehe ich tatsächlich genauso. Aber du lieferst im nächsten Satz schon das eigentliche Argument:
Das ist der springende Punkt. Man hat sich hingesetzt und auf Basis des KI-Bildes ein eigenes Artwork erstellt. Das ist auch genau das, was TheDarkKyll meint:
Das ist der entscheidende Unterschied: "Inspiration". Bei dem Alax-Bild wurde sich Zeit genommen, eigenständig ein neues Artwork unter Zuhilfenahme eines KI-generierten Bildes zu erstellen. Das ist eine Sache.
Eine ganz andere Sache ist es, einfach einen Prompt in ein LLM zu schmeißen, das Bild dann 1:1 auf Vinyl zu drucken und das dann nach Berlin zu hängen. Dort findet nämlich gar keine künstlerische Inspiration statt, sondern dieser Schritt wird durch eine solche Verwendung der KI vollständig obsolet. Das ist es, welches dieses berechtigte Gefühl bei Anira auslöst:
Wenn ich es auch etwas weniger vulgär formulieren würde, ist dieser Punkt komplett legitim. Die Debatte, dass KI nämlich auf unlizenzierten Bildern als Trainingsdaten trainiert wurde, was rechtemäßig eine absolute Vollkatastrophe darstellt, ist nämlich ein 100% existentes Problem, welches an vielen Stellen bereits groß und breit auch außerhalb der Tech-Branche medial aufgezeigt wurde. Weshalb ich selbst tatsächlich etwas schockiert bin, wie leichtsinnig die Verwendung dieser Technik in diesem Kontext hier ohne kritisches Hinterfragen einfach so gutgeheißen wird. Ich empfehle zu diesem Thema wärmstens, diesen Artikel der Haward Business School zu lesen.
Ich selbst bin ein "Techbro", bald abgeschlossen mit meinem Magister in diesem Gebiet, und sehe natürlich die Chancen und Vorteile dieser Technologie. Nur man muss aufpassen. KI wird uns nicht alle töten, aber es birgt neue Fragen, die diskutiert werden müssen. Und so doof es klingt: Wenn das Phantasialand zuvor von Menschen designte Artworks nun von KI generieren lässt, ist das genau der Schnittpunkt, wo diese Diskussion stattfinden muss.
Wo wollen wir die Grenze haben?
Was ist okay, was nicht?
Da mag jede*r ein individuelles Verständnis von haben, da jede*r auch ein individuelles Verständnis von Kunst hat. Ich für meine Seite finde, dass eine Grenze überschritten ist, wenn man ein Bild plump von Dall-E zieht, und sich nicht mal die Mühe macht, "Mma Miall" in "Mamma Mia!" umzuändern. Das zeigt nämlich, dass man KI nicht als Werkzeug, sondern stattdessen als Ersatz für etwas benutzt. Und da liegt meiner Meinung nach die Gefahr. Ich sollte meine Abschlussarbeit auch nicht von ChatGPT schreiben lassen. Aber ChatGPT ist ein ideales Werkzeug, um bspw. einen neuen Blickwinkel auf meine Thesen zu bekommen, welche ich dann in meiner Arbeit ausarbeiten kann.
Als solch ein Werkzeug habe ich die Verwendung von generativer KI auch bei dem Alax-Bild empfunden. Ich finde das Bild richtig cool! Aber das Mma Miall-Bild ist einfach nur Zeugnis von müheloser, quick-and-dirty-Massenproduktion, um möglichst schnell irgendwas, das halbwegs ins Theming passt, dort hinhängen zu können. Da hat sich niemand irgendwelche Gedanken gemacht. Nicht mal so wenig, dass man den Schriftzug angepasst hat. Wohingegen jemand bei Alax ein künsterlisches Konzept im Kopf hatte, welches dann durch verschiedene Mittel, so auch KI, umgesetzt wurde.
Jedes Mal, wenn ich bei FLY anstehe, sehe ich diese Werbe-Artworks an der Wand. Und jedes Mal bin ich fasziniert von der Kreativität der Designs, von dem Feeling, das sie transportieren. Das erweitert für mich die Experience immens. Es ist eben nicht nur irgendeine Kleinigkeit, sondern das sind die Elemente, die der Welt über die physisch erbaute Themenwelt hinweg Leben einhauchen. Kreative Designs, die die eigene Phantasie ankurbeln und Geschichten erzählen. Und ist das nicht das, was der Park will? Seine Philosophie? "Immersion by Phantasialand"? Das geht in meinen Augen nicht Hand in Hand mit liebloser Verwendung von KI als Mittel zum Zweck. Wie soll meine Phantasie im Phantasialand geweckt werden, wenn die Impulse dazu von einer Maschine gesetzt werden, die über keinerlei Vorstellung von Kreativität und Verständnis von Phantasie verfügt.
-
Sidewinder hat auf flofen in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheIch finde es auch ziemlich lächerlich vom Phantasialand, aber in Sachen eingebildet sein ist man in Rust ja auch ziemlich vorne mit dabei. 😁
-
Sidewinder hat auf Calotan in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheFinde, man kann sich denken, was passiert ist. Kindergartenaktion seitens Brühl. Irgendwann wird man dort auch das Social Media Promo 1x1 lernen, aber bis dahin scheint es wohl noch ein langer Adventure Trail zu sein...
-
Sidewinder hat auf laura in KI generierte Kunst im PhantasialandEs ist erschreckend dass absolut ramschige Bilder die groß rumhängen so runtergespielt werden. Gerade diese Liebe zum Detail wurde früher gelobt.
Sorry, aber du hast gar nix verstanden. Ja natürlich sind die Felsen am Mexiko Wasserfall nicht echt. Newsflash: Wenn ein Künstler die Bilder gemalt hätte, statt einer AI, dann wären sie immer noch nicht echt aus Mexiko und Alt-Berlin. Aber sie wären immer noch… immersiv. Du verwechselst hier zwei völlig unterschiedliche ebenen von Echtheit. Ein passenderer Vergleich wäre es, die Felsen in Klugheim und Mexiko durch eine Flache Wand mit aufgemalter Szenerie zu ersetzen.
Ich mein… wenn man deiner Argumentation folgt… ist doch egal, oder? Wozu der ganze Aufwand? Letztlich steht man doch eh nur gelangweilt in der Warteschlange daneben rum und eigentlich geht es doch nur im die Achterbahn selbst, also kann man sich die ganze Deko auch gleich sparen.
-
Sidewinder hat auf laura in KI generierte Kunst im PhantasialandIch bin etwas verwirrt.
Normalerweise hier so: „Die Liebe zum Detail vom Phantasialand… wow! Wie viel Aufwand hier betrieben wird!“
Jetzt ramscht das Phantasialand irgendwelche Details komplett hin und scheißt dabei tatsächlichen Künstlern in den Vorgarten und die Reaktion ist „Auch, find ich nicht so schlimm, das ist die Zukunft“
Wow.
-
*Klugscheißmodus an*
Und was ist mit den restlichen 0,09% ? 🤔
*Klugscheißmodus aus* 🙃
-
Ich hab mir jetzt die Mühe mal gemacht, damit nicht jeder den Beitrag suchen muss:
Wie seriös die Quelle ist, kann ja jeder für sich selbst entscheiden. 🙃
-
Sidewinder hat auf NCC1701-E in Sommersaison 2024Darf ich mal sagen, dass ich ein riesen Fan der Wartezeiten Monitore bin? Ich find es cool, dass man dort nicht nur die Richtung, sondern auch gleich die Wartezeiten angezeigt bekommt zusätzlich zu allgemeinen Infos, welche man dort verbreiten kann.
Außerdem finde ich sie jedes mal wirklich stimmig und schön eingebettet in den Themenbereich. Das sind die Details, die ich am und im Park so liebe. Man hätte die auch überall Einheitlich einfach aufstellen können...
-
Sidewinder hat auf Dingens in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheFakt ist aber, dass hier in diesem Forum und auch anderswo teilweise gilt, dass in der Politik nur Volltrottel arbeiten und nur der Stammtisch weiß, wie die Welt funktioniert.
Das ist Unfug, und es ständig zu befeuern, hilft nur Populisten, die noch weniger Antworten haben.
-
Sidewinder hat auf tommy83 in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheDas Thema mit der Erweiterung, worum es hier geht, ist der Lokalpolitik geschuldet, und nicht der Ampelregierung. Man sollte aufpassen hier nichts durcheinander zu werfen. Zu der CDU hab ich auch nicht viel gutes zu sagen, 16 Jahre stillstand, aber dies ist hier kein politisches Forum, deswegen lasst bitte auf Spekulationen im Park zurückkommen.
-
Sidewinder hat auf Prada79 in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheDas Forum hier wird zum zusehend einseitigem Politiker-Bashing. Ich kann das so nicht stehen lassen.
Dass Deutschland zunehmend weniger Wettbewerbsfähig ist, schiebt man natürlich gerne auf die Politik, um vom eigenen Versagen abzulenken. Stichwort: Simpler Obstkorb als Benefit in einem zunehmenden Arbeitnehmer-Markt. Oder die falsche Annahme über die „faule Jugend“. Oder die häufig nach wie vor anzutreffenden patriarchalen Strukturen. Wer halt nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen.
Ich sage nicht, dass sich die Ampel-Regierung im Bund mit Ruhm bekleckert, sind es aber doch gerade hier alte Lobby-Strukturen, die Fortschritt verhindern. Zudem gibt es neben der Bundespolitik auch engagierte Lokalpolitiker, der jeder von uns sein könnte.
Zum PL: Ich würde hier die Annahme vertreten, dass die damaligen Verantwortlichen „sehr dumm“ waren (nenne das nur so, um das Zitat umzudrehen). Ein Naturschutzgebiet fällt nicht einfach vom Himmel. Mit dem Bereich rund um China hat man wohl schnell und vorausschauend gedacht und expandiert. Dann hörte man aber auf mit dem Erwerb von Grundstücken. Im Nachhinein betrachtet (was immer einfach ist), wäre es natürlich schlauer gewesen, noch viel mehr Grundstücke vor der Umwidmung in ein Naturschutzgebiet zu kaufen.
Hat man nicht gemacht und heutzutage ist eine demokratisch legitimierte Mehrheit für Lebensqualität inform von halbwegs unberührter Natur. Hab ich aber schon 5x hier im Forum erwähnt und ich erwarte auch schon nicht mehr, dass man das in einem Freizeitpark-Forum verstehen kann.
-
Sidewinder hat auf NL2RidesYT_MaxiP in 1988-2000: Space CenterDer Nachbau ist ab sofort öffentlich!:
-
Sidewinder hat auf Muhlai in Eure Andenken/Sammlungen
-
Sidewinder hat auf Dingens in Erlebte Veränderungen im ParkDas ist aus meiner Sicht ein Vorurteil.
Der Eindruck ist vor allem dadurch entstanden, dass die spektakulären Großprojekte der letzten Jahre die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit stark auf sich gezogen haben.
Mir fallen dagegen mindestens 25 Nicht-Action-Attraktionen ein, die seit 1998 eröffnet worden sind.
In Action-Hinsicht unterscheidet sich die Ära von Löffelhardt jr. von der von Schmidt/ Löffelhardt sr. nicht so sehr, wie man meint:
Achterbahnen:
Löffelhardt jr. vs Schmidt/Löffelhard sr. 5:4
Wildwasserbahnen:
Löffelhardt jr. vs Schmidt/Löffelhard sr. 2:1
Sonstige Action (Galaxy, Talocan, Cine 2000, Mystery Castle)
Löffelhardt jr. vs Schmidt/Löffelhard sr. 2:4
(Das Mystery Castle ergibt einen Punkt an beide Seiten, weil es eine gemeinsame Sache der Löffelhardts war.)
Gesamt: 9:9
Einzig in punkto Themenfahrten fällt die Junior-Ära stark ab. Das mag den „Nur-noch-Action“-Eindruck befördern.
-
Sidewinder hat auf Peddaaa in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheEin paar Fotos von heute:
-
Sidewinder hat auf Shalimar in [Berlin] Lilli's CaféDa ja einiges schon im Neuheiten Thread gezeigt wurde, hier trotzdem nochmal die Neuigkeiten der Saison bei Lilys:
Es gibt nun Brioche Buns als Sandwiches. Längliche Form, gut zu Essen. Preislich so um die 7-9 € meine ich. Weiterhin gibt es nun N.Y. Croissant Rolls für je 7,50€ - hierbei zu erwähnen ist wohl vor allem die unfassbare Größe dieser leckeren Kalorienbombe, wir haben sie uns dann mit Nougatfüllung zu viert geteilt. Wer es lieber kleiner mah, für den sind die neuen Swirls das Richtige. Außen mit Schokolade verziert, innen mit einer Creme gefüllt. 4,50€ sind meiner Meinung vollkommen angemessen, Bilder hänge ich an .
-
Sidewinder hat auf Calotan in Die Sache mit der Erweiterung...Ich würde mich auch mal richtig über Stealth Merch freuen, bei dem das Logo nicht in-your-face-mäßig aufgedruckt ist, sondern elegant und gekonnt in einem schicken Kleidungsstück verarbeitet ist. Sowas würde ich mir dann auch mal kaufen. Immer mehr Hersteller machen sowas und das finde ich echt cool! Ich möchte nicht als wandelnde Litfaßsäule herumlaufen, sondern wer erkennt, dass es PHL-Merch ist, erkennt es, und wer es nicht erkennt, denkt, es sei ein normales Shirt. Sowas kann man dann nämlich auch zu viel mehr Anlässen tragen, in denen man durchaus noch eine gewisse Seriosität ausstrahlen und nicht direkt wie ein Phantasialand Fanboy aussehen möchte.
-
Ja, ich kenne die Fotos vom September 2024 (7 Monate her). Aktuelle Fotos gibt es noch keine. Ein Teil der - nicht verkäuflichen - Figuren ist aktuell „nackt“ (Reparatur) und dann geht das Geschrei da wieder los.
Im Laufe des Jahres werden aber schönere Bilder entstehen. 😄
-
-
Also mir persönlich ist es aber auch lieber ich höre weniger vom Park, als wenn ein gewisser Herr RM gefühlt vor jeder Kamera in der Nation rumhampelt und allen erzählt wie toll doch sein weltbester Freizeitpark und das Familenprodukt erst Recht ist. DAS geht mir nämlich mittlerweile voll auf die Nerven. Bei allen Gründen auf sein Lebenswerk stolz sein zu dürfen - Aber ein bisschen mehr Bescheidenheit täte da auch mal ganz gut.
-
Hups, mir sind da auch noch ein paar Sachen von der Festplatte gerutscht:
Tarzan_Idle.mp3 (Tarzan während die Szene inaktiv war)
Tarzan - Cheeta.mp3
Zauberer von OZ - Dorothy.mp3
Zauberer von Oz - Glinda.mp3
Und Alfred Hitchcocks Aufnahme mit KI aufgebessert:
Alfred Hitchcock (AI remaster).mp3
-
Sidewinder hat auf Calotan in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheJa, sie mag das so sehen. Verallgemeinerungen bringen eine Debatte allerdings selten voran. Die Grünen setzen sich – so wie die anderen Parteien auch – für das ein, für das sie gewählt wurden. Unabhängig davon, ob sie privat gerne in einen Park gingen oder nicht. Ob man das gut findet oder nicht, muss man selbst entscheiden. Jedenfalls kann man nicht vorwerfen, dass Menschen die Politik machen, für die sie gewählt wurden. Wenn der Großteil der Brühler Bevölkerung eben keine Erweiterung haben möchte und deshalb die Grünen wählt, ist das nunmal der demokratisch gewählte Konsens, der so akzeptiert werden muss. Da sind nicht "die bösen Grünen" dran "Schuld", sondern, wenn man sich überhaupt auf diese Ebene begeben will, wenn überhaupt "die bösen Brühler*innen". Wobei diese "Schuldzuweisungen" in meinen Augen sowieso kompletter Quatsch sind und die Debatte nur unnötig emotionalisieren.
Wenn die Erweiterung kommt, kommt sie. Solange Abwarten und Tee trinken. Wenn man so in der Sache aufgeht, kann man sich ja selbst vor den nächsten Wahlen in die Brühler Fußgängerzone stellen und für die Parteien werben, die eine Erweiterung befürworten. So ist das halt in einer Demokratie und das ist auch gut so.
So, sorry für den Rant und die teilweise Offtopic, aber dieses immer wiederkehrende, gleiche Genöle zu dem Thema geht mir echt auf den Keks. Das ist meine erste und letzte Nachricht zu dem Thema. Lasst uns doch bitte sachlich bleiben!